Ostereier färben mit natürlichen Mitteln
Ostereier zu färben ist in der Osterzeit eine schöne Tradition. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Eier mit natürlichen Mitteln färben.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ostereier mit natürlichen Mitteln färben
Der Supermarkt ist voller Produkte, mit denen wir in Ostereier färben können. Doch es geht auch mit natürlichen Mitteln - ganz ohne Chemie. Die meisten Lebensmittel haben wir sowieso schon zu Hause. Probieren Sie beim nächsten Besuch der Enkelkinder einfach mal eine natürliche Färbemethode aus – die Kleinen lernen dabei sogar noch etwas über Gemüse und Gewürze. Da der Farbsud allerdings eingekocht wird und entsprechend heiß wird, sollten Erwachsene das Färben übernehmen.
Auch eine schöne Idee: Ostereier aus Garn basteln (der Artikel wird unter dem Video fortgesetzt):
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
So hält die Farbe länger
Natürliche Farben sind nicht ganz so stark wie die Produkte aus dem Handel, daher sollten Sie zum Färben weiße Eier nehmen. Die Schale der Hühnereier bereiten wir auf die Färbeprozedur vor: Legen Sie die gekochten Eier für ein paar Minuten in etwas Essigwasser. Das sorgt dafür, dass die Schale aufgeraut wird und die Farbe später länger hält.
Probieren Sie auch diese Technik beim Gestalten Ihrer Ostereier: Mosaik-Oster-Eier basteln
Diese Farben schenkt die Natur
Die Natur ist voller strahlender Farben – und die machen wir uns beim natürlichen Färben der Eier zum Nutzen. Rote Bete färbt Rot, Kamillenblüten und Kurkuma lässt die Eier in Gelb erstrahlen. Spinat färbt Grün, Heidelbeeren verleihen eine blaue Farbe.
Ostereier mit Gemüse färben
Für welche Farbe Sie sich auch entschieden, die entsprechende Pflanze muss zunächst klein geschnitten werden. Wie viel Sie brauchen ist davon abhängig, wie viele Eier Sie einfärben wollen.
Für den Farbsud die kleingeschnittenen Gemüse-oder Obstsorten mit einem Teil Wasser und einem Schuss Essig einkochen, so dass nach etwa 30-45 Minuten ein farbstarker Sud entsteht. Danach den Sud filtern. In ihm können Sie dann die gekochten Eier färben. Diese lassen Sie dann so lange im Färbebad, bis sie die gewünschte Farbe haben. Danach die Eier vorsichtig mit einem Löffel aus dem Sud heben und trocknen lassen. Damit die gefärbten Eier noch mehr strahlen, können Sie etwas Öl auf ein Küchenkrepp geben und Ihre Kunstwerke damit einreiben.
Video: Was Sie sonst noch über Eier wissen sollten? Das erfahren Sie im Video.
Noch mehr Osterthemen finden Sie auch bei Pinterest:
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: