Klassiker

Bauernbrot backen nach Omas Rezept

Der Duft von frisch gebackenem Bauernbrot ist einfach wunderbar. Wie Sie das köstliche Brot nach Omas Rezept zu Hause backen.

Angeschnittenes Bauernbrot.
Backen Sie Bauernbrot nach Omas Rezept einfach selber. Foto: U. J. Alexander / iStock

Ein selbst gebackenes Bauernbrot ist nicht nur geschmacklich unübertrefflich, auch die Inhaltsstoffe sind überschaubarer, als bei gekauften Backwaren. Im Discounter ist nahezu rund um die Uhr frisches Brot zu bekommen, diverse Zusatzstoffe machen dies möglich. Allerdings leidet unter den vielen Inhaltsstoffen die Verträglichkeit, immer wieder ist aus dem Freundes- und Bekanntenkreis zu hören, dass Brot nicht mehr gut vertragen wird.

Wer keinen traditionellen Bäcker seines Vertrauens in der unmittelbaren Nähe hat, könnte sich an das Selberbacken heranwagen. Ein klassisches Bauernbrot wie früher bei Oma braucht zwar etwas Zeit, schwierig ist die Umsetzung jedoch nicht.

Vielleicht auch interessant: Vollkornbrot backen: So einfach geht’s

Omas Rezept für Bauernbrot

Zutaten für den Sauerteig:

  • 100 g Roggenvollkornmehl

  • 50 g Roggenmehl 1150

  • 150 ml warmes Wasser

  • 15 g Anstellgut ( Ein Rest Sauerteig, welcher ungebacken aufbewahrt wird. Alternativ kann Anstellgut auch fertig gekauft werden.)

Vielleicht auch interessant: Sauerteig selber machen: So gelingt der Ansatz

Zutaten für den Hauptteig:

  • Sauerteig

  • 200 g Roggenmehl 1150

  • 100 g Weizenmehl 1050

  • 50 g Weizenvollkornmehl

  • 175 ml warmes Wasser

  • 9 g Salz

Im Video sehen sie, wie einfaches Bauernbrot ohne Sauerteig gebacken werden kann.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Zubereitung:

  1. Die Zutaten für den Sauerteig miteinander vermengen und für etwa 20 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

  2. Den Sauerteig mit den übrigen Zutaten etwa zehn Minuten verkneten. Den Brotteig in einer mit einem Küchentuch abgedeckten Schüssel an einem warmen und ruhigen Ort etwa 90 Minuten gehen lassen.

  3. Anschließend wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rundgewirkt. Lutz von ploetzblog.de widmet sich leidenschaftlich dem Thema Brotbacken und hat zum Rundwirken ein anschauliches Video erstellt:

Nun muss der Teig erneut gehen. Wer sich dafür entscheidet, künftig häufiger Brot zu backen, kann über die Anschaffung eines Gärkörbchens nachdenken. Dieses Körbchen reguliert das Klima während der Ruhezeit, außerdem bekommt der Teig für das Bauernbrot eine schöne Form.

  1. Den Teig im gemehlten Garkörbchen oder in einer gemehlten Schüssel mit einem Küchentuch abgedeckt eine Stunde gehen lassen.

  2. Den Ofen rechtzeitig auf 250 Grad (Ober- / Unterhitze) vorheizen. Wer einen Brotbackstein (oder Pizzastein) hat, sollte diesen bereits während des Vorheizens in den Ofen legen.

  1. Ist der Ofen schön heiß, kann der Brotlaib auf Backpapier gestürzt werden und in den Ofen geschoben werden. Jetzt noch etwa 80 Milliliter Wasser mit Schwung auf den Ofenboden gießen und schnell die Ofentür schließen.

  2. Nach etwa zehn Minuten Backzeit die Backofentür für zehn Sekunden öffnen, damit der Dampf entweichen kann. Die Temperatur auf 200 Grad herunterdrehen und das Bauernbrot für etwa 40 Minuten fertig backen lassen.

  3. Nach Ablauf der Backzeit das frische Bauernbrot auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.