So werden harte Brötchen wieder weich
Hart gewordene Brötchen können für das Sonntagsfrühstück ganz einfach wieder weich gebacken werden.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Harte Brötchen in der Mikrowelle aufbacken
Wenn die Freude auf das Sonntagsfrühstück getrübt wird, weil die Brötchen vom Vortag mittlerweile steinhart sind, kann die Laune schon mal in den Keller sinken. Doch mit einem kleinen Trick werden die harten Brötchen wieder weich. Einfach die hart gewordenen Brötchen zwei Minuten lang in ein nasses Tuch wickeln. Anschließend werden die Schrippen bei 150 Grad im Ofen gebacken. Schon sind die Brötchen wieder frühstückstauglich.
Alternativ können die angefeuchteten Brötchen für kurze Zeit in die Mikrowelle gelegt werden.
Der Trick mit der Tüte
Damit die am Samstag gekauften Brötchen nicht Sonntagmorgen hart sind, können sie einfach bis zu ihrem Einsatz in einer Plastiktüte aufbewahrt werden. Dabei sollte beachtet werden, dass die Tüte luftdicht verschlossen wird. So kommt kein Sauerstoff an die Brötchen, sie bleiben weich. Kurz vor dem Verzehr können sie dann im Backofen oder auf dem Toaster wieder schön knusprig aufgebacken werden. Wer einen Brotkasten besitzt, kann seine Brötchen auch darin aufbewahren und somit vor dem Hartwerden schützen.
Zur Not gibt es am Sonntag Frikadellen
Sind zu viele Brötchen hart geworden, können sie auch einfach zur Herstellung von Frikadellen verwendet werden. Dann ist das Abendessen direkt ein Volltreffer, denn über Frikadellen freut sich meistens die ganze Familie.
Unter dem Video finden Sie weitere Ideen für die Verwendung Ihrer harten Brötchen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Auf 500 Gramm Hackfleisch kommt ein altbackenes Brötchen, das vor Verwendung in Wasser eingeweicht wird. Ein Klassiker zu Frikadellen sind Kartoffeln in sämtlichen Variationen. Auch ein grüner Salat passt nahezu perfekt zu hausgemachten Frikadellen. Und natürlich darf der Senf nicht fehlen.
Sind Ihnen Frikadellen zu langweilig können Sie die harten Brötchen ebenso für die Zubereitung von Königsberger Klopsen, einem Hackbraten wie Falscher Hase oder selbstgemachten Semmelknödeln verwenden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.