Spüle reinigen mit Hausmitteln: Tipps und Tricks
Die Spüle wird täglich benutzt und sollte daher besonders gründlich gereinigt werden. Diese Hausmittel helfen dabei.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Sie scheuen sich davor, Ihre Spüle zu reinigen, weil Sie annehmen, dass das viel Mühe kostet? Weit gefehlt, denn mit diesen Tipps lässt sich das ganz einfach und schnell mit Hausmitteln erledigen.
Auch interessant: Reinigen mit Natron - in diesen Situationen hilft es
Edelstahlspüle mit Hausmitteln reinigen
Unschöne Kalkflecken bekommen Sie mit Essig in den Griff. Einfach etwas Essig auf ein Tuch geben und damit die Flecken einreiben.
Bei stumpf gewordenen Edelstahlspülen helfen Kartoffeln. Einfach mit etwas Kartoffelschale über die Spüle reiben.
Lesen Sie hier weitere Haushaltstricks mit Kartoffeln.
Hartnäckigere Flecken können mit Zitronensäure behandelt werden. Auf ein Tuch geben und damit die Spüle einreiben, zehn Minuten einwirken lassen. Danach mit Wasser nachwischen.
Auch ein guter Tipp: Backpulver. Einfach eine Tüte Backpulver mit Wasser zu einer Paste anrühren. Damit die Edelstahlspüle einreiben und einige Minuten einwirken lassen. Danach mit Wasser nachwischen.
Probieren Sie bei Fettflecken eine Seifenlauge aus Kernseife. Dazu etwas Kernseife mit warmen Wasser zu einer Seifenlauge mischen. Im Spülbecken für 20-30 Minuten einwirken lassen und danach mit klarem Wasser nachwischen.
Sehen Sie im folgenden Video, wie einfach sich verkrustete Backbleche reinigen lassen (Artikel wird unter dem Video fortgeführt)
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Damit Sie lange eine fleckenfrei und glänzende Edelstahlspüle haben, sollten Sie die Spüle täglich nach dem Benutzen mit einem Tuch trockenreiben. Das schützt vor Wasserflecken.
So reinigen Sie eine Keramikspüle richtig
Grundsätzlich sollte auch hier regelmäßig mit Spülmittel nach der Benutzung nachgereinigt werden. Um den Glanz einer Keramikspüle zu erhalten, ist besonders die regelmäßige Verwendung von Mikrofasertüchern hilfreich.
Tee, Kaffee und Co. hinterlassen gerne Flecken auf der Keramikspüle. Da hilft es, über Nacht in einem Mix aus Wasser und Essigreiner zu lassen. Am nächsten Morgen dann einfach mit klarem Wasser ausspülen.
Bei hartnäckigen Flecken können Sie auch feine Scheuermilch verwenden.
Lesen Sie auch: So reinigen Sie Ihre Dunstabzugshaube
Granit- bzw. Quarzkompositspülen mit Hausmitteln putzen
Probieren Sie bei Verschmutzungen Ihrer Spüle Vollwaschmittel als Haushaltshelfer aus. Dieses über Nacht in der Spüle einwirken lassen. Anschließend mit viel klarem Wasser nachspülen.
Gegen Kalk hilft außerdem das Reiben mit einer halben Zitrone. Einfach auf die Flecken reiben und danach mit einem feuchten Tuch nachwischen.
Auch bei Granit- bzw. Quarzkompositspülen ist es ratsam, diese täglich mit einem Mikrofasertuch trockenzureiben.
Mehr zum Thema: So machen Sie Kalkreiniger mit wenigen Hausmitteln einfach selbst
Wie Sie Emaillespülen einfach reinigen können
Emaillespülen lassen sich mit Gebissreiniger gut säubern. Einfach eine Gebissreinigertablette im mit Wasser gefüllten Spülbecken auflösen und über Nacht einwirken lassen.
Auch interessant: Reinigen mit Essig für einen spielend leichten Hausputz