Bis zu einer Woche frisch

Erdbeeren haltbar machen: Diese Hausmittel helfen

Kaum sind die Erdbeeren zu Hause ausgepackt, schon weisen sie matschige Stellen auf. Welche Hausmittel für längere Haltbarkeit sorgen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wer kennt es nicht: Voller Freude hat man ein Körbchen frische Erdbeeren vom Wochenmarkt mitgenommen und bereits am nächsten Tag haben sie unschöne, matschige Stellen. Die süße Frucht verdirbt leider sehr schnell, es kann sich sogar nach nur einem Tag Schimmel bilden.

Doch mit ein paar Tricks haben Sie länger etwas von Ihren Erdbeeren denn die richtige Lagerung und ein paar nützliche Hausmittel können die Haltbarkeit der natürlichen Naschereien verlängern.

Besonders lange halten sich die Früchte, wenn sie eingefroren werden:

Frische Früchte halten länger

Je frischer sie zu Hause ankommen, desto länger halten die sogenannten Beeren – eigentlich handelt sich um Sammelnussfrüchte – natürlich auch. Achten Sie beim Kauf auf eine satte rote Färbung. Die Oberfläche sollte außerdem glänzen und keine Druckstellen aufweisen. Am besten liegt das Pflücken nicht länger als einen Tag zurück. Auf dem Markt können Sie das ganz ungeniert fragen. Gerade, wenn Sie das Obst nicht noch am selben Tag verspeisen wollen.

Erdbeeren richtig lagern

Bei der Aufbewahrung von Erdbeeren gibt es ein paar Dinge zu beachten. Die leckeren Früchte sollten nicht gewaschen werden, da sonst Druckstellen entstehen könnten. Ebenso sollten die Stiele nicht entfernt werden. Das Waschen und das Entstielen ist erst kurz vor dem Verzehr nötig.

Im und unter dem Video folgen weitere Tipps, wie die Haltbarkeit von Erdbeeren verlängert werden kann.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Grundsätzlich halten alle Beeren besonders lang, wenn sie ohne Berührungspunkte auf einem Küchentuch ausgebreitet werden und so in den Kühlschrank wandern. Der Grund: Schimmeln einzelne Früchte, springt der Verderb nicht direkt auf alle weiteren Beeren über. Auch in einem Sieb können die Früchte in den Kühlschrank wandern. Der Vorteil hierbei ist die gute Belüftung.

Bei Erdbeeren hat sich jedoch im vergangenen Jahr noch eine weitere Lagerungsmöglichkeit durchgesetzt: Über das soziale Netzwerk TikTok berichteten immer mehr User*innen, dass ihre Erdbeeren bis zu eine Woche frisch bleiben, wenn man sie ungewaschen und ungeschnitten in einem Schraubglas lagert. Dieses kommt ebenfalls in den Kühlschrank. Matschige Exemplare werden vorher aussortiert. Ein Liebenswert-Test hat ergeben: Das stimmt tatsächlich! Auch nach sieben Tagen war das Obst im Glas noch prall und aromatisch.

Dank dieser Hausmittel bleiben Erdbeeren länger haltbar

Mit einfachen Hausmitteln kann die Haltbarkeit der roten Leckereien verlängert werden. Eins davon ist der Alleskönner Natron. Hierbei wird ein gehäufter Teelöffel Natron in einen Liter Wasser gerührt. Dann die Erdbeeren für etwa 20 Minuten in das Natronwasser geben. Durch das Natronbad werden Rückstände von Spritzmitteln, Schimmelsporen und sonstiger Schmutz gelöst und das Obst bleibt länger haltbar.

Noch mehr Interessantes zu dem roten Feld-Obst: So gesund ist die Sommerfrucht

Nach zwanzig Minuten vorsichtig abgießen und die Erdbeeren auf einem Küchentuch oder in einem Sieb bis zum Verzehr aufbewahren. In einem Glas sollten Sie nur ganz trockene Früchte lagern.

Übrigens hat die tollen Tipps 'Dahoam is dahoam'-Star Ursula Erber schon von ihrer Mutter und ihrer Großmutter übernommen:

Der zweite Tipp ist ebenfalls ganz einfach umgesetzt. Dafür einen halben Liter Apfelessig in einen Liter Wasser geben und die Sommerfrüchte etwa 15 Minuten in dem Essigwasser ziehen lassen. Der Effekt ist wie beim Natronbad, Verschmutzungen werden gelöst und die Früchtchen halten sich länger.

Die Erdbeeren einfach abgießen und in einem Sieb oder – nach dem Trocknen – in einem Glas mit Schraubdeckel lagern.

Längere Haltbarkeit durch Einkochen

Durch das Einkochen werden die Sommerfrüchte noch einmal länger haltbar. Das kann als Marmelade oder als Kompott passieren.

Rezept

Für ein leckeres und simples Kompott brauchen Sie nur drei Zutaten:

  • 150 ml Wasser

  • 125 g Zucker

  • 500 g Erdbeeren

Zubereitung: Kochen Sie das Wasser mit dem Zucker auf. Die gereinigten und geputzten Früchte dazugeben. Alles für zwei bis drei Minuten einkochen und in ein großes steriles Glas füllen. Das Kompott reicht für zwei Nachtisch-Portionen und hält sich etwa zwei Monate. Nach dem Anbrechen im Kühlschrank lagern und binnen weniger Tage aufbrauchen. Sie können das Kompott auch einfrieren – dann hält es bis zu sechs Monate.

Natürlich können Sie die roten Leckereien auch zu einer leckeren Marmelade einkochen: