Cholesterinsenkende Lebensmittel von Avocado bis Ingwer
Sind Ihre Blutfettwerte zu hoch, sollten Sie besonders auf Ihre Ernährung achten. Cholesterinsenkende Lebensmittel helfen dabei, ohne Medikamente auf natürliche Weise die Werte zu senken. Wie? Das erfahren Sie hier.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Cholesterin: Die Dosis macht das Gift
- Cholesterinarme Ernährung für bessere Blutfettwerte
- Avocado als cholesterinsenkendes Lebensmittel
- Mit Flohsamen den Cholesterinspiegel senken
- Gesunde Ernährung: Auch auf Knoblauch setzen
- Zartbitterschokolade als Cholesterinsenker
- Mit Mandeln den Cholesterinspiegel verringern
- Blutfettwerte mit Tomaten senken
- Lachs als cholesterinsenkendes Lebensmittel
- Mit Ölen die Blutfettwerte regulieren
- Cholesterinwerte mit Äpfeln senken
- Ingwer als Cholesterinsenker
Cholesterin: Die Dosis macht das Gift
Cholesterin ist zwar nicht generell schädlich, da es zum Beispiel wichtig für den Aufbau von Hormonen und Zellwänden ist und der Stoff selbst von unserem Körper hergestellt wird - doch die Blutfettwerte sollten nie dauerhaft erhöht sein.
Ein zu hoher Wert des "schlechten" LDL-Cholesterins im Blut erhöht das Risiko für Gefäßverkalkungen. Denn diese fettähnliche Substanz setzt sich an den Gefäßwänden der Arterien fest und verengt sie. Es kommt zu Durchblutungsstörungen und im schlimmsten Fall zum Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Lesen Sie auch: So äußert sich ein Herzinfarkt bei Frauen
Neben zu viel Alkohol, Rauchen und Bewegungsmangel ist vor allem eine ungesunde Ernährung für einen erhöhten Cholesterinspiegel verantwortlich. Insbesondere gesättigte Fettsäuren, wie sie in tierischen Fetten - also Fleisch, Wurstwaren, Butter und Milchprodukten - stecken, sorgen für schlechte Blutfettwerte.
Um dem vorzubeugen, können Sie auf Medikamente zurückzugreifen - oder (zusätzlich) auf natürliche Mittel und eine cholesterinarme Ernährung setzen, um Ihren Cholesterinspiegel wieder in den Griff zu bekommen.
Cholesterinarme Ernährung für bessere Blutfettwerte
Natürliche Cholesterinsenker sind oft pflanzlich - dennoch müssen Sie sich nicht ausschließlich vegetarisch ernähren, um Ihre Blutfettwerte zu verbessern. Lachs und andere Fischsorten können Sie beispielsweise ebenfalls auf Ihren Speiseplan setzen.
Die folgenden Lebensmittel eignen sich ideal als natürliche Cholesterinsenker:
Avocado als cholesterinsenkendes Lebensmittel
In der umgangssprachlich auch Butterfrucht genannten Avocado steckt eine hohe Anzahl einfach ungesättigter Fettsäuren, die sich positiv auf Ihre Blutfettwerte auswirken. So fanden Forscher der Pennsylvania State University in Philadelphia heraus, dass der tägliche Verzehr einer Avocado übergewichtigen Menschen dabei helfen kann, Ihren Cholesterinspiegel zu senken.
Davon abgesehen stecken viele Ballaststoffe, Proteine und Vitamine in der Frucht, die sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirken - zu viele Avocados sollten Sie dennoch nicht auf Ihren Speiseplan setzen, da sie auch sehr kalorienreich sind.
Mit Flohsamen den Cholesterinspiegel senken
Zwar können sie die Wirkung von gleichzeitig eingenommenen Medikamenten verzögern, doch die im Reformhaus erhältlichen Flohsamenschalen binden auch das Cholesterin im Darm und transportieren es mit dem Stuhl aus dem Körper. Nehmen Sie davon täglich bis zu zwei Teelöffel mit viel Wasser zu sich.
Mehr zum Thema Flohsamen: Flohsamen: Anwendung bei Diabetes
Gesunde Ernährung: Auch auf Knoblauch setzen
Wer viel Knoblauch isst, weiß, dass der Atem dadurch leider etwas unangenehm riechen kann. Schuld daran sind die im Knoblauch enthaltenen Schwefelverbindungen. Doch die gute Nachricht ist: Diese Substanzen wirken sich auch positiv auf Ihre Gesundheit aus. Die im Knoblauch enthaltenen Sulfide sorgen dafür, dass das Blut verdünnt und die Gefäße geweitet werden, sodass sich nicht so leicht Gerinnsel bilden. Der Stoff Allicin soll außerdem die Bildung von Cholesterin in der Leber hemmen.
Lesen Sie auch: Wie Sie Knoblauchgeruch loswerden
Zartbitterschokolade als Cholesterinsenker
Naschen Sie gerne Schokolade, dann sollten Sie (dennoch in Maßen) auf Produkte mit mindestens 70 Prozent Kakaoanteil setzen. Je dunkler die Zartbitterschoki, desto gesünder ist sie unter anderem für Gefäße und Herz. So besagen klinische Untersuchungen, dass sich dunkle Schokolade positiv auf die Blutfettwerte auswirkt.
Mit Mandeln den Cholesterinspiegel verringern
Studien der University of Toronto belegen, dass Mandeln die Blutfettwerte senken und somit auch auf lange Sicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen minimieren können. Außerdem sollen sie den Blutzuckerspiegel nach dem Essen senken. Zwar enthalten Mandeln auch viel Energie, aber mit einer Handvoll pro Tag machen Sie nichts falsch.
Lesen Sie auch: Diese Nüsse halten gesund und fit
Blutfettwerte mit Tomaten senken
Der Farbstoff Lycopin sorgt nicht nur für das satte Rot der Tomate, sondern er verhindert auch die Ablagerung von Cholesterin in den Gefäßen und senkt damit den Spiegel des Blutfettes. Unser Körper kann den Stoff aber erst dann gut aufnehmen, wenn die Tomaten erhitzt werden. In Tomatenmark ist der Lycopingehalt übrigens besonders hoch.
Probieren Sie es aus: Tomaten einkochen: So geht es ganz einfach
Diese Lebensmittel machen außerdem noch gute Laune (Artikel geht unter dem Video weiter):
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Lachs als cholesterinsenkendes Lebensmittel
Nicht nur Lachs, sondern auch andere fettreiche Fische wie Thunfisch, Makrele oder Sardine enthalten viele Omega-3-Fettsäuren. Diese können den Cholesterinwert im Blut senken. Außerdem sorgen sie für ein starkes Herz und sie senken den Blutdruck. Achten Sie bei der Zubereitung des Lachses allerdings darauf, ihn mit einer fettarmen Soße zu kombinieren und ihn lieber zu dünsten, anstatt ihn in Butter zu braten. Gegrillter Lachs schmeckt ebenfalls hervorragend.
Auch interessant: Hoher Blutdruck: Wie Sie Ihre Werte deutlich senken
Mit Ölen die Blutfettwerte regulieren
Pflanzliche Speiseöle, insbesondere kalt gepresstes Raps- und Olivenöl, enthalten Phytosterine (fettähnliche Substanzen) - diese konkurrieren im Darm mit dem Cholesterin tierischer Fette und können so dessen Aufnahme behindern. Das senkt die Blutfettwerte.
Cholesterinwerte mit Äpfeln senken
Äpfel sind kalorienarm, warten dafür aber mit Mineralstoffen, Vitaminen und Pektinen auf. Letztere binden Gallensäuren an sich, die für die Fettverbrennung nötig sind, und regen so die Leber an, Nachschub zu produzieren. Bei diesem Prozess verbraucht der Körper Cholesterin und der Spiegel sinkt folglich. Ein Grund, häufiger Äpfel zu essen!
Gut zu wissen: Schnell schlank ohne Diät mit dem Apfel-Trick
Ingwer als Cholesterinsenker
Durch die im Ingwer enthaltenen Gingerole wird Forschern zufolge verstärkt Cholesterin zu Gallensäuren umgewandelt. Da sich die Leber dafür des Cholesterins im Körper bedient, sinkt die Konzentration dieses Stoffes im Blut.
Lesen Sie auch: Ingwer: Inhaltsstoffe, Wirkung & Co.
Wichtig: Trotz all dieser Tipps zu cholesterinsenkenden Lebensmitteln sollten Sie Ihren Cholesterinspiegel nicht allein damit regulieren, sondern achten Sie generell auf eine ausgewogene Ernährung. Zusammen mit ausreichend Bewegung legt das den Grundstein für gesunde Blutfettwerte.
Diese Artikel rund um gesunde Ernährung könnten Sie auch interessieren: