Krebstherapie bald mit magnetischen Mikromaschinen?
Forscher haben eine Möglichkeit gefunden, Mini-Roboter in menschlichen Körpern verschiedene Aufgaben ausführen zu lassen. So könnten sie beispielsweise gezielt Krebszellen bekämpfen.
Magentische Mikroschwärme im Körper
Ein Team von Philips in Hamburg hat seine Forschungen zum Thema Mikroschwärme im Magazin Science Robotics veröffentlicht. Derzeit können Schwärme von magnetischen Mini-Robotern mit Magnetfeldern im menschlichen Körper ferngesteuert werden. Allerdings fehlten in der Praxis bisher Möglichkeiten, die einzelnen Mikromaschinen unterschiedliche Aufgaben im Körper erledigen zu lassen.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Makuladegeneration: Heilbar durch Netzhaut-Transplantation?
Die Hamburger Forscher haben nun einen Ansatz gefunden, der genau das möglich macht. In den Versuchen gelang es ihnen, die Mini-Roboter so zu steuern, dass individuelle Aufgaben erfüllt werden konnten. "Unsere Methode kann komplexe Manipulationen im menschlichen Körper ermöglichen", erklärte Jürgen Rahmer, einer der Forscher, gegenüber dem Magazin Live Science. Diese neuen Ergebnisse kann sich die Medizin zu Nutze machen.
Auch für Sie interessant: Krebs-Nachsorge soll ausgebaut werden
Als möglichen Einsatzort für die neue Technologie schlagen die Forscher die Behandlung von Krebs vor. Die magnetischen Schwärme, also die steuerbaren Mini-Roboter, könnten mithilfe von Mikro-Pillen dem Körper zugeführt werden. Ärzte öffnen diese Pillen dann durch magnetische Schrauben am Einsatzort. So könnten gezielt nur Tumorzellen getötet werden – und nicht gesundes Gewebe.
Das dürfte Sie ebenfalls interessieren:
- Deshalb verlieren Demenz-Patienten ihre Orientierung
- Welche Schmerztabletten bei welchen Schmerzen?
- So erkennen SIe einen Schlaganfall
Video: Wie Sie einen Schlaganfall erkennen
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.