Rezeptfreie Schmerzmittel: Welche helfen am besten?
Richtig dosiert helfen diese fünf rezeptfreien Schmerzmittel schnell und zuverlässig bei ersten Beschwerden.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Um Schmerzen zu lindern greifen wir meist zu Schmerzmitteln, doch es gibt tatsächlich Unterschiede.
Auch spannend:
Erfahren Sie hier, welche Schmerzmittel für Ihre Beschwerden am besten geeignet sind.
Der Artikel geht unter dem Video weiter.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Schmerzmittel gegen Beschwerden
Migräne, Fieber, Gelenkprobleme – ungefähr 80 Prozent aller Deutschen haben hin und wieder Schmerzen. Kein Wunder, dass Schmerzmittel zu den meistverkauften Arzneien gehören. Wirksam sind diese:
Ibuprofen stoppt Zahnweh
Dieser rezeptfreie Wirkstoff (bis 400 mg) ist das ideale Mittel gegen Zahn-, Knochen- und Muskelschmerzen. Nach rund 45 Min. tritt Besserung ein. Der Effekt einer Einzeldosis hält vier bis sechs Stunden an. Tageshöchstdosis: 1200 mg.
Naproxen mildert Rheuma
Dieses Mittel hilft nach etwa 45 Minuten bei leichten bis mäßig starken Zahn- und Regelschmerzen, aber auch bei Arthrose, bei Rheuma und entzündlichen Gelenkschmerzen. Dosierung: 1 bis 2 Tabletten à 220 bis 440 mg, höchstens jedoch 660 mg am Tag.
Paracetamol senkt Fieber
Bei Kopfschmerzen hat sich dieser Wirkstoff (in Tabletten, Saft, Granulat oder Zäpfchen) bewährt. Paracetamol gilt außerdem als optimale Hilfe bei Erkältungen und Fieber. Einzeldosierung: 1 bis 2 Tabletten à 500 mg, bis zu 4-mal täglich im Abstand von sechs Stunden.
Diclofenac für den Rücken
Dieser Wirkstoff kommt insbesondere bei akuten Rückenbeschwerden und Gelenkschmerzen zum Einsatz, etwa bei Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen. Diclofenac reichert sich in Geweben mit akuter Entzündungsreaktion an. Tageshöchstdosis: 3 rezeptfreie Tabletten à 2 mg.
ASS löst Kopfschmerzen
Frei verkäufliche Tabletten mit Acetylsalicylsäure (ASS; 500 mg) gehören bei Kopfweh zu den am meisten empfohlenen Schmerzmitteln. Vorteil: ASS wirkt bereits nach zehn Minuten. Die Tageshöchstdosis liegt bei 6 Tabletten à 500 mg.
Kombi-Mittel gegen Migräne
Eine Zusammenstellung aus ASS, Paracetamol und Koffein ist bei leichter Migräne und Spannungskopfschmerzen gut wirksam. Auch geeignet bei Rücken- und Zahnschmerzen. Besonders das enthaltene Koffein beschleunigt den Wirkeintritt. Einzeldosis: 1 bis 2 Tabletten, entsprechend etwa 250 bis etwa 500 mg ASS, 200 bis 500 mg Paracetamol und 50 bis 100 mg Koffein. Maximal 1500 mg ASS, 1500 mg Paracetamol und 300 mg Koffein.
Quelle: Fernsehwoche
*Enthält Affiliate-Links