Wechseljahre: Mit Rhabarber gegen Hitzewallungen
Viele Frauen in den Wechseljahren haben mit dem unangenehmen Symptom zu kämpfen. Zum Glück ist gegen Hitzewallungen ein Kraut gewachsen: Rhabarber.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Es geschieht bis zu 30-mal am Tag: Innerhalb von Sekunden ist der ganze Körper schweißgebadet, fühlt sich an wie aus der heißen Badewanne gezogen. Hitzewallungen beeinträchtigen die Lebensqualität in den Wechseljahren. Betroffene Frauen konnten sich kürzlich auf einem von der Firma Dr. Loges organisierten Workshop darüber austauschen. Besonders eine spannende Erkenntnis freute viele Teilnehmerinnen: Studien zufolge wirkt die sibirische Rhabarberwurzel ganz natürlich und ebenso gut wie ein niedrig dosiertes klassisches Hormonpräparat gegen Hitzewallungen. (Quelle: Freizeit Rätsel)
Lesen Sie mehr über Hitzewallungen und ihre Ursachen und Hilfsmittel:
Sibirischer Rhabarber kann Abhilfe schaffen
Nachdem Hormonersatztherapien bei Wechseljahresbeschwerden durch die möglichen Nebenwirkungen immer mehr in Verruf geraten sind, geht der Trend zu naturheilkundlichen Alternativen. Mittlerweile belegen einige Studien, dass Präparate aus den Wurzelextrakten des sibirischen Rhabarbers wirksam gegen Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder depressive Verstimmungen sind. Der aus dem südlichen Sibirien stammende Rhapontik-Rhabarber ist ein naher Verwandter unseres Gemüserhabarbers und zählt zu den Heilpflanzen. Die in ihm enthaltenen Stilbene, die zu den Phytoöstrogenen gehören, bilden eine pflanzliche Alternative zur herkömmlichen Hormonersatztherapie.
Erfahrungsberichten zufolge wirkt der Rhapontik-Rhabarber bei Frauen mit Wechseljahresbeschwerden besonders gut, weil er selektiv die Beta-Rezeptoren aktiviert.
Vor allem Hitzewallungen können mit dem Präparat effektiv bekämpft werden, denn die Wirkung ist vergleichbar mit einer niedrig dosierten Hormontherapie.
Lesen Sie auch: Homöopathie oder Hormone: Wechseljahre schonend unterstützen
Dosierung des Rhabarberwurzelextraktes
Laut Hersteller muss täglich nur eine Tablette mit 4 mg Rhapontik-Rhabarberwurzel-Trockenextrakt eingenommen werden. Es wird empfohlen die Tablette morgens ca. 30 Minuten nach dem Essen einzunehmen. Bereits nach vier Wochen sollen erste Besserungen eintreten.
Die Präparate mit Rhabarberwurzelextrakt sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich oder zum Beispiel auf Amazon zu bestellen: Femi Loges Tabletten*, 50 St. für 18,16 EUR.
Sprechen Sie vor der Einnahme mit dem Gynäkologen Ihres Vertrauens, um mögliche Neben- oder Wechselwirkungen auszuschließen!
*Amazon-Affiliate-Link
Besuchen Sie und auch auf Pinterest:
Das könnte Sie auch interessieren:
- Hitzewallungen im Herbst: Was gegen das lästige Übel hilft
- Wechseljahresbeschwerden: Diese gibt es
- Clevere Helfer für die Wechseljahre
Sehen Sie im Video zehn Fakten über Rhabarber:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.