Fruchtiger Schnaps

Brombeerlikör selber machen: So geht's

Bald ist wieder Brombeer-Zeit und weil sich die herben Früchte so gut zu Brombeerlikör verarbeiten lassen, kommt hier das Rezept.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Meist können schon im Juli die ersten frischen Brombeeren aus dem Garten geerntet werden. Lassen sich die herben Früchte leicht vom Stiel ablösen, sind sie reif und sollten innerhalb kurzer Zeit verzehrt werden. Die vitaminreichen Beeren können zum Beispiel zu Brombeerkonfitüre eingekocht oder zu Rote Grütze verarbeitet werden. Eine leckere und schnelle Verarbeitungsidee ist auch die Herstellung von fruchtigem Brombeerlikör. Wir verraten Ihnen, wie Sie den Likör selber ansetzen können.

Lesen Sie dazu auch:

Brombeerlikör: Schnelles Rezept ohne Kochen

Zutaten für eine Flasche à 750 Milliliter:

  • 400 g Brombeeren

  • 200 g Kandiszucker

  • 1 Vanilleschote

  • 500 ml Schnaps (Korn oder Vodka)

Zubereitung: Arbeitszeit ca. 15 Minuten

  1. Die Brombeeren waschen, trocken tupfen und anschließend grob zerdrücken.

  2. Brombeermus mit dem Zucker und der Vanilleschote in eine Flasche mit Schraubverschluss geben.

Tipp: Die Flasche sollte einen breiten Hals haben, damit Sie die Fruchtmasse problemlos einfüllen und später abseihen können.

  1. Die Fruchtmischung mit dem Schnaps übergießen und die Flasche verschließen.

  2. Lagern Sie den Likör kühl und dunkel und schütteln Sie die Flasche gelegentlich.

  3. Nach sechs bis acht Wochen ist der Likör fertig zum Abseihen und Sie können ihn in eine hübsche Flasche umfüllen.

Tipp: Wenn Sie kein engmaschiges Sieb zum Abseihen haben, können Sie den Likör auch durch einen Kaffeefilter gießen.

Brombeerlikör mit Zimt herstellen

Neben der klassischen Variante mit etwas Vanille, ist auch ein winterlicher Brombeerlikör mit Zimt und weiteren Gewürzen zu empfehlen. Hierfür die Brombeeren (500 g) waschen, trocken tupfen und mit dem Saft einer Zitrone, der Zimtstange, 400 g Rohrzucker und dem Mark einer Vanilleschote in einen Topf geben. Es können nach Belieben noch weitere Gewürze ergänzt werden. Kochen Sie die Früchte nun ca. 10 Minuten ein und lassen Sie die Brombeermasse abkühlen.

Anschließend durch ein engmaschiges Sieb streichen und in eine Flasche geben. Den Schnaps zu dem gekochten Brombeersirup in die Flasche geben und mischen. 14 Tage an einem kühlen, dunklen Ort nochmals durchziehen lassen.