Christrosen pflegen: So gedeiht die Schneerose auch im Topf
Eis und Schnee zum Trotz begeistert die Christrose auch im Winter mit ihrer Blütenpracht. Wie Sie die schöne Schneerose richtig pflegen, damit sie auch im Topf gedeiht.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Die Schneerose ist unter vielen Namen bekannt
Während sich die meisten Blumen in der kalten Jahreszeit mit ihrer Blüte zurückhalten, erstrahlen Winterblumen in vollem Glanz. Zu ihnen gehört die Schneerose, die ebenso unter den Namen Christrose, Weihnachtsrose oder Nieswurz bekannt ist. Die Pflanze gehört zu der Gattung der Nieswurze und wurde früher als Niespulver oder Bestandteil von Schnupftabak verwendet.
Unter dem Video geht der Artikel weiter.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der optimale Standort für Christrosen
Die hübschen Winterblumen können direkt ins Beet gepflanzt werden, fühlen sich aber ebenso im Kübel oder Topf wohl. Sonnenlicht mögen Christrosen nur in Maßen, gerade im Sommer sollten sie nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Ein Plätzchen im Halbschatten gefällt der Pflanze gut, gegenüber zu viel Nässe ist sie empfindlich.
Lesen Sie auch: Den Garten winterfest machen: Das ist alles zu beachten
Die richtige Pflege für die Topfpflanzen
Wie bereits erwähnt fühlen sich Christrosen im Garten im Beet ebenso wohl, wie im Topf auf dem Balkon oder in der Wohnung. Bei den Topfpflanzen sollte jedoch beachtet werden, dass die Stauden bis zu 30 Zentimeter hoch werden können. Der Topf, beziehungsweise Kübel, sollte also die entsprechende Größe haben und ein Abzugsloch haben. Außerdem sollte an eine Drainageschicht aus Kieselsteinen gedacht werden, denn wie erwähnt, Christrosen vertragen nicht zu viel Nässe und Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
Tongranulat hilft dabei, dass keine Staunässe entsteht.
Ob die Pflanzen im Garten oder im Topf gepflanzt werden, Schneerosen sind sehr anspruchsvoll, was das Thema Erde anbetrifft. Sie mögen kalkhaltigen, durchlässigen, lehmigen und humosen Boden. Bei den Topfpflanzen empfiehlt es sich, hochwertige Blumenerde mit lehmigem Gartenboden zu mischen und wegen der Nähstoffe etwas Hornmehl hinzugeben.
Vielleicht auch interessant: Amaryllis pflegen: So gießen, schneiden & überwintern Sie sie richtig
Ansonsten sind Christrosen pflegeleicht. Sie müssen nicht geschnitten werden. Es reicht, die welken Blätter über dem Boden abzuschneiden. Gedüngt werden muss nur zu Beginn der Blüte ab Ende Dezember und ein weiteres Mal im Spätsommer.
Vorsicht giftig!
Die Christrose ist giftig. Wer in einem Haushalt mit Kindern oder Haustieren lebt, sollte dies beachten. Der Saft der Pflanze kann Hautreizungen bis zur Blasenbildung und bei Verzehr Erbrechen, Durchfall und Magenschmerzen hervorrufen.