Schöne Sauerei!

Katzenurin entfernen: So werden Sie den unangenehmen Geruch los

Ihre Katze hat abseits des Katzenklos gepinkelt und nun riecht Ihre Wohnung nach Urin? Mit welchen Mitteln Sie den unangenehmen Geruch entfernen.

Katzenurin entfernen: Diese Mittel helfen gegen den Geruch
Was tun, wenn die Katze das Klo verfehlt und auf Sofas, Teppichen und Böden uriniert hat? Foto: iStock/ Daria Kulkova
Auf Pinterest merken

Normalerweise haben Katzen ihren festen Platz, an dem sie urinieren: das Katzenklo. Doch es kann vorkommen, dass der Stubentiger sich nicht auf seinem stillen Örtchen erleichtert, sondern an anderen Stellen in Ihrer Wohnung – etwa auf der Couch, an Wänden oder auf dem Teppich.

Die Folge: Der penetrante Geruch des Katzenurins setzt sich hartnäckig fest und stinkt die ganze Wohnung voll. Wir verraten Ihnen die besten Mittel, mit denen Sie effektiv den Geruch von Katzenurin entfernen.

Warum pinkelt meine Katze in die Wohnung?

Katzen gelten als sehr reinliche Tiere und pinkeln nicht einfach irgendwo in die Wohnung. Dass sich die Samtpfoten abseits ihrer Katzentoilette entledigen, kann mehrere Ursachen haben. Häufig liegen dem Pinkeln gesundheitliche Probleme zugrunde.

Hierbei kann die plötzliche Unreinheit aufgrund von physischen oder psychischen Probleme ausgelöst werden. Eine Möglichkeit für eine physische Ursache kann Katzenstreu darstellen, die das Tier eventuell stört. Auch Harnsteine, aber auch eine Blasenentzündung können dazu führen, dass die Katze plötzlich abseits des Katzenklos uriniert.

Mehr zum Thema Blasenentzündung bei Katzen: Symptome und Hausmittel

Nicht selten ist Unsicherheit ein entscheidender Faktor. Möglicherweise fühlt sich Ihr Stubentiger von anderen Katzen in der Umgebung, im Garten oder in Ihrem Haushalt bedrängt oder bedroht. Dann markieren die Tiere ihr Revier, indem sie urinieren. 

Es kann außerdem zu Streitigkeiten mit anderen Katzen in Ihrem Haushalt kommen, welches Tier das Katzenklo für sich beanspruchen darf. Die Katze, die "leer" ausgeht, pinkelt dann oftmals woanders. Daher die Empfehlung: Stellen Sie ausreichend Katzentoiletten zur Verfügung. Haben Sie zwei Katzen, sollten drei Toiletten vorhanden sein.

Da plötzliches Urinieren abseits der Katzenklos aber eher untypisch ist, sollten Sie Ihre Katze am besten beim Tierarzt vorstellen, sobald Sie solche Veränderungen bemerken.

Weitere Gründe, warum Ihre Katze plötzlich in die Wohnung pinkelt, erfahren Sie im Video (der Artikel geht unter dem Video weiter):

Video Platzhalter
Video: Glutamat
Wieso riecht Katzenurin so streng?

Im Urin von Katzen sind Proteine und Harnstoff, auch Urea genannt, enthalten. Eigentlich ist er fast geruchslos, wenn er gerade abgesondert wurde.

Er beginnt erst zu stinken, sobald er von Bakterien zersetzt wird. Dabei entsteht Ammoniak, was den beißenden Uringeruch auslöst.

Kommt es zu einer weiteren Zersetzung, entstehen außerdem Thiole – geruchsintensive Stoffe, die eine Schwefelverbindung enthalten.

Wie kriege ich den Geruch von Katzenurin weg?

Damit sich der penetrante Katzenurin-Geruch nicht dauerhaft festsetzt, ist es wichtig, betroffene Stellen möglichst schnell zu reinigen.

Eine zügige Reinigung ist besonders empfehlenswert, da sich der Stubentiger diese Stelle ansonsten merkt und fortan öfter dort pinkeln könnte.

Gehen Sie bei der Reinigung am besten wie folgt vor:

  1. Wischen Sie hierfür zunächst entweder mit einem alten Handtuch, einem Lappen oder Küchentuch über den Fleck.

  2. Hat Ihre Katze auf einem abnehm- und waschbaren Textil – wie etwa Stuhlhussen oder Couch- und Bettbezüge – ihr Geschäft verrichtet hat, sollte dieses umgehend in der Waschmaschine gewaschen werden. Geben Sie zum Waschmittel etwas Apfelessig oder Natron.

    So werden alle Spuren von Urin beseitigt. Denn obwohl für uns Menschen der Uringeruch nach dem Waschgang verflogen ist, kann die Katze ihn weiterhin noch riechen und merkt sich diesen Ort als Katzenklo-Ersatz.

  3. Um möglichst viel Urin aus dem Stoff zu entfernen, waschen Sie im nächsten Schritt die betroffene Stelle idealerweise mit einem nassen Lappen und einer neutralen Seife nochmal aus.

  4. Zuletzt sollten Sie versuchen, den möglicherweise zurückbleibenden Geruch zu neutralisieren. Hierzu eignet sich unter anderem verdünnte Essigessenz. Es gibt auch spezielle Reiniger. 

Wie Sie mit Essig und weiteren Hausmitteln Katzenurin entfernen, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

Katzenurin entfernen: Mit diesen Hausmitteln klappt's

Es bedarf nicht zwingend spezieller Reiniger, um Katzenurin zu entfernen bzw. den Geruch zu neutralisieren. Sicher haben Sie schon die einfachen Mittel zu Hause, mit denen sich der strenge Geruch beseitigen lässt.

Die besten Hausmittel gegen hartnäckige Gerüche verraten wir Ihnen hier in der folgenden Bildergalerie.

Ein kleiner Warnhinweis: Testen Sie die Hausmittel am besten zuvor an einer unauffälligen Stelle, bevor Sie diese an den betroffenen Stellen anwenden. So können Sie schauen, ob sich das Mittel mit dem entsprechenden Material verträgt, ohne große erkennbare Schäden anzurichten.

(1/6)
Mit Essig Katzenurin entfernen
Essig gilt als Wundermittel im Haushalt. Foto: iStock/ ozgurkeser

Essig als Katzenurin-Reiniger

Wie bereits erwähnt, können Sie den Geruch von Katzenurin mit einem selbstgemachten Essigreiniger behandeln.

So gehen Sie dabei vor:

  • Säubern Sie zunächst den Fleck mit Seife vor.

  • Mischen Sie nun Essig mit Wasser im Verhältnis 1:2.

  • Geben Sie die Mischung auf den Fleck und lassen das Ganze etwa zehn Minuten einwirken.

  • Abschließend reinigen Sie die betroffene Stelle mit Wasser nach.

Katzenurin mit Essig entfernen
Mit Backpulver und Natron bekommt man wirklich jeden Fleck weg. Foto: iStock/ cglade

Mit Backpulver und Natron gegen Katzenurin

Auch die beliebten Hausmittel Backpulver und Natron können dabei helfen, den unangenehmen Geruch von Katzenurin zu entfernen.

So wenden Sie die Allzweckmittel beim Katzen-Missgeschick an:

  • Trocknen Sie zunächst den Fleck mit einem Küchentuch ab.

  • Geben Sie wahlweise etwas Backpulver oder Natron auf den Fleck.

  • Arbeiten Sie das Pulver am besten mit einer Bürste ein.

  • Das Ganze für etwa zwölf Stunden einwirken lassen.

  • Wenn es trocken ist, bürsten oder saugen Sie das Pulver vorsichtig ab.

Katzenurin mit Kaffee- oder Espressopulver entfernen
Nicht nur ein toller Wachmacher: Kaffee hilft auch bei Gerüchen. Foto: Getty Images/ Kinga Krzeminska

Verwenden Sie Kaffeepulver gegen den Gestank

Kaffee oder Espresso sind nicht nur leckere Wachmacher. In Pulverform sind sie auch effektive Geruchsentferner – sie neutralisieren Katzenurin-Geruch. 

Anwendung:

  • Reinigen Sie den Fleck mit etwas Seife.

  • Tragen Sie wahlweise Kaffee- oder Espressopulver auf die betroffene Stelle.

  • Lassen Sie das Pulver nun etwas einziehen, bis es getrocknet ist.

  • Sobald der Kaffee trocken ist, entfernen Sie das Pulver vorsichtig mit einer Bürste oder einem Staubsauger.

Achtung: Kaffee als Mittel gegen den Katzenurin-Geruch eignet sich nur für dunkle Materialien.

Mundspülungen helfen bei Katzenurin-Geruch
Mundspülungen sorgen nicht nur für einen frischen Atem. Foto: iStock/ Jae Young Ju

Ungewöhnliches Hausmittel: So haben Sie Ihre Mundspülung noch nie verwendet

Mundspülungen sind nicht nur im Mundbereich ein erstklassiger Geruchsentfernern. Sie sind auch ein Geheimtipp, wenn sich der Geruch von hartnäckigem Katzenurin nicht beseitigen lässt.

Allerdings sollten Sie lieber auf ein anderes Hausmittel ausweichen, wenn Ihre Katze auf einem hellen Boden oder Materialien Urin hinterlassen hat. Denn gerade eingefärbte Mundspülungen können dort Farbflecken hinterlassen.

Es sei denn, Sie verwenden eine klare Mundspülung.

Und so klappt's:

  • Mischen Sie die Mundspülung mit Wasser – im Verhältnis 1:1.

  • Tupfen Sie die Mischung auf den Urinfleck.

Katzenurin entfernen mit Alkohol
Klarer Alkohol hat desinfizierende Eigenschaften. Foto: iStock/ invizbk

Alkohol desinfiziert und entfernt Urin

Auch klarer Alkohol mit mindestens 40 Prozent kann Katzenurin ganz gut entfernen und desinfiziert im selben Zug die betroffene Stelle.

Allerdings sollten Sie diesen nicht auf Holz, sondern nur auf glatten und festen Oberflächen wie Fließen oder Fugen benutzen.

So geht's:

  • Behandeln Sie den Fleck zunächst mit Seife und Wasser.

  • Im Anschluss geben Sie vorsichtig etwas Alkohol auf die betroffene Stelle und lassen ihn einige Stunden einwirken.

  • Am Ende mit warmen Wasser abwischen.

Zitrusfrüchte helfen gegen Katzenurin
Zitronen und Orangen sind nicht nur Vitamin-Kracher, sondern helfen auch effektiv gegen Katzenurin. Foto: iStock/ Tomas Llamas Quintas

Welcher Geruch hält Katzen vom Urinieren ab?

Ein weiteres effektives Mittel, was im Haushalt zuverlässig unangenehme Gerüche beseitigt, sind Zitronen oder auch Orangen. Auch bei unangenehmem Katzenurin-Geruch können Zitrusfrüchte helfen und den Geruch neutralisieren. 

Ein positiver Nebeneffekt: Zitronen verbreiten automatisch einen sehr angenehmen und frischen Duft.

So geht's:

  • Streuen Sie etwas Zitronensäure auf den Fleck und lösen sie mit etwas Wasser auf. Alternativ können Sie auch Zitronenöl oder die Schale von ein paar Zitronen verwenden.

  • Lassen Sie das Gemisch gut einwirken.

  • Abschließend spülen und trocken Sie das Ganze ab.

Außerdem können Sie mit Zitronen sogar vermeiden, dass Ihre Katze erneut an ungewünschten Stellen in Ihrer Wohnung uriniert. Denn die Tiere können den Geruch nicht ausstehen und meiden Orte, die danach riechen.

Gleiches gilt im Übrigen auch für Rosmarin und Pfefferminze – davon halten sich die Stubentiger auch lieber fern.

Was macht ein Enzymreiniger?

Hausmittel sind oftmals schon ein guter erster Schritt, um den hinterlassenen Urin Ihrer Katze zumindest oberflächlich zu entfernen. Doch für eine tiefere und nachhaltigere Reinigung sollen spezielle Enzymreiniger sorgen.

Denn nur diese können den enthaltenen Harnstoff komplett zersetzen. So können Sie vermeiden, dass der Katzenurin-Geruch entsteht.

Gerade, wenn Ihre Katze auf Möbeln, Teppichen oder Matratzen gepinkelt hat, kann man den Geruch oftmals nur noch mit dem Spezialreiniger entfernen, da der Urin meist schon tief ins Gewebe eingezogen ist.

Einen solchen Enzymreiniger können Sie unter anderem hier bei Amazon bestellen:

Je nach Enzymreiniger funktioniert die Anwendung etwas unterschiedlich. Doch in der Regel können Sie dabei so vorgehen:

  •  Damit die Samtpfote nicht erneut an der betroffenen Stelle pinkelt und auch niemand sonst in den Fleck tritt, ist es empfehlenswert, die Stelle abzusperren.

  • Nehmen Sie mit einem Küchenpapier so viel wie möglich Flüssigkeit von der betroffenen Stelle auf.

  • Weichen Sie den Fleck nun mit dem Enzymreiniger ein.

  • Damit die Enzyme genug Zeit haben, um den Harnstoff zu zersetzen, lassen Sie den Reiniger etwa 10 bis 15 Minuten einwirken.

  • Nach der Einwirkzeit nehmen Sie wieder mit einem Küchentuch so viel Flüssigkeit wie geht vom Fleck und lassen die betroffene Stelle an der Luft trocknen.

  • Entfernen Sie so viel Flüssigkeit wie möglich und lassen Sie den Fleck an der Luft trocknen. 

*Affiliate-Link

Quellen