Mit leckerem Rezept

Lammkeule aus dem Backofen: So wird das Fleisch zart

Damit die Lammkeule im Backofen gelingt, sollten Sie beim Kochen einiges beachten. Mit diesem Rezept klappt's.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Sie möchten, dass Ihre Lammkeule aus dem Ofen schön saftig ist? Dann lesen Sie hier weiter - denn wir verraten Ihnen nicht nur einige Tipps zur Zubereitung, sondern auch noch das dazu passende Rezept.

Tipps für die perfekte Entenbrust finden Sie bei unseren Kolleg*innen von 'Lecker.de'.

Mit dem richtigen Fleisch gelingt die Lammkeule im Ofen

Qualitativ hochwertiges Fleisch ist bei allen Gerichten das A und O - so auch bei einer Lammkeule aus dem Ofen. Ideal ist es, wenn der Metzger des Vertrauens mit Rat und Tat zur Seite steht. Das Fleisch sollte außerdem einige Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen werden, denn Kälte senkt die Temperatur des Bratfetts und das Fleisch würde an Saft verlieren.

Probieren Sie auch mal dieses Rezept: Lamm mit Granatapfel-Kernen

Knochen und Fett des Lammfleischs entfernen oder nicht?

Ob die Knochen entfernt werden sollten, ist Geschmackssache und hängt damit zusammen, wie die Lammkeule aus dem Ofen serviert werden soll. Wird die Keule gefüllt oder ist ein saftiges Bratenstück gewünscht, werden die Knochen entfernt. Wird allerdings die ganze Keule serviert, bleibt der Knochen drin.

Was das Fett des Tieres betrifft, gilt es Folgendes zu beachten: Je älter das Lamm, desto intensiver schmeckt das Fleisch. Dieser strenge Geschmack wird über das Fett abgegeben. Es empfiehlt sich also, bei älteren Tieren mehr Fett zu entfernen, bei jungen Lämmern kann es dran bleiben.

So wird die Lammkeule im Backofen zart und saftig.
Eine saftige Lammkeule lässt sich am besten im Backofen zubereiten. Foto: Stephen Ackerman / iStock

Lammkeule im Backofen zubereiten: Das Rezept

Zutaten für 6 Personen:

  • 1 Lammkeule (ca. 1,5 kg)

  • 6 EL Olivenöl

  • je 1 Rosmarin- und Thymianzweig

  • 500 g kleine Zwiebeln

  • 3 Tomaten, enthäutet und entkernt

  • 1 Knoblauchknolle +

    2 Knoblauchzehen

  • Saft einer halben Zitrone

  • 2 cl Brandy

  • etwas Honig

Zubereitung:

  1. Die Lammkeule mit kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Drei Esslöffel Olivenöl im Bräter erhitzen und die Keule darin rundum anbraten. Anschließend die Kräuter auf die Lammkeule legen etwa eine Stunde auf der mittleren Schiene des Ofens schmoren.

  2. Zwiebeln schälen, die Tomaten würfeln und in einer Pfanne mit dem restlichen Öl die Knoblauchknolle mit den Zwiebeln bei mittlerer Hitze anbraten. Anschließend um die Lammkeule verteilen und die Tomaten in der zuvor verwendeten Pfanne im restlichen Öl anschmoren. Einen Viertelliter Wasser hinzugeben, kurz aufkochen lassen und die Tomaten ebenfalls zur Keule geben.

  3. Für die Marinade des Ofenlamms die Knoblauchzehen schälen und im Mörser zerstoßen. Mit Zitronensaft, Brandy, Honig, Salz und Pfeffer vermengen.

  4. Die Kräuter von der Keule nehmen und danebenlegen. Die Lammkeule mit einem Teil der Marinade bestreichen, dann eineinhalb Stunden schmoren lassen. Zwischendurch immer wieder mit der Marinade bestreichen und mit Sud begießen.

  5. Vor dem Servieren die Lammkeule in Scheiben schneiden und mit der Soße, den Zwiebeln und der Knoblauchknolle anrichten. Dazu passen beispielsweise gebackenen Kartöffelchen oder einfach frisches Weißbrot.

Wir wünschen Ihnen guten Appetit!

Weitere Themen, die Sie vielleicht interessieren: