70 Jahre auf dem Thron: Das Leben von Queen Elizabeth in Bildern
2022 ist ein ganz besonderes Jahr für Queen Elizabeth: Sie feiert ihr 70. Thronjubiläum, das so genannte Platin-Jubiläum. Wir werfen einen Blick auf ihre bewegte Regentschaft.
Straßenfeste, Weltstars, Besuche des königlichen Anwesens - in diesem Jahr feiert Queen Elizabeth II. ihr Platin-Thronjubiläum, und das mit viel Spektakel. Der Buckingham Palace plant unter anderem ein gebührendes Fest über vier Tage....
Jetzt Weiterlesen: Queen Elizabeth II.: So groß wird ihr 70. Thronjubiläum gefeiert
Voller Demut in stillem Gedenken
Doch ist ein großes Fest wirklich im Sinne der Queen? Schon 2015, als sie den Regierungsrekord ihrer Ururgroßmutter Königin Victoria eingestellt und sie als am längsten herrschende Monarchin Großbritanniens abgelöst hatte, war der Queen nicht nach Feiern zumute. Sie bat in gewohnt bescheidener Art darum, keine öffentlichen Festlichkeiten zu veranstalten und beging den Tag lieber privat in ihren Gemächern.
"Es ist unvermeidlich, innerhalb eines langen Lebens einige Meilensteine zu erreichen – da ist mein eigenes keine Ausnahme", ließ die Queen damals tiefstapelnd bei einem Termin verlauten und bedankte sich bei allen für ihre Glückwünsche. Dann fügte sie noch hinzu, dass sie diesen Rekord nie bewusst angestrebt habe und sie auch nicht Victorias Tod feiern wolle.
Erfahren Sie in diesem Video außerdem Spannendes über Herzogin Kate (Artikel geht unten weiter):
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Demut rührt vor allem auch daher, dass die 95-Jährige bei dem Gedanken an ihre Thronbesteigung immer den Tod ihres geliebten Vaters König George VI. im Kopf hat: Er war am 6. Februar 1952 verstorben und machte damit ihre lange Regentschaft überhaupt erst möglich. Über Nacht folgte sie ihm ins Amt - und Elisabeth II. betonte in der Vergangenheit mehrfach, dass sie aus diesem Grund nicht besonders in Feierstimmung sei, wenn es um ihr Thronjubiläum geht.
In Erinnerung an ihren Vater König George VI.
Umso schöner ist allerdings die Ehrung, die ihr vor fünf Jahren zu ihrem 65. Saphir-Jubiläum durch das offizielle Facebook-Profil des britischen Königshauses zuteilwurde: Über diesen Kanal wurde ein Porträtfoto von Queen Elizabeth veröffentlicht, auf dem sie eine Saphir-Kette trägt, die sie 1947 als Hochzeitsgeschenk von ihrem Vater geschenkt bekommen hatte.
Eine wirklich schöne Geste, die sicher ganz im Sinne der Königin war. In diesem Jahr fehlt zum ersten Mal noch ein weiterer sehr wichtiger Wegbegleiter an ihrer Seite...
Ihr erstes Thronjubiläum ohne Prinz Philip
Am 09. April 2021 blieb die Welt für die britische Königsfamilie stehen. Prinz Philip starb im Alter von 99 Jahren und machte die Queen damit zur trauenden Witwe. Nach über 70 gemeinsamen Ehejahren feiert die Queen in diesem Jahr das erste Thronjubiläum ohne ihren geliebten Ehemann. Hoffentlich werden Kate, William und der Rest der britischen Königsfamilie die Rekord-Regentin so gut es geht unterstützen.
Wir wünschen der unermüdlichen Queen Elizabeth, auch zu diesem besonderen Jubiläum alles Gute!
Stöbern Sie außerdem oben durch unsere Bildergalerie, in der wir Ihnen einen kleinen Blick hinter die Kulissen der dienstältesten Monarchin der Welt geben.
Weitere interessante Themen: