Bauchspeicheldrüsenkrebs: 5 Symptome für eine Früherkennung
Eine Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs ist nicht einfach. Nur wenige Symptome deuten auf die Erkrankung hin.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Warum die Früherkennung schwer ist
Eine Früherkennung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs ist schwierig. Die Symptome treten im frühen Stadium der Erkrankung selten auf. Zudem sind die Anzeichen nicht eindeutig mit Bauchspeicheldrüsenkrebs in Verbindung zu bringen.
Trotzdem können die Symptome Hinweise darauf geben, dass der Patient an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt ist. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft treten fünf Beschwerden verstärkt bei Erkrankten auf.
Lesen Sie auch: Welche begleitenden Krebstherapien sind sinnvoll?
5 Frühwarnzeichen für Bauchspeicheldrüsenkrebs
Folgende Frühwarnzeichen sollte Sie daher nicht ignorieren, sondern ärztlich abklären lassen:
Gewichtsabnahme
Plötzlicher Gewichtsverlust ist das häufigste Symptom, das Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs haben. Etwa 90 Prozent der Erkrankten leiden unter unbegründeter Gewichtsabnahme.
Erfahren Sie hier mehr zu den Symptomen von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bauchschmerzen und Rückenschmerzen
Die Bauschmerzen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs äußern sich anders, als normalerweise. Beugt sich der Betroffene nach vorne, lässt der Schmerz nach. Die Bauchschmerzen sind chronisch, treten in unterschiedlicher Intensität auf und ziehen oft in den Rücken. Hervorgerufen werden die Bauchschmerzen durch die Ausbreitung von bösartigen Zellen im Nervengewebe.
Gelbsucht
Ist die Haut gelblich verfärbt, ist Gelbsucht dahinter zu vermuten. Schuld an der verfärbten Haut ist ein erhöhter Bilirubinwert im Blut. Patienten, deren Tumor sich im oberen Bereich der Bauchspeicheldrüse befindet, leiden unter gelblicher Haut, auch Juckreiz an Händen und Füßen kann auftreten. Bei rund 70 Prozent der Patienten zeigen sich diese Anzeichen.
Auch interessant: Leberkrebs: Symptome, Behandlung und Heilungschancen
Appetitlosigkeit oder Übelkeit
Etwa 40–50 Prozent der Patienten leiden unter Appetitlosigkeit oder Übelkeit im Zusammenhang mit der Erkrankung. Diese Anzeichen sind schwer mit der Krankheit in Verbindung zu bringen, da sie andere Ursachen haben können.
Unter dem Video geht der Artikel weiter:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Verdauungsprobleme
Verdauungsprobleme wie Verstopfung, Schmerzen, Entzündung und Schwellungen oder Blähungen können Anzeichen für eine Krebserkrankung sein. Gerade diese Symptome sind dem Bauchspeicheldrüsenkrebs schwer zuzuordnen, weil sie ebenso durch andere Erkrankungen oder eine falsche Ernährung hervorgerufen werden können.
Die Symptome sind ernst zu nehmen. Durch eine Krebserkrankung werden die Verdauungsenzyme blockiert, die für die Verdauung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten verantwortlich sind. Veränderungen des Stuhls sollten ebenfalls beobachtet werden. Ein Tumor kann Störungen der Verdauung verursachen, ein veränderter Geruch oder gar Blut im Stuhl könnten alarmierende Signale für eine Erkrankung an Bauchspeicheldrüsenkrebs sein.
Mehr zum Thema Blut im Stuhl: Blut im Stuhl: Diese Ursachen können dahinterstecken
Diese Themen könnten Sie auch interessieren: