Klassiker aus Bayern

Laugenbrezeln nach bayerischem Rezept selber backen

Laugenbrezeln sind nicht nur zum Oktoberfest ein Klassiker. Mit diesem bayerischen Rezept gelingt die Spezialität zu Hause.

Laugenbrezeln schmecken lauwarm am besten.
Laugenbrezeln schmecken lauwarm am besten. Foto: kabVisio / iStock

Bestrichen mit etwas Butter, ganz klassisch zum Weißwurstfrühstück oder pur auf die Hand, Laugenbrezeln sind in ganz Deutschland ein beliebter Snack. Am besten schmeckt die Spezialität aus Bayern lauwarm. Sind die Brezeln beim Bäcker des Vertrauens bereits ausverkauft, können sie mit diesem Rezept einfach selbst gebacken werden.

Auf den Geschmack gekommen? Probieren Sie weitere Spezialitäten der bayerischen Küche aus.

Gut zu wissen: So wird Federweißer richtig gelagert (unter dem Video geht der Artikel weiter).

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Rezept für Laugenbrezeln

Zutaten für etwa 10 Brezeln:

  • 80 g Hefe

  • 600 ml lauwarmes Wasser

  • 2 TL Zucker

  • 1 kg Weizenmehl Typ 550

  • 2 TL Salz aus der Mühle

  • 30 g Butter

  • 4 l Wasser

  • 40 g Natron

  • 4 EL grobes Meersalz

Passt gut zu Laugenbrezeln:

Zubereitung:

  1. Die Hefe mit dem lauwarmen Wasser und dem Zucker verrühren. Dann mit dem Mehl, dem Salz und der weichen Butter verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in sechs gleich große Stücke teilen. Nun werden die einzelnen Stücke in etwa 40 Zentimeter lange Rollen geformt. Dabei sollten die Teigwürste in der Mitte etwas dicker sein und zu den Enden hin dünn zulaufen. Den geformten Teig etwa 15 Minuten gehen lassen.

  2. Professionelle Brezelbäcker beherrschen eine spezielle Technik, mit der sie die Laugenbrezeln in der Luft falten. Für zu Hause reicht eine bemehlte Arbeitsfläche völlig aus. Einen Teigstrang auf die Arbeitsfläche legen. Die Enden nach oben hin übereinander legen und dann mit einer Umdrehung verschränken. Die Enden nach unten auf die Teigrolle legen und leicht andrücken. Die fertig geformten Brezeln zur Seite stellen.

  3. Das Wasser mit dem Natron aufkochen und die Brezeln für etwa 30 Sekunden hineintauchen. Mit einer Schaumkelle aus dem Natronbad heben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit grobem Salz bestreuen und für etwa 20 Minuten kalt stellen.

  4. Nach der Kühlung die Laugenbrezeln im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad (Elektroherd) 20 Minuten lang backen.

Drapieren Sie ihre selbst gebackenen Laugenbrezeln für Ihre Gäste auf eine Brezelständer, werden die brezeln zum besonderen Hingucker.

  1. Die fertigen Brezeln nach dem Backen etwas auskühlen lassen und am besten lauwarm servieren.