Uğur Şahin & Özlem Türeci: Das Paar hinter dem Biontech-Corona-Impfstoff
Das Wissenschaftler-Paar Uğur Şahin und Özlem Türeci, das den Biontech-Corona-Impfstoff entwickelt hat, will der Menschheit helfen.

Wer die Menschen hinter dem Corona-Impfstoff sind
Oft sind es Geld, Status oder gute Beziehungen, die es Menschen ermöglichen, Großes zu tun. Doch manchmal sind es auch Fleiß, Leidenschaft und der einfache Wunsch, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. So wie bei Uğur Şahin (55) und Özlem Türeci (53) – dem Wissenschaftler-Ehepaar, das den ersten Corona-Impfstoff der Welt entwickelt und damit vermutlich Millionen Menschen gerettet hat.
Unter dem Video geht der Artikel weiter.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Özlem Türeci wird in Deutschland als Tochter eines Arztes geboren. Uğur Şahin kommt im Alter von vier Jahren zusammen mit seiner Mutter nach Deutschland, wo sein Vater schon länger in einer Fabrik arbeitet. Nach dem Abitur studieren beide Medizin. Später, als junge Ärzte, lernen sie sich an der Uniklinik Homburg kennen und stellen schnell fest, dass sie ein gemeinsamer Traum verbindet: eine Möglichkeit zu finden, Krebs zu heilen.
Uğur Şahin und Özlem Türeci sind auch privat ein Paar
Weil ihnen die Mühlen universitärer Forschung zu langsam mahlen, gründen sie 2001 ihr erstes Unternehmen, Ganymed Pharmaceuticals. Ein Jahr später heiraten sie. Doch sogar an ihrem Hochzeitstag lässt sie die Forschung nicht los: Bis kurz vor der Trauung arbeitet das Paar im Labor, kehrt nach der Zeremonie dorthin zurück.
Vielleicht auch interessant: Corona-Symptome: COVID-19 von Grippe und Erkältung unterscheiden
2008 gründen Özlem Türeci und Uğur Şahin BioNTech. Die Firma ist auf die Erforschung individueller Immuntherapien gegen Krebs spezialisiert. Doch als die Nachricht vom weltweiten Ausbruch des Coronavirus die Runde macht, stellt das Unternehmen um, forscht nach einem Impfstoff gegen das Virus. Das Ergebnis ist bekannt. Und die beiden Wissenschaftler sind Dank ihrer Entwicklung Milliardäre.
Zur Ruhe setzen wollen sie sich trotzdem nicht – im Gegenteil. Ab sofort wollen sie sich wieder ihrem ursprünglichen Ziel, den Krebs zu besiegen, widmen. Wenn es jemand schaffen kann, dann wohl sie.