Welche Wirkung der Bergkristall auf Körper und Geist hat
Der Bergkristall ist der reinste und durchsichtigste Edelstein. Wegen seiner positiven Wirkung auf Körper und Geist, wird er häufig als Heilstein eingesetzt. Wir erklären Ihnen, wie Sie ihn richtig anwenden.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Edelsteine und Kristalle können eine besonders positive Wirkung auf unseren Körper und Geist haben. So werden auch dem Bergkristall viele kraftvolle Eigenschaften nachgesagt. Neben dem Bergkristall können auch andere Kristalle, wie zum Beispiel der Rosenquarz oder der Amethyst eine Heilwirkung auf die Seele haben. Besonders wirkungsvoll ist der Bergkristall, wenn er als Schmuck getragen wird oder als Bergkristall-Spitze neben die Yogamatte oder in der Wohnung platziert wird.
Diese Wirkung wird dem Bergkristall nachgesagt
Der Bergkristall ist eine fast durchsichtige Varietät des Quarzes und wird auch als 'weißer Quarz' bezeichnet. Seine Schwingungen besänftigen die Nerven und stabilisieren den Kreislauf. Seinem Träger verhilft der Stein, gerechte und klare Entscheidungen zu treffen.
Eine besondere Bedeutung wird dem Bergkristall bei der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit zugewiesen. Ebenso soll der Stein eine entspannende Wirkung auf die Psyche haben und Blockaden lösen. Der durchsichtige Edelstein kann Sie außerdem mit neuer Energie versorgen und Ihnen helfen, aufmerksamer und emphatischer gegenüber anderen Menschen zu sein. Der Bergkristall fördert außerdem Offenheit, eine sensiblere Wahrnehmung für die Umwelt und das Zusammenbringen der Innen- und Außenwelt.
Auch bei Magen- und Darmbeschwerden kann der Kristall helfen, die Reinigungsprozesse der Organe zu unterstützen. Der Stein kann außerdem Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Rückenschmerzen, Menstruationsbeschwerden beschwerden und Bandscheibenbeschwerden lindern. Legt man ihn in die Sonne, soll der aufgewärmte Bergkristall Probleme mit den Augen, wie zum Beispiel starkes Tränen und Kurzsichtigkeit mildern.
Grundsätzlich ist jedoch zu erwähnen, dass die Wirkung von Heilsteinen wissenschaftlich bislang nicht belegt werden konnte.
Vielleicht auch interessant: Salzkristalllampe: Wirkung, Standort und Reinigung
Bergkristalle und Bergkristall-Anhänger finden Sie zum Beispiel hier:
Anwendung des Bergkristalls
Bei Kristallen ist auf die richtige Anwendung zu achten. Dies gilt auch für den Bergkristall, der seine Wirkung am besten entfaltet, wenn er, z.B. in Form eines polierten Trommelsteins, direkt auf der Haut platziert wird. Am besten trägt man den Heilstein als Bergkristall-Kette um den Hals. Über der Kleidung wirkt der Quarz als Schutzstein vor negativen Energien. Dabei ist es wichtig, dass die Spitze des Edelsteins nach unten zeigt und ungefähr auf Höhe des Solar Plexus liegt. Wenn der Stein hingegen direkt auf der Haut liegt, richtet sich seine Energie weniger zum Schutz nach außen, sondern nach innen. Dort wirkt er ausgleichend auf den ganzen Körper. Außerdem können Sie den Bergkristall zur Herstellung von Edelsteinwasser verwenden
Vielleicht auch interessant: Mondsteinschmuck: Die besondere Bedeutung & Wirkung des Edelsteins
Welches Chakra stärkt der Bergkristall?
Der Bergkristall ist dem Kronenchakra zugeordnet. Wie der Name bereits verrät, befindet sich dieses Chakra am Scheitel, dem höchsten Punkt des Kopfes. Eine Besonderheit des Steins ist jedoch, dass er auch auf alle anderen Körperchakren zwischen Scheitel und Füßen wirkt. Er ist somit ein Stein für alle Chakren. Dadurch ist er perfekt für Meditationen geeignet. Stellt man ihn vor sich auf oder hält man ihn währenddessen in der Hand, verschafft das durchsichtige Mineral Klärung, steigert die Konzentration und hebt und intensiviert alle Schwingungen. Werden noch andere Heilsteine bei der Mediation genutzt, optimiert der Bergkristall deren Wirkung. So mäßigt er zum Beispiel intensive Steine und bestärkt schwächere Mineralien.
Zu welchem Sternzeichen passt der Bergkristall?
Der Bergkristall ist der ideale Edelstein für den Steinbock. Denn Menschen, die in der kalten Jahreszeit geboren wurden, gelten zwar als bodenständig und ambitioniert, aber auch als sehr verbissen. Die beruhigende Wirkung des Bergkristalls kann im Sternzeichen Steinbock geborenen Menschen dabei halfen ihre Gedanken zu ordnen, um das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren. So fällt es ihnen leichter, sich von den Urteilen anderer frei zu machen.
Bergkristall kaufen – hier bekommen Sie den Heilstein
Heilsteine und somit auch Bergkristalle können auf verschiedenen Wegen erworben werden. So können Sie Ihren Bergkristall beispielsweise in Esoterikläden oder im Fachgeschäft kaufen. Einige Schmuckläden führen die Heilsteine in Form von Bergkristall-Schmuck, z.B. Armbänder, Anhänger oder Ringe. Ebenso ist der Besuch einer Mineralienbörse empfehlenswert. Außerdem können Sie sich einen Überblick im Internet verschaffen. Es gibt verschiedene Onlineshops, die Heilsteine wie Bergkristall und Co. verkaufen.
Lesen Sie hier wie Rosenquarz auf die Gesundheit wirkt: Gesichtsroller: Die Geheimwaffe gegen Anti-Aging
So erkennen Sie, ob Ihr Bergkristall echt ist
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich bei Ihrem Heilstein um einen Bergkristall oder um geschliffenes Glas handelt, können Sie den Kristall ganz einfach mit einem Polarisationsfilter testen. Halten Sie den Bergkristall vor eine Lichtquelle und schieben Sie den Filter zwischen Stein und Lampe. Bewegen Sie den Kristall nun hin und her. Wenn der Stein seine Farbe verändert, können Sie sich sicher sein, dass Ihr Kristall echt. ist. Dieser Effekt wird Doppelbrechung des Lichts genannt. Achten Sie beim Kauf stets auf eine gute Qualität und lesen Sie im Internet ggf. die Kundenbewertung für die Steine.
Auch spannend: Entdecken Sie Ihre Namensrune
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bergkristalle richtig reinigen
Wenn Sie Ihren Bergkristall häufig benutzen, müssen Sie ihn auch regelmäßig entladen und reinigen – als Richtwert gelten ungefähr zwei Wochen. Kommt ihr Schutzstein allerdings häufiger mit negativer Energie in Kontakt, sollte er am besten jeden Tag gereinigt werden. Damit der Halbedelstein seine volle Wirkung entfalten kann, muss er sich erst einmal entladen.
Und so geht’s:
Halten Sie den Stein für circa fünf Minuten unter fließendes Wasser.
Alternativ können Sie den Bergkristall auch für circa zwei Stunden in eine Amethyst-Druse legen.
Um ihn nun wieder aufzuladen, legen Sie den Bergkristall ins Licht der Abend- oder Morgensonne.
Extra-Tipp: Bergkristall Trommelsteine eignen sich ideal zum Aufladen anderer Edelsteine.