Adventskranz binden: Tolle Ideen zum Selbermachen
Wir zeigen, wie Sie einen Adventskranz selbst binden können und weitere tolle Ideen aus Holz und Co.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Ein Adventskranz gehört für viele Menschen zur Adventszeit dazu. Beim Familienfrühstück oder gemeinsamen Kaffeetrinken am Nachmittag wird jeden Adventssonntag eine Kerze mehr angezündet und damit auf den Heiligabend hin gefiebert. Wer sich einen Adventskranz selber binden will, muss gar nicht tief in die Tasche greifen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Adventskranz basteln können und geben Tipps für moderne Adventskränze aus Holz und Co.
Lesen Sie dazu auch:
Klassischen Adventskranz basteln: Einkaufsliste
Adventskranz-Rohling oder biegsame Ranken/ Zweige
Basteldraht
Durchsichtiger Elastikfaden
Grün zum Binden:
Tannengrün, Efeu o.ä.
4 Kerzen
4 Kerzenhalter
Dekomaterial nach Geschmack
Heißklebepistole
Der Rohling für den Adventskranz

Damit der Adventskranz stabil ist, ist ein guter Rahmen wichtig. In verschiedenen Bastelläden können Sie sich einen Rohling, also einen bereits fertigen Kranz aus Stroh mit und ohne Vlies*, zum Beispiel über Amazon für 6,99 EUR kaufen.
Oder Sie binden sich selbst einen Rohling aus biegsamen Ranken. Diese gibt es zur Weihnachtszeit beim Floristen zu kaufen. Die Ranken legen Sie um ein rundes Objekt und binden mit einem farblich passenden Draht viele Schichten des Gewächses zu einem Ring zusammen. Dabei muss es nicht unbedingt perfekt aussehen, ihr Adventskranz ist ein Einzelstück mit Charme.
Den Adventskranz binden: So geht's

Ein klassischer Adventskranz wird mit frischen oder getrockneten Tannenzweigen in verschiedenen Grüntönen und Tannenzapfen geschmückt. Eine Alternative sind Zweige des Lebensbaums, Efeu oder die Gewöhnliche Stechpalme oder auch Winterbeere. Die Tannenzweige oder das Grün Ihrer Wahl mit Hilfe von durchsichtigem Elastikfaden oder grünem Draht am Rohling befestigen. So lange weitermachen bis der gesamte Rohling bedeckt ist. Wenn Sie trotz sorgfältiger Arbeit Lücken entdecken, können Sie einzelnes Grün auch mit einer Heißklebepistole ankleben.
Tipp: Es hat sich auch die Methode bewährt, dichte Tannenzweige auf dem Rohling festzuhalten und den kompletten Kranz mit grünem Basteldraht zu umwickeln. In die Lücken können dann weitere Äste gesteckt werden.
Die Kerzen am Adventskranz befestigen
Beim Anbringen der Kerzen sollten Sie auf Kerzenhalter zum Stecken setzen. Diese gibt es in verschiedenen Farben und Größen im Bastelbedarf. Sie sind ideal, da Sie abgebrannte Kerzen leicht austauschen können und sich die Kerzenhalter mit dem Metallstecker in den Rohling stecken lassen. So haben die Kerzen einen festen Halt und können nicht umkippen.

Adventskranz dekorieren: Schleifen, Zapfen und Co.
Bei der Auswahl der Dekoration für Ihren Adventskranz sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. In Bastelläden und beim Floristen gibt es bereits ab Oktober zahlreiche kleine Figürchen, die über einen Draht verfügen. So lassen sich roter Apfel, Stern, Schleifen und Co. einfach in die Zweige einarbeiten.
Weitere Ideen finden Sie im passenden Video: (Der Artikel geht unter dem Video weiter)
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Aber Sie können auch Dekomaterial ohne Draht kaufen und die Deko mit Hilfe einer Heißklebepistole* zum Beispiel über Amazon für 6,99 EUR befestigen. Wenn Sie diese Option wählen, sollten Sie die Kleinteile zunächst einmal zur Probe auf den Kranz stecken und erst bei Gefallen der Gesamtoptik mit der Heißklebepistole festkleben.
Zur Dekoration des Adventskranzes eignen sich zum Beispiel Schleifchen, Tannenzapfen, kleine Weihnachtskugeln und Engelfiguren. Oder sie dekorieren Ihren Kranz mit getrockneten Früchten. Auch schick: Sie kaufen alle Accessoires in einer Farbe, das wirkt besonders edel.
Adventskranz aus Holz: Weitere Ideen
Ein Adventskranz muss nicht immer rund sein und mit Tanne gebunden werden. Auch aus Holz lassen sich schöne Adventskränze kreieren. Eine recht einfache Idee finden Sie zum Beispiel bei unseren Kollegen von selbst.de: Adventskranz aus Holzleisten
Eine weitere sehr moderne Idee für einen Adventskranz aus Holz finden Sie hier. Dieser Kranz ist außerdem sehr platzsparend und passt auch auf den kleinsten Tisch.
*Affiliate-Link
Weitere Themen zur Weihnachtszeit: