Die besten Putztricks

Badewanne reinigen: Diese Hausmittel sorgen für Glanz

Durch den regelmäßigen Gebrauch und die Ansammlung von Staub verdrecken Badewannen mit der Zeit. So einfach entfernen Sie unschöne Verfärbungen und Schmutz mit Hausmitteln.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ach, wie gut tut es besonders an kühleren Tagen, sich ein wohliges Bad zu gönnen! Einfach mal die Zeit stillstehen und die Seele baumeln zu lassen.

Lesen Sie auch: So machen Sie sprudelnde Badekugeln einfach selbst

Doch das Planschen im warmen Nass ist nur dann wirklich angenehm, wenn die Badewanne, in der wir liegen, auch schön sauber ist. Je nachdem, wie lang die Rückstände von Badezusätzen, Hautfett und Co. schon vorhanden sind, kann das Reinigen allerdings eine wenig spaßige Aufgabe sein. Das muss nicht sein! Mit den folgenden Hausmitteln reinigen Sie Ihre Badewanne mühelos und entfernen selbst hartnäckigen Schmutz.

Badewanne mit Waschpulver reinigen

Anstatt diverse Chemiekeulen aus dem Handel auszuprobieren, setzen Sie beim richtig Putzen lieber auf altbewährte Helfer aus dem Haushalt - wie zum Beispiel das vielseitig einsetzbare Waschpulver. Schütten Sie einfach etwas davon direkt (ohne Wasser) in die Wanne und verreiben Sie es mit einem feuchten Schwamm in sanften, kreisenden Bewegungen. Etwas einwirken lassen, dann mit Wasser nachspülen.

Wichtig: Verwenden Sie bei der Reinigung von Badewannen generell nur weiche Lappen oder schonende Mikrofasertücher*, da die Oberflächen von Stahlemail- und Acrylwannen anfällig für Kratzer sind.

Backpulver zum Putzen Ihrer Badewanne benutzen

Sie haben es vielleicht schon geahnt: Auch das gute, alte Backpulver eignet sich wunderbar, um Badewannen zu reinigen. Geben Sie davon reichlich in die angefeuchtete Wanne. Über Nacht einwirken lassen, dann sanft mit einem weichen Tuch verreiben und alles gründlich mit Wasser abspülen.

Sehen Sie hier außerdem, wie Sie Fugen im Bad richtig reinigen (Artikel geht unter dem Video weiter):

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie Essig gegen Rost- und Kalkflecken in der Wanne hilft

Haben sich am Ausfluss darüber hinaus unschöne Rostflecken gebildet, können Sie diese mit einer Mischung aus Essig und Backpulver entfernen. Anschließend mit Wasser nachspülen.

Auch interessant: Kalkreiniger aus Hausmitteln herstellen - so geht's!

Auch Kalk hat gegen Essig (oder aber Zitronensaft beziehungsweise Zitronensäure) keine Chance. Um die Reinigung allerdings etwas schonender für die Oberfläche Ihrer Badewanne zu gestalten, sollten Sie Säuren immer mit Wasser verdünnen.

Wie Sie unschöne gelbe Verfärbungen beseitigen

Hat Ihre Badewanne mit der Zeit einen gelblichen Schleier bekommen oder haben ätherische Öle ihre Spuren hinterlassen, können Sie diesem mit Essig und Salz entgegenwirken. Mischen Sie daraus einen Brei an, den Sie dann auf die Wannenoberfläche streichen und über Nacht einwirken lassen. Anschließend gründlich mit Wasser nachspülen.

Lesen Sie auch: Haushaltstipps mit Salz

Glänzende Badewanne dank reinigender Buttermilch

Generell sollten Sie Ihre Wanne nach jedem Bad ordentlich mit klarem Wasser ausspülen und die Oberfläche anschließend am besten direkt mit einem trockenen Microfasertuch abwischen - so lassen sich Schmutz und Verfärbungen besser in Schach halten.

Dennoch können Sie nicht ganz verhindern, dass Badewannen im Laufe der Jahre an Glanz verlieren. Gönnen Sie ihr deshalb mal eine Kur mit Buttermilch: Versenken Sie den Ablaufstopfen der Wanne im Boden und gießen Sie etwas Buttermilch hinein. Verteilen Sie sie dann sanft mit einem weichen Lappen auf der gesamten Oberfläche und den Armaturen. Mindestens eine halbe Stunde einwirken lassen, dann abspülen und trocken wischen.

Weitere interessante Themen:

* Affiliate Link