Abfluss stinkt: Üble Gerüche mit Hausmitteln bekämpfen
Igitt! Diesen Mief, wenn es plötzlich aus dem Abfluss stinkt, kennen Sie sicher auch. Mit wenig Aufwand können Sie ihn jedoch wieder entfernen. Wir verraten, welche Hausmittel sich dafür eignen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist wirklich eine unschöne Überraschung, wenn auf einmal üble Gerüche aus dem Küchenabfluss oder der Dusche dringen. Meist entstehen diese durch Essensreste, Haare oder Shampoorückstände, die sich mit der Zeit im Abflussrohr festsetzen und einen Nährboden für Bakterien bilden können - es fängt an, zu stinken.
Mehr zum Thema: So legen Sie einen verstopften Abfluss frei
Was tun, wenn der Abfluss plötzlich stinkt?
Eine andere mögliche Ursache für schlechten Geruch kann allerdings auch das Abflussrohr selbst sein. Wenn Sie zum Beispiel länger nicht zu Hause waren oder der jeweilige Abfluss generell selten benutzt wird. Dann befindet sich im Siphon (einem meist u-förmigen Rohr), der mithilfe einer Wasserbarriere den Gestank aus der Kanalisation abhalten soll, vermutlich nicht genug Flüssigkeit.
Lassen Sie in diesem Fall circa 500 Milliliter Wasser nachlaufen, um den Siphon wieder aufzufüllen. So sollte der übelriechende Geruch von nun an wieder abgehalten werden. Riecht es aber immer noch, sollten Sie einmal das Rohr reinigen. Stellen Sie dafür einen Eimer darunter und schrauben Sie den Siphon ab, um ihn mithilfe einer Drahtbürste von Schmutz zu befreien. Um einer Verstopfung des Abflusses vorzubeugen, sollten Sie das Rohr regelmäßig reinigen.
Sehen Sie hier Schritt für Schritt, wie sich ein Siphon reinigen lässt (Artikel geht unten weiter):
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Sollte der Gestank immer noch nicht verschwunden sein, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen. Es kann durchaus sein, dass zum Beispiel eine Dichtung am Übergang zum Abflussrohr defekt ist und Sie das Problem deshalb nicht selbst beheben können.
Lesen Sie auch diese Tipps: Duschkopf entkalken: 3 Hausmittel, gegen die Kalk keine Chance hat
Gerüche mit Natron und Essig neutralisieren
Um durch Speisereste und andere Ablagerungen entstandenen Mief zu beseitigen, können Sie etwa vier Teelöffel Natron in den Abfluss schütten. Gießen Sie dann langsam eine halbe Tasse Essig(essenz) nach - doch Vorsicht, Essig und Natron reagieren stark miteinander und Sie sollten deshalb am besten Ihre Augen schützen und Abstand halten. Legen Sie ein feuchtes Tuch über das Abflussloch und lassen Sie das Gemisch etwa zehn Minuten einwirken. Abschließend etwa ein Liter heißes Wasser nachgießen.
Alternativ hilft diese Mischung aus Hausmitteln: Geben Sie vier Esslöffel Backpulver in den Abfluss und kippen eine halbe Tasse Essig hinterher. Zehn Minuten lang mit einem Tuch abdecken, dann aufgekochtes Wasser oben drauf - der üble Geruch sollte passé sein!
Backpulver vollbringt nicht nur im Haushalt wahre Wunder: 5 Beauty-Tricks mit Backpulver
Auch Kaffeesatz hilft bei stinkendem Abfluss
Dass Kaffee Gerüche neutralisieren kann, haben Sie sicher schon gehört. Doch wussten Sie auch, dass er sogar bei übel riechenden Abflüssen helfen kann? Geben Sie dafür einfach etwas Kaffeesatz in den Abfluss - achten Sie aber unbedingt darauf, wirklich nur kleine Mengen zu verwenden, da es sonst schnell zu Verstopfungen kommen kann. Anschließend sollten Sie das Rohr außerdem gut mit Wasser durchspülen.
Lesen Sie auch diese Tipps & Tricks: Wofür Kaffeesatz im Haushalt alles gut ist
Mit Cola gegen üblen Gestank vorgehen
Es gibt noch einen weiteren, altbewährten Hausmittel-Tipp: Haben Sie noch einen Rest Cola übrig, können Sie diesen ebenfalls zur Beseitigung des Miefs einsetzen. Schütten Sie die Flüssigkeit in den Küchenabfluss und lassen Sie diesen über Nacht einwirken. Am nächsten Tag dann noch mit heißem Wasser nachspülen - fertig!
Geschirrspültab-Trick gegen unangenehme Gerüche
Wer dachte, dass Geschirrspülmaschinentabs lediglich für das Saubermachen von Geschirr und Besteck verwendet werden können, irrt - die kleine viereckigen Tabs sind wahre Alleskönner im Haushalt. Und sie helfen auch, unangenehmen Geruch aus dem Abfluss in der Küche zu bekämpfen! Legen Sie den Tab in den Abfluss und gießen anschließend kochendes Wasser darüber. Der Tab löst sich auf und entfernt Essensreste - ähnlich wie in der Spülmaschine. Bei Bedarf können Sie den Spülmaschinentab zuvor zerkleinern und in den Abfluss bröseln. Der Trick lässt sich sowohl in der Küche als auch beim Abfluss in der Dusche anwenden.
Auch spannend: So können Sie Geschirrspülmaschinentabs selber machen
Wie Sie einem stinkenden Abfluss vorbeugen
Ganz vermeiden lassen sich die Gerüche häufig nicht, nichtsdestotrotz können Sie durch das Verwenden von Abflusssieben das Ansammeln grober Essensreste und anderer Rückstände deutlich minimieren. Dieses Sieb sollten Sie idealerweise täglich reinigen. Generell achten Sie aber am besten darauf, größere Speisereste über den Hausmüll zu entsorgen. Wichtig ist auch, dass keine Haare in den Abfluss geraten.
Extra-Tipp: Lassen Sie am besten jeden Abend etwas heißes Wasser durch den Küchenabfluss fließen - dadurch verhindern Sie, dass sich Fettrückstände verhärten. Alternativ können Sie den Abfluss einmal wöchentlich etwas Essig spülen.
Weitere interessante Themen: