Fruchtig

Heidelbeerlikör nach Omas Rezept selber machen

Fruchtig und lecker, selbst gemachter Heidelbeerlikör kommt gut an. Wir lüften das Geheimnis um Omas Rezept.

Ein Gläschen selbst gemachter Heidelbeerlikör.
So gelingt selbst gemachter Heidelbeerlikör nach Omas Rezept. Foto: 5PH / iStock
Auf Pinterest merken

Aus Heidelbeeren lassen sich viele köstliche Leckereien zubereiten, so gehört auch ein selbst gemachter Heidelbeerlikör nach Omas Rezept zur Heidelbeersaison dazu.

Bei unseren Kollegen von "lecker.de" finden Sie übrigens auch ein ganz besonderes Heidelbeer-Rezept: Limetten-Kokosmousse mit Heidelbeeren

Der fruchtige Likör schmeckt pur, kann aber ebenso den Nachtisch verfeinern. Ein Löffelchen des Likörs über Waffeln, Vanilleeis oder einfachen Pudding gibt jedem Dessert das gewisse Etwas.

Unser Brombeerlikör könnte Ihnen auch gefallen (unter dem Video geht es mit dem Heidelbeerlikör-Rezept weiter.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Selbst gemachter Heidelbeerlikör nach Omas Rezept

Zutaten:

  • 500 g Heidelbeeren (frisch oder tiefgekühlt,je nachdem, ob gerade Saison ist)

  • 400 g braunen Kandiszucker

  • 700 ml Himbeergeist

  • 1 Vanilleschote

  • 1 Zimtstange

  • 125 ml Wasser

  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Die sorgfältig gewaschenen Heidelbeeren kurz pürieren und mit dem Kandiszucker vermengen und den Himbeergeist hinzugeben.

  2. Die Vanilleschote an mehreren Stellen einritzen und zusammen mit der Zimtstange zu den Heidelbeeren geben und alles gut umrühren.

  3. Den Liköransatz in eine große Glasschüssel füllen und für vier Wochen zugedeckt ziehen lassen. Während der vier Wochen immer mal wieder umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

  4. Nach den vier Wochen die Vanilleschote und die Zimtstange aus dem Ansatz nehmen und die Heidelbeermasse durch ein feines Sieb abseihen und gut abtropfen lassen.

  5. Das Wasser aufkochen und den Zitronensaft einrühren. Dann das Zitronenwasser über die Reste der Beeren durch das Sieb zu dem bereits gewonnenen Heidelbeerlsud gießen.

  6. Den fertigen Likör in sterile Glasflaschen füllen, diese gut verschließen und den Heidelbeerlikör noch weitere sechs Wochen bis zum Genuss ruhen lassen.

Der Heidelbeerlikör eignet sich auch gut als Mitbringsel oder als Geschenk.