Natives Olivenöl kann Forschern zufolge Alzheimer-Risiko senken
Wir benutzen es zum schonenden Braten bei niedrigen Temperaturen, zum Dünsten oder aber für die kalte Küche in Salaten und zu Vorspeisen. Doch natives Olivenöl, auch als kalt gepresstes Olivenöl bezeichnet, kann laut US-Forschern noch mehr: Es soll sogar vor Alzheimer schützen können.
Genauer gesagt handelt es sich bei dem segenreichen Öl um natives Olivenöl extra, also der qualitativ hochwertigsten Form dieses Produkts. Bei der Gewinnung dieses naturbelassenen Olivenöls, das einen besonders niedrigen Säuregehalt hat, bleiben Vitamine, Geschmackstoffe, und die als gesund geltenden mehrfach ungesättigten Fettsäuren erhalten. Nicht umsonst werden ihm zahlreiche gesundheitliche Effekte zugeschrieben.
Sehen Sie hier, welche Lebensmittel so gesund wie Superfood sind (Artikel geht unter dem Video weiter):
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Eigenschaften dieses Öles kommen einer neuen Studie zufolge besonders der geistigen Fitness zu Gute: Wie Forscher der Lewis Katz School of Medicine an der Temple University in Philadelphia zunächst an Mäusen nachwiesen, wirkt es dem altersbedingten geistigen Abbau entgegen. Speziell als wirksames Mittel gegen Alzheimer könne natives Olivenöl extra eingesetzt werden, da es die Bildung und Ausbreitung von Amyloiden Plaques und Tau-Fibrillen verhindert. Diese Protein-Fragmente lösen Experten zufolge Alzheimer aus und führen im Verlauf der Erkrankung zu Veränderungen des Gehirns und der Nervenzellen.
Natives Olivenöl führt zu gesünderen Hirnzellen
Für die Studie wurden Mäuse in zwei Gruppen eingeteilt: Alle waren zwar im Vorfeld biologisch so behandelt worden, dass sie später mal Alzheimer entwickeln sollten, doch die Gruppen wurden unterschiedlich ernährt. Ein Teil der Mäuse bekam ab einem Lebensalter von sechs Monaten mit extra nativem Olivenöl angereicherte Nahrung, der andere Teil nicht. Bei späteren Gedächtnis- und Lerntests schnitt die Olivenöl-Gruppe deutlich besser ab, was sich die Forscher mit den ebenfalls festgestellten Unterschieden im Hirngewebe erklärten. Die Gehirnzellen der leistungsstärkeren Mäuse waren deutlich gesünder.
Mehr zum Thema: Was ist Alzheimer? Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten
Da die Wissenschaftler die unterschiedliche Ernährung als einzig möglichen Auslöser dieser positiven Ergebnisse betrachten, sehen sie extra natives Olivenöl als extrem wertvoll an. Dennoch müssten noch weitere Tests zur Bestätigung dieser Funde gemacht werden. Aber auch, wenn der Effekt erstmal nur bei Mäusen entdeckt wurde: Etwas mehr von diesem hochwertigen Olivenöl in den eigenen Ernährungsplan einzubinden kann sicher nicht schaden.
Auch interessant: Können Pilze vor Alzheimer schützen?