Leckere Liköre

Eisbonbon-Likör selber machen: Rezept für den blauen Schnaps

Mit wenig Aufwand können Sie einen leckeren Likör aus Eisbonbons herstellen. Hier kommt das Rezept.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mit selbstgemachtem Bonbon-Likör können Sie Ihren Lieben schnell und einfach eine große Freude machen! Denn durch die Kombination aus Alkohol und dem süßen Bonbongeschmack entsteht eine nicht-jungendfreie Version Ihrer Kindheits-Lieblingssüßigkeit, die jeden Genießer in Erinnerungen schwelgen lässt.

Eisbonbon-Likör ganz einfach selber machen

Ein Klassiker aus Kindheitstagen: knallblaue Eisbonbons. An heißen Sommertagen spendeten sie Erfrischung - und manchmal auch eine blaue Zunge. Und auch für Schnaps sind die erfrischenden Bonbons gut geeignet, mit wenigen Handgriffen ist das legendäre Gletscherwasser schnell selbst gemacht.

Das brauchen Sie für eine Flasche (0,7 Liter) Eisbonbon-Likör:

  • verschließbare leere Karaffe oder Flasche

  • 600 ml Korn, 32% Alkoholgehalt

  • 40 Eisbonbons

  • 100 ml Curaçao-Likör (zum Beispiel von Bols, um 13 Euro*)

So stellen Sie den Likör aus Eisbonbons her:

  1. Eisbonbons in die leere Flasche geben

  2. Mit Korn auffüllen und verschließen

  3. Warten, bis sich die Bonbons aufgelöst haben und gelegentlich schütteln

  4. Curaçao-Likör hinzugeben und erneut schütteln

Das Rezept für Werther's-Echte-Likör

Unser persönlicher Favorit ist dieser Schnaps aus Karamellbonbons zum Beispiel die Werther's Original Lutschbonbons, auch wenn die Kindheitserinnerungen eher an den ursprünglichen Namen "Werther's Echte" geknüpft sind. Am Geschmack hat sich zum Glück nichts geändert - und auch dieser Likör ist eine wahre Geschmacksbombe. Sehen Sie das Rezept im Video:

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Feinherb, leicht salzig und pechschwarz: So schmeckt der beliebte Lakritzlikör, der regional auch Altöl oder Schwarze Sau genannt wird. Wie Sie ihn herstellen, erfahren Sie hier:

Genauso leicht wie Likör aus Lakritzbonbons lässt sich Schnaps aus anderem Naschkram herstellen, der uns an unsere Kindheitstage erinnert. Das können die liebsten Lutschbonbons, eine bestimmte Schokolade oder Omas Karamelle sein. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren der Likör-Rezepte!

*Affiliate Link