Frühjahrsputz

Staubwischen für Allergiker: Das sollten Sie beachten

Erle, Haselnuss und Birke: Pollen haben jetzt Hochsaison. Das sollten Sie beim Frühjahrsputz beachten.

Staubwischen für Allergiker: Das sollten Sie beachten
Staubwischen für Allergiker: Das sollten Sie beachten Foto: CasarsaGuru / iStock

Putzen bei Sonnenschein

Im Licht ist Staub, in dem sich die Allergene verstecken, leicht zu sehen und kann besonders gründlich entfernt werden.

Video: Dies kann Allergien verstärken

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Den Staub fangen

Greifen Sie zu feuchten oder antistatischen Tüchern, die keinen Staub aufwirbeln. Auch ausgediente Nylonstrümpfe funktionieren gut.

Mundschutz benutzen

Sieht albern aus, da aber beim Putzen unweigerlich Staub aufgewirbelt wird, lässt Einmalmundschutz (Apotheke) Allergiker aufatmen.

Auch interessant:

Für gute Belüftung sorgen

Besonders beim Staubwischen werden Pollen aufgewirbelt, die Allergien auslösen können. Deshalb ist gutes Lüften wichtig. Am besten bei Regen oder zumindest hoher Luftfeuchtigkeit. Übrigens: In Städten ist abends die Pollenbelastung am höchsten, auf dem Land morgens.

Für saubere Luft: Raumluft filtern

Pollenschutzgaze vor den Fenstern kann eine gewisse Entlastung bringen. In schweren Fällen hilft ein elektrischer Luftreiniger mit HEPA-Filter. Lassen Sie sich vor dem Kauf aber unbedingt im Fachhandel beraten.

Lesen Sie auch:

Der richtige Staubsauger

Nehmen Sie ein Gerät mit HEPA-Filter, das saugt Staub und Pollen wirklich nur ein und bläst sie nicht partiell wieder in die Luft. Besonders empfehlenswert: Zyklonstaubsauger. Wer Beutel verwendet, wählt welche, die zum Wechseln zu verschließen sind. Und: Beim Neukauf auf das „Partikelrückhaltevermögen“ achten.

Das könnte Sie auch interessieren: