Lachs im Backofen garen: Zubereitungstipps + 3 Rezepte
Was muss ich beachten, wenn ich Lachs im Backofen zubereiten möchte? Wir verraten, wie der Fisch schön saftig bleibt und zeigen Ihnen drei leckere Varianten von Ofenlachs.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Frischer Lachs ist ein Genuss und lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten. Mit welchen Tipps Sie Lachsfilets richtig anbraten, damit er noch glasig und die Haut schön kross ist, haben wir bereits an anderer Stelle für Sie zusammengefasst - dort finden Sie auch Angaben dazu, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Jetzt wollen wir uns aber dem Garen von Lachs im Backofen widmen, einer praktischen Alternative zum Braten Ihres Fischs.
Lesen Sie auch: Lachs vom Grill - so entfaltet er sein volles Aroma
Wie bereite ich Lachs im Backofen zu?
Geben Sie Ihren Fisch in den Ofen, hat das den Vorteil, dass er einer konstanten Hitze ausgesetzt wird und so gleichmäßiger gar wird. Dafür ist es allerdings schwieriger, diesen Prozess beim Kochen im Auge zu behalten und so kann es schnell passieren, dass der Lachs zu lange im Backofen bleibt. Haben Sie deshalb die Uhr besonders gut im Blick. Darüber hinaus sind folgende Tipps hilfreich:
Tupfen Sie Ihre Lachsfilets zunächst mit etwas Küchenpapier trocken. Bepinseln Sie den Fisch anschließend mit etwas Öl, sodass er komplett damit bedeckt ist - dieses Öl schützt ihn besser vor der trockenen Hitze des Ofens. Fisch salzen und pfeffern. Übrigens: Filets immer mit Haut garen und diese nach der Zubereitung einfach entfernen, sofern er im Ganzen serviert wird.
Die Haut kann später auch mitgegessen werden, nur sollte darauf geachtet werden, dass die vorher gut entschuppt wurde.
2. Mit der Hautseite nach unten in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben, damit austretende Flüssigkeit aufgefangen werden kann. Bedecken Sie die Form (nicht den Fisch selbst) als Hitzeschutz eventuell noch mit Alufolie.
3. Alternativ können Sie den Fisch auch in einem Bratschlauch garen oder ihn in einem zusammengebundenen Backpapier-Päckchen auf ein Blech legen.
4. Extra-Tipp: Vor dem Austrocknen des Fisches schützt auch eine Soßenschicht (zum Beispiel aus Joghurt, Senf, Honig und Dill), die Sie vor dem Backen auf die Filets auftragen. Ein weiterer Vorteil: Der Fisch bekommt so noch mehr Geschmack.
5. Die Temperatur des Ofens sowie die Garzeit richten sich nach der Dicke Ihres Lachsfilets: Rechnen Sie bei dünnen bis normalen Stücken mit 15 bis 20 Minuten bei 180 Grad (am besten Ober-/Unterhitze). Noch schonender, allerdings auch langwieriger, ist das Garen bei einer Temperatur von nur 80 Grad - der Lachs braucht dann zwar circa 45 Minuten (je nach Gewicht), doch dafür tritt besonders wenig Eiweiß aus und er bleibt besonders saftig.

Nicht zu trocken, nicht zu roh: Wann ist Lachs im Ofen gar?
Wenn Sie den Fisch aus dem Ofen nehmen, prüfen Sie seinen Garpunkt am besten mit einer Gabel. Zerfällt er ganz mühelos in seine einzelnen Muskelsegmente und ist er in der Mitte noch ein wenig glasig, ist er fertig.
Lesen Sie auch: Die besten Tipps, um auch andere Fischarten im Backofen zu garen
Zusätzlich können Sie ein Thermometer zur Hand nehmen: Die Kerntemperatur des Lachses sollte maximal 60 Grad betragen - ideal sind 52 bis 55 Grad, damit er auch wirklich nicht zu trocken ist.
Übrigens: Ein besonders delikates Lachs-Rezept mit Gemüse sind unsere schnell gebundenen Päckchen mit grünem Spargel (die sich aber auch mit anderem Gemüse zubereiten lassen. Die müssen Sie probieren!
Wie lange braucht gefrorenes Lachsfilet im Ofen?
Sie haben kein frisches Filet zur Hand, sondern wollen auf Ihren Tiefkühlvorrat zurückgreifen? Das ist natürlich kein Problem! Auch TK-Lachs lässt sich wunderbar im Ofen garen und schmeckt anschließend mindestens genauso gut. Bei der Zubereitung müssen Sie lediglich Folgendes beachten:
Verwenden Sie gefrorenen Lachs, verlängert sich die Garzeit um etwa 10 Minuten. Geben Sie den Fisch unaufgetaut für 25 bis 30 Minuten bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) in den Backofen, je nach Dicke und wie glasig er innen sein soll.
Spülen Sie die Filets vorab unter etwas kaltem Wasser ab, um Eiskristalle zu entfernen. Anschließend trocken tupfen und wie oben beschrieben einfetten und würzen. Bei der Zubereitung gibt es sonst keine Abweichungen.
Welche Gewürze eignen sich für Lachs?
Für Lachs eignen sich prima die Klassiker Pfeffer, Oregano, Thymian und Rosmarin. Um das mediterrane Aroma zu unterstützen, kann der Lachs auch mit einer Paste aus Olivenöl und Knoblauch bestrichen werden. Lachs im Ofen lässt sich auch toll mit Zitrusfrüchten garnieren oder Fenchel garnieren. Wird er gedünstet, passt Dill und Petersilie herrlich dazu. Kurkuma und Cayennepfeffer eignen hervorragend für Räucherlachs.
Die folgenden drei Fisch-Rezepte dienen als kleine Inspiration dafür, was sich alles mit Lachs im Backofen zaubern lässt.
Glasierter Ofenlachs mit Kartoffelspalten: Das Rezept
Zutaten für 4 Portionen:
4 Lachsfilets (à 150 g)
800 g Kartoffeln
2 Bio-Zitronen
2 EL flüssiger Honig
4 EL Öl
2 TL Paprikapulver
Salz, Pfeffer
Vermischen Sie das Paprikapulver mit etwa ein bis zwei Teelöffeln Salz. Dann die Kartoffeln schälen (wenn Sie möchten), waschen und in Spalten schneiden. Diese mit dem Paprika-Salz würzen und mit Öl beträufeln. Die rohen Kartoffelspalten gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen (so dass sich sich nicht überlappen) und 30 Minuten bei 200 Grad (Umluft: 175 Grad) garen.
In der Zwischenzeit die Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden. Den Lachs trocken tupfen und dann salzen und pfeffern. Mit der Hautseite nach unten auf je zwei bis drei Zitronenscheiben in eine kleine, am besten rechteckige Auflaufform legen.
Die Kartoffeln nach etwa 25 Minuten auf dem Blech zusammenschieben, um Platz für die Auflaufform zu schaffen. Erwärmen Sie den Honig und bepinseln Sie die Filets nach etwa 5 Minuten Garzeit damit. Dann Lachs und Kartoffeln zusammen weitergaren lassen.
Zum Schluss mit den Kartoffelspalten anrichten.
Probieren Sie auch: Lachsfilet in Kräuterkruste (für Diabetiker geeignet)
Rezept für leckere Lachs-Spinat-Lasagne
Zutaten für 4 Personen:
500 g Lachsfilet (ohne Haut)
1 kg TK-Blattspinat
9 Lasagneplatten
100 g geriebener Emmentaler
1 Zwiebel
1 Zitrone
40 g Butter
150 g Crème fraîche
40 g Mehl
500 ml Gemüsebrühe
2 EL Öl
geriebene Muskatnuss
Salz, Pfeffer
Die Zwiebel würfeln und diese im Öl glasig andünsten. Spinat tiefgefroren dazugeben und mit 200 Millilitern Wasser anfüllen. 20 bis 25 Minuten auftauen lassen, würzen.
In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl darin unter Rühren etwa eine Minute lang anschwitzen. Dann die Brühe unter Rühren hinzufügen und etwa 5 Minuten auf niedriger Stufe kochen. Anschließend die Crème fraîche unterrühren und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Filets trocken tupfen. Dann längs in dünne Streifen schneiden, salzen und pfeffern und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Schichten Sie nun abwechselnd Spinat, Soße, Lachs sowie drei Lasagneplatten in eine Auflaufform, sodass Sie insgesamt drei Ebenen erhalten - ganz oben sollte eine Lachsschicht sein. Diese mit Käse bestreuen und die Lasagne im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten bei 200 Grad (Umluft: 175 Grad) backen.
Auch interessant: Mit diesen Tricks werden Bratkartoffeln schön kross
Lachs aus dem Ofen mit Tomatenkruste und Wirsing
Zutaten für 4 Personen:
4 Lachsfilets (à 150 g)
1 Wirsingkohl (etwa 1 kg)
4 Scheiben Toast
1-2 Tomaten
50 g Walnüsse
75 g Butter + 2 EL
200 g Schlagsahne
150 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Schneiden Sie zunächst den Wirsing in feinen Streifen vom Strunk. Dann in zwei Esslöffeln Butter dünsten und würzen. Anschließend Sahne und Brühe hinzufügen und alles aufkochen. Etwa 15 bis 20 Minuten bei schwacher Hitze schmoren.
Für die Fischkruste die Tomate(n) entkernen und würfeln, die Toastscheiben zerbröseln und die Walnüsse klein hacken. Alles mit 75 Gramm zimmerwarmer Butter vermengen, salzen und pfeffern. Dann den Lachs trocken tupfen und mit der Hautseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Masse für die Kruste auf den Filets verteilen und den Lachs etwa 15 bis 20 Minuten bei 100 Grad (Umluft: 85 Grad) im Ofen garen. Danach etwa 5 Minuten auf der Grillstufe weiterbacken.
Nach dem Ende der Garzeit zusammen mit dem Rahmwirsing anrichten.
*Enthält Affiliate-Links