Kürbismarmelade nach Omas Art
Kürbis ist ein vielfältiges Gemüse und schmeckt als Brotaufstrich überraschend fruchtig. Wie Sie Kürbismarmelade ganz einfach selbst zubereiten können, lesen Sie hier.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Kürbis ist vor allem als herzhaftes Gemüse verbreitet, dabei lässt sich dieser auch ganz einfach zu einer süßen Speise wie beispielsweise Kürbiskuchen verarbeiten. Ein Geheimtipp, mit dem Oma schon früher die üppige Kürbisernte als Konfitüre für das ganze Jahr lang haltbar machte. Besonders als Aufstrich auf frisch gebackenem Bauernbrot oder in Kombination mit Kürbisbrot schmeckt die Marmelade köstlich. Das Rezept für die Kürbismarmelade nach Omas Art, finden Sie hier. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Sehen Sie hier den Unterschied zwischen Konfitüre und Marmelade (Der Artikel geht unter dem Video weiter):
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kürbismarmelade: Welcher Kürbis ist der Richtige?
Als Kürbissorten eigenen sich besonders gut Speisekürbisse. Die Sorten Hokkaido, Butternut und Muskatkürbis. Diese sind einfach in der Verarbeitung und geschmacklich varieren die Kürbisse. Der Hokkaido ist im Geschmack etwas nussig, Butternut eher buttrig und der Muskat dagegen etwas säuerlich.
Lesen Sie hier: Kürbissorten von Butternut bis Hokkaido: Welcher für was?
Kürbismarmelade: Das Rezept nach Omas Art
Zutaten für etwa 8 Gläser Kürbismarmelade:
etwa 1 kg Kürbis (Hokkaido, Butternut, Muskatkürbis)
2 Bio-Orangen
1 1/2 Bio-Zitronen
50 g frischen Ingwer
700 ml Orangensaft
3 bis 4 Gewürznelken
1 Vanilleschote
1 Zimtstange
500 g Gelierzucker (2:1)
Zubehör:
Marmeladengläser
Pürierstab
Kochtopf
Zubereitung Kürbismarmelade:
Kürbis säubern, halbieren und die Kerne mit einem Esslöffel entfernen. Den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden.
Orangen und Zitrone heiß abwaschen und die Schale abreiben. Zitrone und Orange halbieren und den Saft auspressen.
Kürbis, Zitronen- und Orangenabrieb mit dem Fruchtsaft in einen Topf geben. Nelken und Zimt dazu legen. Aus der Vanilleschote das Mark entfernen und ebenfalls in den Topf streuen.
Ingwer klein schneiden und zu dem Kürbis geben. Dann den Orangensaft in den Topf gießen.
Inhalt im Topf für etwa zehn bis 25 Minuten zum Kochen bringen, bis der Kürbis weich wird.
Danach den Topf vom Herd nehmen und Zimtstange und Nelken entfernen. Mit einem Pürierstab den Kürbis fein pürieren.
Gelierzucker zu dem Kürbis geben und den Inhalt im Topf für ca. fünf Minuten zum Kochen bringen. Dabei den Kürbis stetig rühren.
Kürbis vom Herd nehmen und noch heiß in die Marmeladengläser füllen. Diese verschließen und für etwa fünf Minuten auf den Deckel stellen.
Gläser umdrehen und auskühlen lassen.