Lichterkette am Weihnachtsbaum anbringen: So geht's besser
Wie Sie Lichterketten am Tannenbaum anbringen sollten, um ihn besonders atmosphärisch und mühelos erstrahlen zu lassen, verraten wir hier.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Sicher kennen Sie es noch aus Omas Zeiten, dass der Baum mit Wachskerzen geschmückt wurde. Auch heute gehören echte Kerzen am Christbaum für einige zum Weihnachtsfest dazu, obwohl sie leider nicht ungefährlich sind. Aus diesem Grund hat sich bei vielen Verbrauchern etwas anderes durchgesetzt: elektrische Kerzen, die mittlerweile ohne Kabel auskommen und per Fernbedienung gesteuert werden (zum Beispiel von Freepower, 20er-Set).*
Doch das ist nicht die einzige Möglichkeit der Tannenbaumbeleuchtung, denn auch klassische Lichterketten, wie diese von Idena mit einem 8-Stunden-Timer*, werden als Baumschmuck immer beliebter.
Aber bevor man den Tannenbaum in schönem Glanz erstrahlen lassen kann, stellt sich die Frage: Wie sollte man diese Lichterketten (eine oder mehrere) am besten anbringen?
Lesen Sie mehr zum Thema Weihnachtsbaumbeleuchtung bei unseren KollegInnen von selbst.de.
Klassisch: Ketten rings um den Weihnachtsbaum anbringen
Beim Schmücken des Weihnachtsbaums werden die Lichter immer zuerst angebracht, damit sich die Kabel der Ketten nicht mit dem Hängeschmuck (Kugeln, Sterne und Co.) verheddern und damit die Lichter besonders gleichmäßig verteilt werden können. Doch bei der richtigen Technik des Befestigens gibt es einige Tricks und Kniffe, die zu beachten sind.
Die gängigste Befestigungsvariante ist, die Lichterkette(n) spiralförmig seitlich um den Baum herum zu wickeln - dabei werden die Birnen also horizontal angebracht. Das Problem: Dadurch drehen sich die Lichter oft zur Innenseite des Baums, statt besser sichtbar an den Spitzen der Zweige zu funkeln.
Lesen Sie auch: Engel basteln - kreative Ideen für die Weihnachtszeit
So klappt's besser: Lichterketten vertikal am Baum anbringen
Um die Birnen besser zur Geltung zu bringen, können Sie die Lichterkette(n) einfach vertikal und dabei von oben nach unten am Weihnachtsbaum befestigen:
Starten Sie an der Spitze des Tannenbaums und arbeiten Sie sich dann frontal in einer geraden Linie nach unten vor.
Gehen Sie an den untersten Zweigen in eine Kurve und wickeln Sie dann wieder in Richtung Baumspitze weiter.
Lassen Sie dabei bis zum benachbarten Strang etwa 7 bis 10 Zentimeter Platz.
Die Stecker der Ketten (falls Sie mehere verwenden) sollten sich am Fuß des Baums befinden, damit Sie sie besser ans Netzkabel anschließen können.
Dadurch können Sie außerdem den Baum optisch aufteilen, indem Sie ihn in verschiedene Bahnen gliedern. So erreichen Sie auch, dass die Kegelform des Weihnachtsbaums mehr betont wird. Darüber hinaus geht das Anbringen der Lichterketten so noch einfacher und schneller.
In diesem kurzen Video bekommen Sie einen kleinen Einblick, wie das vertikale Anbringen der Lichterkette funktioniert (Artikel geht unten weiter):
Wenn Sie damit fertig sind und auch all Ihren Weihnachtsschmuck angebracht haben, könnte Ihr Baum zum Beispiel so aussehen:
Ein schönes Beleuchtungsergebnis können Sie übrigens auch erzielen, wenn Sie jeden Zweig mit Lichterketten umwickeln - so wird der Weihnachtsbaum besonders dicht bestückt. Allerdings brauchen Sie dafür auch fast doppelt so viel Zeit, da Sie rund eine Stunde beschäftigt sind.
Ein Lichterüberwurf für Tannenbäume als Alternative
Seit einigen Jahren gibt es für Weihnachtsfans sogar eine noch einfachere Lösung: Kaufen Sie sich einfach einen praktischen Lichtervorhang für Ihren Weihnachtsbaum - zum Beispiel in warmweiß von Salcar.* Der Christbaum-Überwurf besteht aus einem Ring, an dem verschiedene Lichtergirlanden hängen. Diesen stülpen Sie einfach über Ihre Baumspitze. Beim Kauf des Lichtervorhangs müssen Sie allerdings darauf achten, dass dieser in der Länge Ihrer Baumgröße entspricht.
Wie Sie Ihren Baum letztlich mit Lichtern schmücken, bleibt natürlich Ihnen überlassen, doch einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, mal etwas anderes auszuprobieren.
* Affiliate Links