Was tun, damit der ausgehöhlte Kürbis nicht schimmelt?
Es ist ärgerlich, wenn der liebevoll ausgehöhlte Halloween-Kürbis schimmelt. Mit diesen Tipps hält die herbstliche Deko länger.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Warum schimmelt ein ausgehöhlter Kürbis überhaupt?
Ausgehöhlte Kürbisse mit gruseligen Gesichtern gehören zu Halloween einfach dazu. Ärgerlich ist es nur, wenn die kunstvolle Dekoration bereits nach wenigen Tagen von innen verschimmelt. Dem hohen Feuchtigkeitsgehalt ist es zuzuschreiben, dass der Kürbis so schnell verdirbt.
Lesen Sie auch: Kürbis schnitzen: So wird aus der Frucht eine zauberhafte Laterne
Komplett verhindern lässt sich das Schimmeln nicht. Doch immerhin kann der Prozess verlangsamt werden. Es gibt unterschiedliche Methoden, die den Kürbis vor schnellem Verschimmeln schützen können.
Den Kürbis trocknen
Wurde dem Kürbis Feuchtigkeit entzogen, schimmelt er nicht so schnell. Wer sich länger an seiner Dekoration zu Halloween erfreuen möchte, kann den Kürbis vor dem Schnitzen einfach trocknen. Dabei sollte behutsam vorgegangen werden.

Wird der Kürbis bei starker Hitze in kurzer Zeit getrocknet, beispielsweise im Ofen, lässt ihn das Trocknen schrumpfen. Es empfiehlt sich, den Kürbis direkt nach der Ernte erst gründlich zu waschen und dann in Ruhe auf Holz oder Styropor an einem luftigen, kühlen Ort gelagert trocknen zu lassen und alle zwei Wochen zu drehen, um Druckstellen zu vermeiden. Alternativ kann der Kürbis an einer Schnur an einen Baum oder einen Balken gehängt werden. Nach etwa sechs bis zwölf Monaten ist der Kürbis vollständig getrocknet und kann verziert werden.
Aus dem Fruchtfleisch lässt sich ein leckeres Süppchen kochen: Kürbissuppe selber kochen: Das Rezept
Feuchtigkeit mit Spray und Lacken einschließen
Der Kürbis kann von innen mit handelsüblichem Haar-, Lack- oder Acrylspary eingesprüht werden, um die Feuchtigkeit einzuschließen. Es gibt sogar ein spezielles Kürbis-Spray, das vor Schimmel schützen soll. So wird der Verfall zwar etwas hinausgezögert, länger als ein bis zwei Wochen hält sie das Halloween-Kunstwerk jedoch nicht.
Haushaltstipp
Wer nicht zum Spray greifen möchte, kann den ausgehöhlten Kürbis mit einem Essig-Wasser-Gemisch auswischen und so das Schimmeln ein paar Tage hinauszögern.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren: