Heidelbeeren: Das macht sie so gesund
Heidelbeeren sind gesund und sollten regelmäßig verzehrt werden. Die kleinen Beeren haben richtig viel Power.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Heidelbeeren sind echte Alleskönner
Wir kennen Heidelbeeren auch als Blaubeeren oder Bickbeeren, Saison haben die kleinen Beeren von Ende Juni bis September. Wie gesund sie tatsächlich sind, ist vielen gar nicht bewusst. Gerade die in Heidelbeeren enthaltenen Anthocyane machen die blauen Beeren zur Geheimwaffe für die Gesundheit.
Mit Anthocyane gegen Falten
Heidelbeeren enthalten die Pflanzenstoffe Anthocyane, die frei Radikale abfangen und sie neutralisieren. Anthocyane können die vorzeitige Hautalterung ausbremsen, Blaubeeren können somit sogar Falten vorbeugen. Zudem gibt es einige Studien die besagen, dass Anthocyane Krebs vorbeugen können.
Hoher Vitamingehalt stärkt die Abwehrkräfte
Der hohe Gehalt an Vitamin C und E machen Heidelbeeren zu kleinen Vitaminbomben. Beide Vitamine stärken die Abwehrkräfte, die Beeren sind also auch für das Immunsystem ein echter Gewinn. Außerdem gehören Vitamin C und E zu den Antioxidantien, sie unterstützen den Körper ebenfalls in der Abwehr gegen die freien Radikalen. Und Vitamin C kurbelt Produktion von Kollagen an, welches die Haut sozusagen von innen aufpolstert.
Blaubeeren sind echte Figurschmeichler
Mit gerade mal 36 Kilokalorien auf 100 Gramm sind Heidelbeeren der perfekte Snack für alle, die gerade ein paar Pfund abnehmen möchten.
Unter dem Video geht der Artikel weiter.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wirksam bei Verdauungsproblemen
Heidelbeere enthalten Gerbstoffe, die uns bei Verdauungsproblemen helfen. Somit wirken die Beeren gegen Durchfall, hemmen die Vermehrung von Bakterien und beschleunigen die Heilung von Schleimhautentzündungen. Achtung: Diese Wirkung wird vorwiegend getrockneten Heidelbeeren zugesprochen.
Tipps zur Lagerung
Damit Sie möglichst viel von Ihren Heidelbeeren haben, sollten die Beeren richtig gelagert werden. Blaubeeren sind sehr druckempfindlich, schimmeln schnell und werden schnell bitter. Schon beim Transport ist also Vorsicht geboten und die Beeren sollten schnell verzehrt werden. Sind sie für den späteren Verzehr gedacht, können Heidelbeeren direkt nach dem Kauf eingefroren werden. So können die kleinen Vitaminbomben auch noch nach der Saison ihre volle Wirkung entfalten.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren: