Chinesische Medizin

Wechseljahresbeschwerden mit Heilsteinen lindern

In der chinesischen Medizin werden Heilsteine bei Wechseljahresbeschwerden eingesetzt. Wir erklären, welche Steine welche Wirkung haben.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Beschwerden in den Wechseljahren

In den Wechseljahren kann es zu unterschiedlichen Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder Hitzewallungen kommen. Die Menopause beginnt oft ab Mitte 40 und kann einige Jahre andauern. Um diese Beschwerden zu lindern, werden beispielsweise in der chinesischen Medizin Heilsteine eingesetzt.

Lesen Sie auch: Wechseljahresbeschwerden: Diese gibt es

Wie Heilsteine bei Beschwerden in der Menopause wirken können

Für wen eine hormonelle Therapie nicht infrage kommt, könnte eine sanfte Methode, wie die Heilsteinkunde, für sich entdecken. Hier werden natürlich vorkommende Edelsteine und auch Kristalle genutzt, die aus Spurenelementen und Mineralien bestehen. Die Steine sollen in Kontakt mit Körperzellen treten können, Heilung und Wohlbefinden soll über diese Energetisierung eintreten.

Unter dem Video geht der Artikel weiter.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

So werden die Steine angewendet

Die Heilsteine können äußerlich oder innerlich angewendet werden. Bei der äußerlichen Anwendung werden die Steine oft als Schmuckstück, beispielsweise als Kette oder Armband getragen werden. Alternativ können die Heilsteine in der Hand- oder Hosentasche mitgeführt werden. Beliebt ist auch die Anwendung in der Badewanne, die mit ins Wasser gegebenen Steine geben Mineralien in das Badewasser ab.

Vielleicht auch interessant: Die heilende Kraft der Edelsteine

Die innere Anwendung erfolgt häufig über Heilsteinwasser, welches mehrmals täglich getrunken wird. Hier werden die Steine einfach in eine mit Wasser gefüllte Karaffe oder ein gefülltes Wasserglas gegebene.

Welche Heilsteine bei Wechseljahresbeschwerden wirken

Der Mondstein, ein Kalium-Aluminium-Silikat aus der Gruppe der Feldspaten, wird am häufigsten bei Wechseljahresbeschwerden eingesetzt. Der Stein wirkt sich positiv auf den Hormonhaushalt der Frau aus. Der Mondstein bewirkt, dass Hormone wie Adrenalin, Östrogen, Insulin und Testosteron dorthin gelangen, wo sie benötigt werden. Zudem wirkt der Mondstein ausgleichend auf die weibliche Psyche.

Lesen Sie auch: Mondsteinschmuck: Die besondere Bedeutung & Wirkung des Edelsteins

Ebenfalls beliebt ist der Flußspat, ein Fluorit mit Pyrit. Dieser Stein gleicht Hormonschwankungen natürlich aus und wirkt gegen typische Beschwerden in den Wechseljahren wie Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Scheidentrockenheit und Herzrasen.

Weitere Heilsteine, die durch die Menopause helfen können sind der Chalcedon, der gegen Schlafstörungen helfen soll, der dunkelgrüne Dioptas, der sich beruhigend auf die Psyche auswirkt oder der rote Turmalin, dem schützende Eigenschaften der weiblichen Geschlechtsorgane zugesprochen werden.

Lesen Sie auch: