Studie bestätigt: Das ist das entspannendste Lied der Welt
Dass Musik sich positiv auf unsere Seele auswirkt, spüren wir nicht nur, wenn mal wieder unser Lieblingssong im Radio läuft: Wie britische Forscher herausfanden gibt es ein ganz spezielles Lied, das wie kein anderes entspannt und unseren Stresspegel senkt.

Doch wie muss ein solches Lied klingen? Die Musikgruppe Marconi Union aus Manchester arbeitete eng mit einem Musiktherapeuten der British Academy of Sound Therapy zusammen, um einen Song zu erschaffen, der sowohl den Blutdruck des Zuhörers, als auch dessen Puls und Stresspegel senkt - herausgekommen ist das acht Minuten lange, rein instrumentale Stück 'Weightless' mit elektronischen Klängen und verträumten Rhythmen.
Gegenüber Forbes erklärte Band-Mitglied Richard Talbot: "Es war einfach faszinierend von einem Therapeuten zu lernen, wie und warum gewisse Töne sich auf unsere Stimmung auswirken können."
Dank 'Weightless' zu innerer Ruhe finden
Wie groß der Effekt des Liedes 'Weightless' tatsächlich ist, hat schließlich eine von Mindlab International durchgeführte Studie bewiesen: Im Gegensatz zu allen anderen untersuchten Songs ist dieses Musikstück in der Lage, das Empfinden von Angst, großem Stress und innerer Unruhe um 65 Prozent zu mindern. Auch der Ruhepuls der Studienteilnehmer sank beim Hören dieses Lieds um 35 Prozent - dadurch wurden die Personen sogar leicht schläfrig.
Auch interessant: Die Heilkraft der Musiktherapie
Diese entspannende Wirkung entstehe dadurch, dass Musik nicht nur die Regionen im Gehirn stimuliere, die für die Verarbeitung der Töne zuständig sind, sondern auch jene Ebenen, die mit Emotionen verknüpft sind. Bei dem Stück von Marconi Union gelingt das besonders gut: Laut Lyz Cooper, Gründerin der British Academy of Sound Therapy, liegt das zum einen an der Länge des Liedes.
Erholungspause für unser Gehirn
Der Herzschlag des Zuhörers verlangsame sich allmählich auf das Tempo des Songs und es dauere etwa fünf Minuten, bis dieser Prozess wirklich abgeschlossen sei. "Da in dem Stück außerdem keine sich wiederholende Melodie vorkommt, kann das Gehirn komplett abschalten, weil wir nicht mehr versuchen müssen vorherzusagen, was als Nächstes kommt", sagte sie gegenüber Forbes.
Auch interessant: Wie Musik bei Demenz helfen kann
Wer besonders tief entspannen möchte (und darüber hinaus viel Zeit hat), kann sich übrigens auch die zehn-Stunden-Version von 'Weightless' anhören - die eignet sich perfekt, um besser einzuschlafen.
VIDEO: Wie Stress zu Kopfschmerzen führen kann
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.