Vanda-Orchidee: Kauf- & Pflegetipps für die Aufsitzerpflanze
Die Vanda-Orchidee ist eine Aufsitzerpflanze und bedarf deshalb besonderer Sorgfalt. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf und der Pflege achten sollten.

Echten Orchideen-Fans geht bei diesem Anblick sicherlich das Herz auf: Diese Orchideen-Art sitzt nicht, wie andere Pflanzen, im Topf auf dem Beistelltisch, sondern schwebt über dem Geschehen, zum Beispiel in einer Blumenampel. In der Natur hat die Vanda-Orchidee diese Kletterhilfe nicht - dort sitzt sie stattdessen auf Baumkronen, woher der Begriff "Aufsitzerpflanze" kommt.
Damit sie in unseren Gefilden schön blühen kann, haben wir hier die wichtigsten Tipps zum Kauf und der Pflege von Vanda-Orchideen für Sie zusammengestellt.
Wo kann man Vanda-Orchideen kaufen?
Die Orchideen-Art ist in vielen gut sortierten Pflanzencentern und Baumärkten erhältlich. Im Internet können Sie zum Beispiel die Vanda-Orchidee 'Purple Rain' für 47,50 Euro zuzüglich Versand über hornbach.de online kaufen.
Der richtige Standort: Hier fühlt sie sich besonders wohl
Da sie in ihrer Heimat, den tropischen Regenwäldern Asiens, auf Bäumen sitzt, mag die Vanda-Orchidee es gern hell, aber nicht zu sonnig. Außerdem bevorzugt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit, weshalb sie sich hervorragend als Badezimmer-Pflanze eignet.
Die Orchidee lässt die Köpfe hängen? An diesen Schädlingen könnte es liegen:
So pflegen Sie die Pflanze richtig
Besonders die Wurzeln der Vanda-Orchidee lieben es luftig - weshalb Sie sie nicht in Substrat oder einen Topf setzen sollten. Stattdessen mag sie es hängend platziert und zweimal pro Woche für je eine halbe Stunde gebadet zu werden. Zudem sollten Sie sie täglich mit etwas Wasser besprühen. Wie häufig das nötig ist hängt davon ab, wie viel Wasser sie aus der Luft filtern kann. In feuchten Räumen ist es eher seltener der Fall.
Vanda-Orchideen aufhängen: Das sollten Sie beachten
Die Vanda-Orchidee können Sie "nackt" oder im Körbchen (zum Beispiel aus Teakholz, circa vierzehn Euro, hier zu bestellen) aufhängen. Dafür befestigen Sie einen Haken in der Decke und hängen entweder die Vanda-Orchidee an ihrem mitgelieferten Kunststoff-Töpfchen oder dem Holz-Körbchen mithilfe von feinen Ketten, Seil oder Draht auf. Eine Alternative zur hängenden Haltung ist es, die Orchidee in eine Glasvase zu setzen.
Florale Freunde: Vanda-Orchideen und Tillandsien
Tillandsien (auch Luftpflanzen genannt) benötigen so wie Vanda-Orchideen keine Erde oder Substrat - sie ziehen alle nötigen Nährstoffe zum Überleben aus der Luft. Lesen Sie hier mehr zum Thema Tillandsien. Wie Sie die Luftpflanzen geschickt dekorieren, zeigen wir im Video:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.