Spaghettikürbis: Zubereitungstipps und Rezeptideen
Der Spaghettikürbis ist einfach zuzubereiten und lässt viel Spielraum für kreative Rezept-Ideen. Lesen Sie hier einige Tipps rundum den Kürbis-Klassiker.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Auf den ersten Blick scheint der ovale Kürbis ein ganz normales Familienmitglied der Gartenkürbisse zu sein, doch sein gelbes Fruchtfleisch erinnert an italienische Spaghetti. Dieses lässt sich ganz einfach aus dem Kürbis herausarbeiten und zu köstlichen Gerichten verarbeiten. Der Spaghettikürbis ist von September bis Oktober zu ernten und kann reif bis zu drei Kilogramm wiegen. Wie Sie den Kürbis richtig zubereiten sowie zwei einfache Rezept-Ideen stellen wir Ihnen hier vor. Viel Spaß!
Woher kommt der Name des Spaghettikürbis?
Wie sein Name bereits verrät, hat der Spaghettikürbis einen besonderen Bezug zur italienischen Pasta. Denn sein gelbliches Fruchtfleisch zerfällt beim Kochen in feine Fäden wie Spaghettis. Doch im Gegensatz zu der kohlenhydratreichen Pasta hat die Kürbisvarriante weniger Kalorien. Dennoch lassen sich aus den Kürbis-Spaghettis leckere Gerichte kochen wie zum Kürbis-Carbonara.
Lesen Sie hier: Butternusskürbis schälen: So gelingt es
Wann ist ein Spaghettikürbis reif?
Der Spaghettikürbis ist ein echtes Herbst- Spätsommergewächs. Seine Reifezeit ist von Ende August bis Oktober. Wenn der Gartenkürbis reif ist, erscheint die oval-runde Schale in einer grün-gelben Schale. Sein Fruchtfleisch ist gelb und lässt sich mit einer Gabel ganz einfach aus der Schale entfernen.
Auch spannend: Hokkaido-Suppe kochen: Rezept für eine schnelle Kürbissuppe
Wie wird der Spaghettikürbis zubereitet?
Die Schale des Spaghettikürbis eignet sich nicht zum Verzehr. Aus diesem Grund ist es zu empfehlen, diese vor dem Verarbeiten zu entfernen. Tipp: Nach dem Garen des Fruchtfleisches können Sie die ovale Schale aber prima als Schüssel umfunktionieren.
So bereiten Sie den Spaghettikürbis ganz einfach zu:
Den Spaghettikürbis halbieren und mit einem Löffel die Kerne entfernen.
Mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech legen und mit kaltem Wasser beträufeln.
Die Kürbishälften für ca. 45 Minuten im vorgeheizten Backofen bei rund 180 Grad Celsuis (Ober-/Unterhitze / Umluft 160 Grad Celsius) backen.
Alternativ können Sie den Kürbis auch in einer Mikrowelle zubereiten.
Dafür die Kürbishälften auf einen Mikrowellen festen Teller legen und für ca. zehn Minuten bei rund 900 Watt garen.
Nach dem Backen des Kürbis kann das Fruchtfleisch ganz einfach mit einer Gabel herausgelöst werden. Dabei zieht es spaghettiähnliche Fäden.
Die Fäden können Sie in der Kürbisschale lassen und je nach Geschmack mit Salz, Butter und Pfeffer würzen.
Noch mehr Tipps und Kürbis-Rezepte lesen Sie hier: Spaghettikürbis zubereiten - so geht's
Spaghettikürbis: Zwei Rezept-Ideen:
Spaghettikürbis lässt sich vielfältig verarbeiten - zum Beispiel als gebackener Spaghettikürbis oder als gefüllter Spaghettikürbis. Wir stellen Ihnen hier zwei leckere Ideen passend zur Kürbis-Saison vor.
Auch köstlich: Kürbis im Ofen garen: Die schnelle und einfache Zubereitung
Spaghettikürbis mit Hackfleisch - die Low Carb Kürbis-Spaghetti-Bolognese

Zutaten für etwa vier Personen:
3 Zwiebeln
2 Spaghettikürbisse
Salz
1 Knoblauchzehe
6 mittelgroße Tomaten
ca. 450 g gemischtes Hackfleisch
1 EL Tomatenmark
Pfeffer
3 Stiele Salbei
1 EL weiche Butter
4 EL Olivenöl
Lesen Sie auch: Kürbisauflauf mit Hackfleisch
Zubereitung der Kürbis-Spaghetti-Bolognese:
Spaghettikürbisse mit einer Gabel mehrmals einstechen und in kochendem Salzwasser etwa 30 Minuten in einem großen Topf kochen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Tomaten waschen, trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden.
2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und etwa 1 bis 2 Minuten mitbraten.
Das Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten. Tomatenwürfel dazugeben und etwas Schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 5 Minuten einköcheln lassen.
Den Salbei waschen, trocken tupfen und Blättchen von den Stielen entfernen. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und den Salbei darin kurz anbraten. Aus der Pfanne nehmen abtropfen lassen. Spaghettikürbis aus dem Wasser nehmen, halbieren und mit einem Löffel die Kerne herausnehmen.
Mit einer Gabel die Spaghettifäden lösen. Die Kürbisfäden und Butter in einer Schüssel vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen. Spaghettikürbis und Bolognese auf einem Teller anrichten und mit Salbeiblättern garnieren.
Probieren Sie auch: Rezept für Kürbisrisotto: Herbst auf Italienisch
Spaghettikürbis Chili sin Carne - die vegetarische Variante

Zutaten für etwa 4 Personen:
1 Spaghetti-Kürbis
4 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
800 g Soja-Hack
1 TL Rosenscharf-Paprika
1 TL Cayennepfeffer
Salz
2 EL Tomatenmark
1 Dose Mais
2 Dosen stückige Tomaten
1 Dose Kidneybohnen
100 g Schmand
Pfeffer
Petersilie
70 g Tortilla-Chips
Lesen Sie hier: Eingelegter Kürbis nach Omas Rezept
Zubereitung Spaghettikürbis Chili sin Carne:
Den Spaghettikürbis waschen, halbieren und mit einem Löffel das Kerngehäuse entfernen. Kürbishälften mit 2 EL Öl einstreichen und mit den Schnittflächen nach unten auf ein Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad Celsius/ Umluft: 175 Grad Celsius/ Gas: s. Hersteller) etwa 40 Minuten backen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. 2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin kurz anschwitzen. Soja-Hack dazugeben und anbraten.
Mit Cayennepfeffer, Paprikapulver und Salz würzen, Tomatenmark dazugeben und kurz anschwitzen. Mais in einem Sieb abtropfen lassen. Kidneybohnen in einem Sieb abspülen und ebenfalls abtropfen lassen.
Tomaten, Mais und Bohnen zum Soja-Hack geben, 400 ml Wasser dazugießen. Aufkochen und zugedeckt etwa 25 Minuten köcheln lassen.
Schmand mit Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren.
Petersilie waschen, trockenen, Blättchen von den Stielen entfernen und fein hacken. Spaghettikürbis aus dem Ofen nehmen, Kürbisfleisch mit einer Gabel zu 'Spaghetti' herauslösen. Schale aufbewahren.
Chili sin Carne abschmecken und in die Kürbisschalen füllen und mit den Kürbisfäden mischen. Tortilla-Chips in die Kürbishälften stecken, Petersilie darüber geben und mit einem Klecks Schmand garnieren.
Auch köstlich: Kürbismuffins: Süß und herzhaft ein Genuss