Natürliche Unkrautvernichter mit Natron und Co.
Im Gartenbedarf gibt es zahlreiche Unkrautvernichter. Dabei können Sie das Unkraut auch mit natürlichen Mitteln vernichten.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Hausmittel gegen Unkraut im Garten
Unkrautvernichter werden gezielt zum Vernichten von unliebsamen Gewächsen im Garten und auf der Terrasse benutzt. Einen Überblick, welche Mittelchen in den im Handel erhältlichen Flaschen vorhanden sind, haben wir allerdings selten. Auch unsere geliebten Hunde und Katzen möchten wir nicht so gerne direkt nach dem Behandeln der Stellen mit Unkrautvernichter in den Garten lassen. Probieren Sie deshalb doch einfach mal natürliche Hausmittel zur Unkrautbekämpfung aus, bevor Sie zu chemischen Produkten greifen.
Lesen Sie hier: Das sind die besten Rasenmähroboter 2021

Wenn Sie Ihr Unkraut vernichten möchten, sollten Sie grundsätzlich darauf achten, an welcher Stelle Sie es tun. Auf Bürgersteigen, Gehwegen, Einfahrten, Terrassen und anderen versiegelten Flächen ist nämlich die Nutzung von Herbiziden verboten – und darunter fallen auch Hausmittel wie Essig oder Salz. Wenn dies zu hoch dosiert genutzt wird, wird das Grundwasser verunreinigt. Mehr Informationen zum Pflanzenschutzgesetz finden Sie im Internet auf der Homepage des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.
Auch spannend: Rasen vertikutieren: Wann ist es sinnvoll? Wie mache ich das?
Natron gegen Unkraut
Das Mittel, das wir eigentlich zum Aufgehen unserer Backspeisen nutzen, macht sich nicht nur gut als Beauty-Helferlein, sondern auch als Mittel gegen unliebsames Unkraut. Laut 'SFGate' sollten Sie diesen Trick vor allem im Frühling oder Herbst anwenden, wenn es zum Wachstum des Unkrauts kommt. Dieses soll vom Backnatron unterbunden werden. Dazu die Gewächse zunächst mit einem Schlauch etwas anfeuchten. Pro Pflanze dann etwa einen Teelöffel Natron auf die Blätter geben und gegebenenfalls vier bis sechs Wochen später wiederholen. Unkraut, das zwischen Fugen wächst, direkt mit Backnatron bestreuen.
Lesen Sie hier: Mit Natron reinigen: 5 Einsatzorte in Ihrem Zuhause
Kochwasser als Unkrautvernichter
Ein sehr einfaches Mittel und trotzdem bewährt: Kochendes Wasser. Bestenfalls nehmen Sie das Wasser, das Sie bereits zum Kochen von Reis, Ihres Gemüses oder Ihrer Nudeln benutzt haben. Dieses enthält Stärke. Das kochende Wasser einfach auf die Stellen geben, an denen Sie Pflanzen abtöten möchten.
Auch interessant: Fette Henne pflanzen: So blüht sie besonders prächtig
Unkraut jäten mit diesen Geräten
Neben Hausmitteln und den gängigen Unkrautvernichtungsmitteln gibt es diverse Geräte, die ebenfalls unliebsame Pflanzen zwischen Steinplatten entfernen – ohne, dass Sie das Unkraut mit der Hand jäten müssen. Dazu zählen zum Beispiel Infrarotgeräte, die ohne Flamme die Pflanze zum Verwelken brennen. Beim Abflammen setzt man eine Flamme ein, die die Zellen der Pflanzen ebenfalls zum Platzen bringt.
Auch spannend: Rasenmäher reinigen: So vermeiden Sie Verletzungen
Passende Hilfsmittel finden Sie hier:
Klassiker unter den Gartengeräten ist und bleibt allerdings die Fugenbürste. Sie ist in der Anschaffung deutlich günstiger und auch die Handhabung ist weniger gefährlich.
Das könnte Sie auch begeistern: Teakholz ölen: So pflegen Sie Ihre Gartenmöbel richtig
Eine Fugenbürste können Sie hier kaufen:
Rindenmulch zum Vorbeugen
Als vorbeugende Maßnahme gegen Unkraut ist Rindenmulch ein bewährtes Mittel. Dafür müssen Sie allerdings überprüfen, ob Ihre Pflanzen den Mulch vertragen. Falls ja, geben Sie Mulch direkt um die Pflanze herum. Unkraut hat nun Schwierigkeiten zu wachsen. Wenn Sie größere Mengen Rindenmulch für Ihren Garten benötigen, können Sie auch im Internet für Ihren Wohnort schauen. Insbesondere nach Baumfällarbeiten fällt meist Rindenmulch an, welches für Selbstabholer günstig abzugeben ist.
Auch hilfreich: Schnecken im Garten: Das hilft gegen den Befall
Rindenmulch können Sie unter anderem hier bestellen:
Unkraut: Essen statt abtöten!
Oft sind Unkräuter gar keine nutzlosen Pflanzen, sondern leckere Wegbegleiter. Mit Löwenzahn können Sie leckere Salate zaubern, mit Brennnesseln und Spitzwegerich beispielsweise Gerichte würzen.
Lesen Sie hier: Pflanzerde oder Blumenerde: Was ist der Unterschied?