Gesund und schön

Orchideen kaufen: Mit diesen Tipps finden Sie die besten Exemplare

Ob eine Pflanze gesund ist, lässt sich bereits im Laden feststellen. Wir verraten, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Orchideen kaufen wollen - damit Sie möglichst lange Freude an ihnen haben.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Blumen schon kurz nach der Anschaffung Probleme machen oder eingehen, muss das nicht an mangelnder oder falscher Pflege liegen: Oft war das Gewächs dann von Anfang an nicht in bester Verfassung, denn der Transport ins Geschäft und die Lagerung im Markt können Pflanzen ganz schön zusetzen.

Neben allgemeinen Tipps, welche Pflanzenteile Sie deshalb beim Kauf ganz genau unter die Lupe nehmen sollten, helfen speziell bei Orchideen die folgenden Hinweise, um nur die besten Exemplare mit nach Hause zu nehmen.

Auf die Wurzeln kommt es an

Wenn Sie eine wirklich gesunde Orchidee kaufen wollen, sollte Ihr Hauptaugenmerk auf dem komplexen Wurzelwerk der Pflanze liegen: Es ist der wichtigste Bestandteil dieses Gewächses, denn wenn die Wurzeln beschädigt sein sollten, leidet die ganze Orchidee darunter. Sind die Wurzeln hell grünlich gefärbt? Das ist normalweise ein Zeichen einer jungen, gesunden Pflanze.

Eine weiße oder braune Färbung hingegen deutet meist darauf hin, dass der Orchidee keine besonders lange Lebensdauer vergönnt ist - es sei denn, Sie möchten Cymbidium-Orchideen oder Frauenschuh kaufen. Hier sollten die Wurzeln tatsächlich braun sein und helle Spitzen aufweisen.

Darüber hinaus gilt: Wenn die Wurzeln matschig, zerfranst oder sehr trocken sind, sollten Sie das Gewächs besser im Geschäft lassen.

Kleiner Qualitätstest: Immer schön schütteln!

Die Entwicklung des Wurzelwerks einer Orchidee können Sie im Laden auch mit folgendem Test überprüfen: Fassen Sie das Gewächs nahe seiner Wurzeln (aber nicht direkt an den Wurzeln) an und schütteln Sie die Blume ein wenig. Haftet sie dabei fest an dem Töpfchen, in dem sie verkauft wird, deutet das auf ein gutes Wurzelwachstum hin. Löst sie sich dagegen leicht vom Substrat, ist das kein gutes Zeichen.

Was die Blätter über eine Orchidee aussagen

Für das Überleben Ihrer Orchidee sind die Blätter ebenfalls von großer Bedeutung. Schauen Sie deshalb genau hin und prüfen Sie: Sehen sie sattgrün aus? Perfekt, dann sollten Sie keinerlei Bedenken beim Kauf haben. Eine leicht gelbliche Farbe muss auch nicht unbedingt problematisch sein, solange sie sich nicht bereits über das ganze Blattwerk der Pflanze erstreckt. Eine glasige Verfärbung allerdings deutet auf Überdüngung hin, was sich negativ auf das Blütenwachstum Ihrer Orchidee auswirken kann.

Mehr zum Thema:

Weisen die Blätter einer Orchidee bräunliche Flecken oder kleine Löcher auf, sollten Sie ebenfalls vorsichtig sein: Hier können Schädlinge am Werk sein. Bei größeren Schäden lassen Sie die Pflanze deshalb besser stehen. Darüber hinaus spielt auch die Festigkeit der Blätter bei der Qualitätskontrolle eine Rolle, denn straffe, harte Blätter stehen für eine aktive, gesunde Pflanze.

So sollten die Blüten aussehen

Generell gilt: Verzichten Sie besser darauf, Orchideen zu kaufen, die bereits vollständig blühen - von diesen Blumen werden Sie langfristig nicht mehr viel haben. Greifen Sie lieber zu Exemplaren, bei denen einige Knospen noch geschlossen und andere nur halb geöffnet sind. Sind bereits wenige Blüten vorhanden, sollten diese eine gleichmäßige Färbung aufweisen.

Beim Kaufen von Orchideen auf Beschilderung achten

Vielleicht klingt das für Sie jetzt selbstverständlich, doch auch eine genaue Bezeichnung der jeweiligen Pflanze deutet in der Regel auf allgemein gute Qualität hin. Gibt ein Händler die Gattung und Art der Orchidee an und bezeichnet die Blume mit ihrem wissenschaftlichen Namen, ist das ein sehr gutes Zeichen. Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, Ihrem Gewächs eine gezielte Pflege geben zu können.

Lesen Sie auch: