Rhabarber einkochen: Das Rezept mit und ohne Zucker
Frischer Rhabarber lässt sich ganz einfach einkochen und passt als Kompott wunderbar zu herzhaften und süßen Speisen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Sauer macht nicht nur lustig, sondern ist auch superlecker! Und der beste Beweis dafür ist frischer Rhabarber. Dieser enthält viel Vitamin C und eignet sich mit seinem süß-sauren Geschmack hervorragend für herzhafte und süße Gerichte. Tipps, wie Sie den Rhabarber am besten einkochen können sowie passende Rezepte finden Sie hier. Viel Spaß!
Probieren Sie auch Rhabarber-Erdbeer-Kompott: Rhabarberkompott mit Vanillepudding: 3 einfache Rezepte
Wichtig: Rhabarber enthält wie zum Beispiel Spinat oder rote Beete viel Oxalsäure. Diese kann in zu großen Mengen zu Vergiftungserscheinungen führen. Der größte Teil der Säure befindet sich in den Blättern, die Sie deshalb besser nicht essen sollten.
Woran erkennt man frischen Rhabarber?
Frischer Rhabarber mit seiner süß-säuerlichen Note wird zwischen Ende März und April geerntet. Die Rhabarbersaison geht dann ungefähr bis Ende Juni nicht länger als bis zum Johannistag.
Auch köstlich: Rhabarberkompott mit Vanillepudding: 3 einfache Rezepte
Wenn Sie frischen Rhabarber im Supermarkt kaufen möchten, erkennen Sie diesen vor allem an seinen Stängeln. Sobald diese reif werden, verwachsen die Wellen am Stängel und werden glatt. Wichtig ist auch, darauf zu achten, dass die Rhabarberstangen fest und glänzend sind. Rhabarber, der holzige und vertrocknete Enden hat, sollte in der Rhabarber-Zeit nicht gekauft werden.
Lesen Sie hier: Rhabarber: Die besten Tipps zu Lagerung und Zubereitung
Warum muss Rhabarber vor dem Einkochen geschält werden?
Vor dem Einkochen des Rhabarbers sollte dieser sorgfältig geschält werden. Denn so wird der Oxalsäuregehalt gemindert, der in großen Mengen giftig ist. Um den Rhabarber richtig zu schälen, ist es wichtig, die Rhabarber-Blätter von den Stielen zu trennen. Mit einem scharfen Küchenmesser lässt sich die Schale von unten nach oben in langen Streifen abziehen.
Mehr dazu: Rhabarber schälen - so geht's richtig!
Rhabarber einkochen: So geht es
Rhabarber einkochen: Schritt-für-Schritt-Anleitung (ca. 4 bis 6 Personen)
Zutaten:
ca. 1 kg frischer Rhabarber
etwa 450 g Zucker
1 l Wasser
Vanille aus 1 Vanilleschote
4 bis 6 Einmachgläser
oder ein großes Glas (je nach gewünschter Menge)
Probieren Sie auch: Rhabarber mal anders: 3 herzhafte Rezepte
Zubereitung des Rhabarbers nach Rezept:
Den Rhabarber waschen, putzen und schälen. Dann in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Den Rhabarber ca. 5 Minuten in heißem Wasser blanchieren und das Kochwasser anschließend wegkippen.
Rhabarber, Zucker, Vanille und Wasser in einen großen Topf geben. Für etwa 30 Minuten ziehen lassen. Dann den Rhabarber für 5 bis 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen bis der Rhabarber weich ist.
Den Rhabarber kurz abkühlen lassen und in saubere Gläser füllen.
Auch lecker: Erdbeer-Rhabarber-Kuchen: 3 Rezepte von einfach bis raffiniert
Rhabarber ohne Zucker einkochen: Das Rezept
Rhabarber einkochen: Schritt-für-Schritt-Anleitung (ca. 4 bis 6 Personen)
Zutaten:
ca. 1 kg frischer Rhabarber
1 Zitrone
1 kg Erdbeeren
etwas Zimt
Vanille aus 1 Vanilleschote
ca. 1 l Wasser
4 bis 6 Einmachgläser oder ein großes Glas (je nach gewünschter Menge)
Lesen Sie hier: Rhabarber-Tiramisu schnell und einfach selber machen
So wird der Rhabarber nach Rezept eingekocht:
Den Rhabarber waschen, putzen und schälen. Dann in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Den Rhabarber ca. 5 Minuten in heißem Wasser kochen und das Kochwasser anschließend wegkippen.
Erdbeeren waschen und das Grün entfernen. Dann das Obst in Stücke schneiden und zu dem Rhabarber geben. Mit dem Saft einer Zitrone, Zimt und Vanille etwa 5 bis 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen.
Anschließend den Rhabarber in die Einmachgläser oder ein großes Glas füllen und abkühlen lassen.
Rezept-Tipp: Rhabarbertorte mit Himbeeren oder Schokoladen-Sahne-Haube
Wie lange ist gekochter Rhabarber haltbar?
Wenn der eingekochte Rhabarber in sterilisierten Gläsern abgefüllt wird, kann sich dieser bis zu mehreren Monaten lang halten und sogar ein ganzes Jahr. Als fertiges, frisches Kompott in einer Schüssel ist der Rhabarber etwa vier bis fünf Tage im Kühlschrank haltbar. Auch eingekochter Rhabarber ohne Zucker lässt sich in luftdichten und sterilisierten Gläsern mehrere Monate lang konservieren.
Ein weiteres Rhabarber-Rezept: Rhabarberlikör: Rezepte mit Erdbeere und Vanille
Lässt sich eingekochter Rhabarber wieder aufwärmen?
Rhabarber lässt sich eingekocht ganz einfach wieder aufwärmen. Dann passt das Rhabarberkompott zum Beispiel zu Milchreis, Eis oder auch Rhabarberkuchen.
Noch mehr Dessert-Ideen lesen Sie hier: