Beeren: Die Geheimwaffe für unsere Gesundheit
Beeren sind köstlich und als Geheimwaffe unsere Gesundheit. Bei Erdbeeren, Himbeeren und Co. heißt es also kräftig zulangen.

Es ist eine wahre Pracht: Auf dem Markt und in den Gärten leuchten uns jetzt Beeren in den schönsten Farben entgegen. Und genau wegen dieser Farben sind die kleinen Früchte so gesund, dass man sie glatt in der Apotheke verkaufen könnte. Wer jetzt häufig Himbeeren, Erdbeeren und Co. nascht, schützt sich vor vielen Krankheiten und bringt sein Immunsystem in Schwung. Unser Gehirn profitiert ganz besonders von den leckeren Früchten.
Doch worin liegt nun das Geheimnis der Beeren, das ihnen eine so immense Wirkung für unsere Gesundheit verleiht? Das Zauberwort heißt Flavonoide. Diese Pflanzenstoffe sind für die rote, blaue und teilweise fast schwarze Färbung verantwortlich. Nehmen wir sie mit der Nahrung auf, gelangen sie in die Blutbahn. Studien zeigen, dass Flavonoide, besonders eine Gruppe davon, die Anthocyane, einen nervenschützenden Effekt haben.
Ihr Vorteil: Sie überwinden die Blut-Hirn-Schranke mühelos und können dann ihre volle Heilkraft im Gehirn entfalten. Bei einer Portion Beeren am Tag sorgen sie dafür, dass neue Nervenzellen im Gehirn entstehen. Das wirkt sich sowohl auf die Bewegungsfähigkeit als auch auf das Denkvermögen positiv aus. Gleichzeitig verbessern sich Reaktionszeit und räumliches Gedächtnis, auch Balance und Koordinationsvermögen profitieren. Zudem verhindern die Inhaltsstoffe Ablagerungen in den Arterien. So fördern sie eine optimale Durchblutung und Nährstoffversorgung der Nervenzellen.
Die höchste Konzentration der Flavonoide findet sich in frischen Früchten. Ihr Gehalt steigt mit dem Reifegrad an. Deshalb gilt: Beeren pflückfrisch genießen! Auch bei der Verarbeitung oder beim Einfrieren verlieren sie nicht ihre gesunde Wirkung. Im Tiefkühlfach halten sie rund ein Jahr. Vorsicht ist jedoch beim Erhitzen geboten: Das mögen die sensiblen Inhaltsstoffe gar nicht. Zu Marmelade oder Kuchen verarbeitet, verlieren sie leider ihre Gesund-Wirkung.
Die Beeren stecken voller Vitamine und Mineralien und enthalten zudem reichlich Ballaststoffe. Gleichzeitig liefern sie neben Flavonoiden weitere sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend und antibakteriell wirken. Wann welche Beeren Saison haben und welche Inhaltsstoffe in ihnen stecken, lesen Sie hier.
Erdbeeren
Die Köstlichkeit fördert unsere Verdauung – denn sie steckt voller Ballaststoffe. Die Inhaltsstoffe Pektin und Zellulose beugen Verstopfung und Übergewicht vor. Zudem haben die leckeren Beeren kaum Kalorien – somit können wir ganz ohne schlechtes Gewissen schlemmen. Saison: Mai bis Ende Juli.
Mehr dazu, wie gut Erdbeeren unserer Gesundheit tun, lesen Sie hier: Erdbeeren: So gesund ist die süße Sommerfrucht
Brombeeren
Sie sind eine wahre Vitaminbombe – davon profitiert auch unsere Sehkraft. Denn ihr Gehalt an Betacarotin gehört zu den höchsten unter den Beerenfrüchten. Daraus macht der Körper das augenschützende Vitamin A. Saison: August bis Oktober.
Blaubeeren
Ihr blauer Farbstoff ist ein wahres Multitalent: Er bekämpft Keime, lindert Entzündungen und schützt die Gefäße vor Ablagerungen und so vor Demenz. Weiteres Plus: Blaubeeren bewahren die Zellen vor Umweltgiften. Tiefgekühlt entwickeln sie noch mehr Vitalstoffe. Saison: Juni bis September.
Unter dem Video geht der Artikel weiter:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Stachelbeeren
Sie gelten als Schlankmacher, weil sie den Fettstoffwechsel anregen. Ihr Silizium macht zudem die Zell- und Gefäßwände stark. Die dicke Schale ist für manche nur schwer zu verdauen, deshalb sollte man sie immer gut kauen oder püriert verzehren. Saison: Juli bis Ende August.
Himbeeren
Die kleinen roten Power-Beeren wirken blutreinigend und blutbildend – denn ihr Eisengehalt ist außergewöhnlich hoch. Zusammen mit dem in ihnen ebenfalls enthaltenen Vitamin C kann der Körper das Eisen besonders gut aufnehmen und verwerten. Saison: Juni bis Oktober.
Lesen Sie auch: Himbeeren schneiden: So geht es richtig
Johannisbeeren
Sowohl die roten als auch die fast schwarzen Sorten sind Immun-Turbos – denn sie enthalten dreimal so viel Vitamin C wie eine Zitrone. Das Vitamin fördert zum Beispiel die Bildung von Antikörpern. Sommergrippe und Co. haben somit keine Chance! Saison: Ende Juni bis September.
Quelle: Fernsehwoche
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Himbeeren pflanzen: So ernten Sie bald eigene Früchte
Heidelbeeren: Das macht sie so gesund
Johannisbeeren pflanzen, pflegen und ernten