Kaffeesatz lesen: Wie Sie Figuren und Symbole richtig deuten
Um mehr über Ihre Zukunft zu erfahren, können Sie aus dem Kaffeesatz lesen. So gehen Sie dabei richtig vor und deuten die entstandenen Symbole richtig.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Einmal einen Blick in die Zukunft werfen zu können ist ein Wunsch, den viele von uns hegen. Die Faszination für das Übersinnliche hat bereits eine lange Tradition: Schon immer, wohl seit dem Beginn des Lebens, waren die Menschen fasziniert von Orakeln, Engelsbotschaften, Wahrsagen über die Zukunft, Spiritualität und dem für sie vorgesehenen Schicksal. Werde ich noch einmal die große Liebe finden? Welchen Prüfungen muss ich mich im Beruf stellen? Ist mir ein glückliches Leben und großes Glück bestimmt? Oder wird mir eines Tages großes Leid widerfahren?
Solche Seelenfragen können Sie versuchen, durch das Kaffeesatzlesen zu beantworten. Im Artikel erfahren Sie alles zum Ursprung des Rituals, seiner Bedeutung, wie Sie es richtig vollziehen können und was Sie dafür brauchen.
Woher kommt das Kaffeesatzlesen?
Die bei uns auch durch moderne Kaffeemaschinen ein bisschen in Vergessenheit geratene Kunst wird auch Kaffeedomantie genannt und ist eine arabische, alte Tradition.

Sie soll ursprünglich auf die Osmanen zurückgehen. Der Florentiner Wahrsager Thomas Tamponelli beschrieb die Methode des Kaffeesatzlesens dann im 17. Jahrhundert zum ersten Mal. Heute ist dieses Orakel, das auch Aussagen über die Gegenwart ermöglicht, in Ländern wie der Türkei, Italien und Spanien, als auch bei Sinti und Roma nach wie vor beliebt. Doch wie funktioniert das Ganze überhaupt? Wir erklären es Ihnen Schritt für Schritt.
Lesen Sie auch: 6 Zeichen, dass Ihr Schutzengel Ihnen nah ist
Was brauche ich für das Tassen-Orakel?
Am besten eignet sich klassischer Kaffee, genauer gesagt Mokka, um Botschaften aus der Kaffeetasse zu erhalten, die sich durch die im Text folgenden beschriebenen Symbole äußern können. Um den arabischen oder türkischen Kaffee kochen zu können, benötigen Sie Mokka-Pulver und eine Mokkakanne (auch als Stielkocher bezeichnet). Achten Sie beim Kauf des Pulvers darauf, dass es besonders fein gemahlen ist - das ergibt am Ende besser erkennbare Symbole im Sud.
Unsere Empfehlung, damit Sie richtig Kaffeesatz lesen können: Diesen türkischen Mokka und Stielkocher, erhältlich bei Amazon:
Darauf sollten Sie beim Zubereiten des Mokkas achten
Anleitung zum Herstellen von türkischem Mokka:
Brühen Sie in der Kanne etwas Wasser mit zwei Teelöffeln Pulver (und nach Belieben noch etwas Zucker) auf.
Rühren Sie um und füllen Sie den Mokka in eine mittelgroße, nicht zu tiefe Tasse. Diese sollte im Innern kein Muster haben.
Bevor Sie diesen starken Kaffee trinken, sollten Sie der Tradition entsprechend die Tasse dreimal schwenken und dann leicht über die Oberfläche pusten. Dabei sollten Sie fest an die Frage denken, auf die Sie eine Antwort erhalten möchten.
Auch interessant: So effektiv wirkt Kaffee zur richtigen Uhrzeit
Sie wollen aus Ihrem Kaffeesatz lesen? So gehen Sie vor
Lassen Sie sich zunächst beim Genuss Ihres Heißgetränks ruhig Zeit. Haben Sie es dann bis auf den Kaffeesatz ausgetrunken, gibt es nun mehrere Varianten des Lesens und Deutens. Am gebräuchlichsten ist folgende Methode: Legen Sie einen Unterteller auf die Tasse und drehen Sie beides zusammen um. Lassen Sie die Tasse nun einige Minuten lang auf dem Kopf stehen. Anschließend können Sie die Tasse wieder umdrehen und die im Kaffeesatz entstandenen Muster und Linien deuten, um daraus spannende Schicksalsbotschaften abzuleiten.
Damit Sie überhaupt Symbole darin erkennen, braucht es in erster Linie natürlich etwas Fantasie. Außerdem gilt es, die richtige Technik zu benutzen. Dabei hilft Ihnen die folgende Grafik, die die Tasse in Zonen einteilt.

Die folgenden Bereiche sind beim Entziffern des Suds entscheidend, da die Deutung von der Zone abhängt, in der ein Symbol erschienen ist.
Der Ansatzpunkt: Hier haben Sie die Lippen beim Trinken angesetzt - deshalb sollten Sie auch an dieser Stelle mit dem Lesen des Kaffeesatzes beginnen. Setzen Sie Ihre Deutung dann im Uhrzeigersinn fort.
Der Tassenboden: Wie der Name schon sagt geht es hier um den Sud, der sich unten am Grund der Tasse abgesetzt hat. Dieser Bereich gibt Aufschluss über Ihre momentane Befindlichkeit und Ihre Persönlichkeit.
Die Tassenmitte: Dieser Bereich erstreckt sich vom Tassenboden bis zum oberen Henkelende und steht für Ihre Träume und Wünsche.
Die Tassenkante: Mithilfe dieser Zone finden Sie heraus, welches Glück sich offenbar in Ihrer Zukunft erfüllt.
Lassen Sie diese verschiedenen Stellen auf sich wirken und versuchen Sie ganz in Ruhe etwas zu erkennen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Symbole in der Kaffeesatzmasse selbst erscheinen und damit dunkel sind - oder ob sie die Farbe der Tasse haben und durch Kaffeesatzlinien geformt wurden.
Lesen Sie mehr zu Kaffeeersatz: Die besten Alternativen zum Genießen
Kaffeesatz lesen: Symbole und ihre Bedeutung
Die folgende Bildergalerie soll Ihnen dabei helfen, Ihren Kaffeesatz richtig zu lesen und mögliche Symbole zu deuten. Tipp: Eine Ähnlichkeit zu den genannten Figuren reicht bereits aus, sie müssen nicht in aller Perfektion ausgeformt sein. Wichtig ist davon abgesehen, die einzelnen Symbole miteinander in Verbindung zu setzen, um eine klare Deutung zu erhalten. Lassen Sie sich gerne auch etwas Zeit, um Ihr individuelles Symbol im Kaffeesatz zu lesen.
Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Symbole, die Sie mit etwas Übung sicher intuitiv erkennen und im Zusammenhang mit den anderen Formen richtig lesen und entschlüsseln.
Ein wichtiger Hinweis: Das Kaffeesatzlesen ist zwar ziemlich verbreitet und beliebt. Es kann aufregend sein und Ihnen durchaus Spaß machen. Das Ritual fundiert allerdings ähnlich wie Wahrsagerei oder das Handlesen auf keinerlei wissenschaftlichen Grundlagen und es gibt keine Beweisen dafür, dass sich die gelesenen Symbole und ihre Vorhersagen in der Zukunft auch bewahrheiten. Wägen Sie daher selbst ab, welche Bedeutung und wie viel Gewicht Sie Ihren Interpretationen und Erkenntnissen aus dem Kaffeesatzlesen geben und wie viel Sie ihnen Glauben schenken wollen.
Sie haben das Kaffeesatzlesen beendet? Dann können Sie den Sud noch anderweitig sinnvoll verwenden. Lesen Sie dafür: Wofür ist Kaffeesatz gut?
Generelle Tipps für das Lesen Ihres Suds
Eine gleichmäßige Menge Kaffeesatz am Tassenboden deutet auf Ausgeglichenheit hin. Ist das Gefäß dagegen nur einseitig und stark mit Kaffeesatz bedeckt, ist eher das Gegenteil der Fall. Aber Achtung: Eine am Grund sehr stark mit Sud bedeckte, dunkle Tasse spricht für große Veränderungen in Ihrem Leben. Das bedeutet also: Gut verteilter, aber in geringer Menge vorkommender Kaffeesatz besagt, dass keine Probleme zu erwarten sind.
Achten Sie nicht nur auf die Symbole an sich, sondern auch darauf, wie klar diese geformt sind: Je deutlicher ein Symbol ist, desto positiver ist meist seine Bedeutung. Ein verdrecktes, nicht gleichmäßiges Herz dagegen kann zum Beispiel bedeuten, dass Sie noch an einer verflossenen Liebe hängen.
Auch verengte Wege oder auffällige Hindernisse im Kaffeesatz sollten Sie nicht ignorieren: Sie stehen für Hürden, die Ihnen noch bevorstehen.
*Affiliate-Link