Probleme im Intimbereich
Fast jede Frau macht einmal Bekanntschaft mit Beschwerden im Intimbereich. Das hilft gegen Jucken, Brennen und Schmerzen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Scheidenpilz
Das Problem
Wechseljahre, Antibiotika oder Diabetes können die Scheidenflora aus der Balance bringen. Folge: Es vermehren sich schädliche Keime, die zur Pilzinfektion führen. Die typischen Symptome: Juckreiz, Ausfluss und Brennen.
Das Hilft
- Kamille-Sitzbäder wirken Wunder: Vier Esslöffel Kamillenblüten für 15 Minuten in einen Liter kochendes Wasser geben und anschließend abseihen. Wanne zur Hälfte mit Wasser (40 Grad) füllen, Sud zugeben. 20 Minuten hineinsetzen, einmal täglich mindestens vier Tage lang wiederholen.
- Joghurt-Mix verjagt ungebetene Gäste: Eine Tasse Naturjoghurt mit drei Teelöffeln Honig verrühren, auf die betroffene Stelle streichen, 15 Minuten wirken lassen. Mehrmals pro Woche wiederholen.
Für ein gutes Körpergefühl
Kade Fungin 3 Kombi-Packung: Mit diesem Antimykotikum ist der Spuk meist schon nach drei Tagen vorbei. Das Kombi-Präparat mit dem Wirkstoff Clotrimazol besteht aus Vaginal-Tabletten und Creme. Das Duo ermöglicht eine effektive Behandlung des Pilzes sowohl im Inneren der Scheide als auch im äußeren Genitalbereich.
Scheidentrockenheit
Das Problem
Trockene Scheide - ein Leiden, das nicht nur Frauen in der Menopause trifft. Auch Medikamente (zum Beispiel die Antibabypille), Bluthochdruck und Stress kommen als Ursachen infrage. Typisch: Spannungsgefühl und Schmerzen beim Sex.
Das hilft
- Rotkleetee: Phytoöstrogene regulieren die Produktion der Scheidenflüssigkeit. Rezept: Einen Teelöffel getrocknete Rotkleeblüten mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen und abseihen. Als Kur drei Tassen täglich trinken.
- Beckenboden-Gymnastik stärkt die Blase und fördert zudem die Durchblutung der Vagina. Das wirkt so trockenen Schleimhäuten entgegen.
Mehr zum Thema: Helfen Hausmittel gegen Scheidentrockenheit in den Wechseljahren?
Für mehr Spaß
Vagisan® FeuchtCreme macht die empfindliche Scheidenhaut geschmeidig - und das ganz ohne Hormone. Das rezeptfreie Mittel führt der Haut in der Vagina und in der äußeren Intimzone (Schamlippen) Feuchtigkeit und pflegende Fette zu. Das lindert durch Trockenheit bedingte Reizungen und Entzündungen in der Scheide.
Hämorrhoiden
Das Problem
Keiner spricht gerne über sie. Dabei leidet jeder Zweite ab 50 Jahren unter Hämorrhoiden - sie jucken, bluten und stören beim Sitzen. Die Gründe? Übergewicht, Bewegungsmangel, chronische Verstopfung oder zu viel Alkohol.
Das hilft
- Ballaststoffe: 30 Gramm dieser Verdauungsturbos sollten wir täglich zu uns nehmen, um Hämorrhoiden vorzubeugen. Über den Tag verteilt mehrmals Vollkornprodukte, Weizenkleie, Obst und Gemüse essen.
- Ausreichend trinken: Zwei bis drei Liter täglich trinken!
- Bewegung: Walken, Schwimmen und Radeln regen den Darm an. 20 Minuten täglich schützen vor Verstopfung und Hämorrhoiden.
Für mehr Wohlbefinden
Haenal® akut Creme: Die Salbe mit dem örtlich betäubenden Wirkstoff Quinisocain stoppt schmerzhaftes Brennen und Juckreiz im Afterbereich spürbar schnell und über mehrere Stunden. Bessern sich die Beschwerden nicht innerhalb von sieben Tagen oder entdecken Sie Blut im Stuhl, gehen Sie besser zum Facharzt, einem Proktologen.
Häufige Blasenentzündung
Das Problem
Ist die Scheidenflora geschwächt, gelangen Bakterien immer wieder über die Harnröhre zur Blase und lösen dort Reizungen aus. Die Folge: Blasenentzündungen mit ständigem Harndrang, Brennen und Unterleibsschmerzen.
Das hilft
- Intimpflege: Stark parfümierte Duschgele oder Seifen greifen die Scheidenflora an, dann haben Bakterien ein leichtes Spiel. Besser geeignet ist die Pflege mit Wasser und pH-neutraler Seife.
- Wärme hilft im Akutfall: Eine Wärmflasche entspannt die verkrampfte Muskulatur und lindert so die Beschwerden. Wichtig: viel trinken!
Für mehr Widerstandskraft
Cystorenal® Cranberry Plus ist ideal zur Vorbeugung von Blasenentzündungen. Denn die Kapseln mit der Kombination aus Cranberry, Kürbiskernen, Vitamin C und Vitamin B unterstützen das Immunsystem und stärken die Blase. Aber: Treten die Blasenentzündungen immer wieder auf oder bleiben sie länger als fünf Tage, gehen Sie besser zum Arzt.
Bei ersten Anzeichen einer Blasenentzündung Schachtelhalmkraut mit kochendem Wasser übergießen. 10 - 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, abseihen. Täglich zwei bis drei Tassen trinken.