Wirksam ohne Chemie

Glasreiniger selber machen: Hausmittel sorgen für neuen Glanz

Machen Sie Glasreiniger einfach selber, um effektiv und ganz natürlich zu putzen. Mit diesen Tipps klappt es.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Im Handel gibt es zahlreiche Putzmittel zu kaufen, die sich gegenseitig mit ihren Wirksamkeitsversprechen zu überbieten versuchen. Doch viele davon enthalten unnötige Zusatzstoffe - und gerade der Gebrauch von chemischen Glasreinigern kann die Gesundheit beeinträchtigen.

Mehr zum Thema Chemie im Haushalt: So schädlich sind Reinigungsmittel wirklich

Machen Sie Glasreiniger deshalb lieber selber und putzen sie natürlich, aber mindestens genauso effektiv. Oft sind gekaufte Glasreiniger sogar weniger zufriedenstellend, da häufig Streifen beim Putzen von Fenstern, Spiegeln oder Glastischen zurückbleiben. Mit diesen Hausmitteln passiert das nicht!

Sie könnten sich vorstellen, Ihre Fenster künftig mit einem Fenstersauger zu reinigen? Auf 'Maennersache.de' erfahren Sie mehr über die zeitsparende Technik und die besten Geräte.

Glasreiniger mit Essig und Alkohol selber machen

Alkohol, der auch in vielen fertigen Glasreinigern enthalten ist, wirkt stark fettlösend und ist außerdem biologisch abbaubar. Darüber hinaus sorgt er dafür, dass das Putzwasser schneller verdunstet - das wirkt Schlieren entgegen. Nehmen Sie entweder Spiritus oder einfach klaren Wodka.

In Kombination mit Essig hat auch Kalk keine Chance. Sie können dafür verdünnte Essigessenz oder Apfelessig benutzen, der etwas angenehmer riecht.

Zutaten für den Glasreiniger:

  • 250 Milliliter Alkohol

  • 3 TL Essig

  • 250 ml Wasser

So geht's:

Geben Sie den Alkohol und den Essig am besten mithilfe eines Trichters in eine leere, saubere Sprühflasche. Füllen Sie diese mit Wasser auf, dann kräftig schütteln. Fertig! Mit diesem selbst gemachten Glasreiniger erstrahlen Spiegel, Glastisch und Co. in neuem Glanz.

Achtung! So effektiv Essig, Alkohol und auch Zitronensäure beim Putzen sind: Sie können Gummidichtungen an den Fenstern angreifen. Diese sollten deshalb nicht damit in Berührung kommen.

Unser Geheimtipp: Fenster putzen mit schwarzem Tee

Schon Oma schwor auf den Tipp, schwarzen Tee mit ins Putzwasser zu geben, um Fenster schnell und streifenfrei zu reinigen - gerade bei weniger hartnäckigen Verschmutzungen. Die Gerbstoffe des Schwarztees entfernen Fettrückstände und sorgen für länger anhaltenden Glanz. Zusätzlich hinzugefügte Zitronensäure hilft gegen Kalkrückstände vom Putzwasser.

Zutaten für den Fensterreiniger:

  • 2-3 Beutel Schwarztee

  • etwas Zitronensaft

  • Wasser

So geht's:

  1. Den schwarzen Tee in 250 Millilitern Wasser aufbrühen, zehn Minuten ziehen lassen und dann abkühlen lassen.

    Anschließend noch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

  2. In einen Eimer mit etwa fünf Litern Wasser geben und das Gemisch mit einem fusselfreien Tuch (idealerweise Mikrofaser) auf die Fensterscheiben auftragen.

  3. Anschließend mit einem trockenen Tuch (am besten auch wieder Mikrofaser) nachwischen.

Alternativ lässt sich das Gemisch natürlich auch in eine leere, saubere Sprühflasche füllen. Dieser selbst gemachte Glasreiniger sollte dann allerdings innerhalb von einer Woche verbraucht werden.

Extra-Tipp: Klarspüler statt Glasreiniger verwenden

Zugegebenermaßen handelt es sich hierbei natürlich nicht um ein Hausmittel und sie fragen sich sicher, warum man statt des einen Produkts ein anderes Reinigungsmittel verwenden sollte. Doch gegenüber chemischem Glasreiniger hat der Klarspüler, den man für die Spülmaschine verwendet, große Vorteile: er ist lebensmittelecht, meist günstiger als Glasreiniger und hinterlässt beim Putzen weniger Streifen.

Glasreiniger lässt sich schnell selber machen.
Um Glasreiniger selber zu machen, benötigen Sie nur wenige Hausmittel. Foto: iStock / Sasiistock

Klarspüler entfernt nicht nur Schmutz, sondern er löst auch Kalkablagerungen und beugt neuen vor. Außerdem trocknet er schneller! Beim Fensterputzen lohnt es sich deshalb, einfach einen Schuss davon (und nichts weiter) ins Wasser zu geben. Wollen Sie Flächen im Bad reinigen, füllen Sie etwas Klarspülmittel in eine leere Sprühflasche und verdünnen Sie dieses ebenfalls mit Wasser, das sie mit in die Flasche füllen. Dieses Gemisch lässt Oberflächen wie die Glas-Duschwand im Nu wieder strahlen.

Übrigens: Auch ein Tropfen Spülmittel (das sich sogar selbst machen lässt) im Putzwasser ist ideal, um Fenster schnell und streifenfrei zu putzen. Sofern Sie dafür einen Abzieher benutzen, sollten Sie mit diesem nicht zu fest aufdrücken.