Schneller einschlafen mit Gewichtsdecke
Wer unter Schlafproblemen leidet, weiß: Es gibt kaum etwas Nervigeres. Eine Gewichtsdecke soll Betroffenen helfen, besser ein- und durchzuschlafen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Guter Schlaf ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie es um das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit steht. Im Umkehrschluss bedeutet das: Menschen, die unter Schlafproblemen leiden, haben meist ein schwächeres Immunsystem und entwickeln häufig Angst vor dem Zubettgehen - weil sie ahnen, dass sie wieder stundenlang kein Auge zukriegen werden. Ein gutes Mittel gegen Schlafprobleme ist es zum Beispiel, vor dem Schlafengehen zu meditieren oder auf bestimmte Lebensmittel zurückzugreiben, die den Schlaf rauben können, zu verzichten.
Wer jedoch kein Yoga-Fan ist, könnte durch eine Gewichtsdecke Hilfe bekommen. Dabei handelt es sich um eine Bettdecke, die mit Bohnen, Reis oder Schrot befüllt wurde, um sie schwerer zu machen.
Warum hilft eine Gewichtsdecke beim Einschlafen?
Durch den sanften und gleichmäßigen Druck fühlt man sich geborgen, weshalb Körper und Geist entspannen können. Das Schlafhormon Melatonin und das Glückshormon Serotonin werden vermehrt ausgeschüttet - das sind die besten Voraussetzungen, um schnell einzuschlafen. Dies wurde bereits 2012 in einer australischen Studie belegt, wie die Fachzeitschrift Australasian Psychiatry berichtete.
Das könnte Sie auch interessieren: Das sorgt für schlechten Schlaf
Der Effekt des Schlafens unter einer Gewichtsdecke ist vergleichbar mit dem einer Massage und hat sowohl psychischen als auch körperlichen Nutzen. Dr. Temple Grandin, eine Autorin und Expertin für Autismus, erklärt gegenüber einem Fachjournal für Psychopharmakologie: "Dieser gleichmäßige Druck ist derselbe, den wir auch beim Schmusen, Händchenhalten oder Streicheln von Tieren verspüren" - alles Dinge, die uns beruhigen. Sanfte Berührungen, so Dr. Grandin, alarmieren unser Nervensystem - keine gute Voraussetzung zum Einschlafen.
Gewichtsdecken können Sie zum Beispiel hier kaufen: www.therapiedecken.de
Hilfe bei Angstzuständen durch Therapiedecken
Karen Moore, eine Psychotherapeutin aus New Hampshire, USA, setzt Gewichtsdecken regelmäßig in der Therapie von Angst-Patienten ein. Sie sagt, sie seien eine der wirkungsvollsten Hilfsmittel für Menschen, die an Angstzuständen leiden. Auch in der Trauerarbeit werden Gewichtsdecken eingesetzt: Wer einen schweren Verlust zu verarbeiten hat, empfindet den sanften Druck der Decke als beruhigend. Der große Vorteil: Im Gegensatz zu medikamentöser Behandlung ist diese Form der Therapie völlig nebenwirkungsfrei.
Wie die Gewichtsdecke Ihrem Enkel helfen kann

So wie man ein Baby puckt, kann auch bei älteren Kindern eine Gewichtsdecke einen positiven Effekt haben: Der gleichmäßige Druck vermittelt Schutz und Sicherheit. Sie schlafen schneller, ruhiger und sind am nächsten Morgen ausgeruhter. Gerade Kinder, die unter Hyperaktivität leiden, können von dieser Form der Therapie profitieren.
Hier können Sie eine Gewichtsdecke kaufen
Bei dieser Therapiedecke wählen Sie Ihr individuelles Gewicht, ganz nach Geschmack und Bedürfnis aus. Ob für Kinder oder Erwachsene – für alle gibt es das passende Modell. Die hochwertig gesteppte Decke besteht aus 100 Prozent atmungsaktiver Baumwolle und ist mit hypoallergenen, ungiftigen Glaskügelchen gefüllt, die einen angenehmen Tiefendruck ausüben.Darin eingekuschelt sorgt sie für Entspannung und einen tiefen, erholsamen Schlaf.
Diese Lebensmittel halten Sie wach
Um die Chance zu erhöhen, dass Sie schnell und gut schlafen, sollten Sie auf einige Lebensmittel verzichten:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das könnte Sie auch interessieren: