Ursachen und Tipps

Katze frisst nicht mehr: Woran liegt es?

Ihre Katze möchte nicht mehr fressen? Lesen Sie was dahinter steckt und wie Sie Ihrer Fellnase Appetit machen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Leidet Ihre Katze unter Appetitlosigkeit, muss nicht immer eine Erkrankung die Ursache sein. Es gibt noch andere Gründe, weshalb Ihr Vierbeiner das Futter verweigert. Zwar können durchaus Magen-Darm-Erkrankungen oder andere gesundheitliche Probleme eine mögliche Ursache sein, das muss aber nicht der Fall sein. Oft sind die Gründe, warum Ihre Katze nicht fressen möchte, harmloser. Altes Futter und Stress sind nur wenige der Beispiele. Doch auch hier ist Vorsicht angesagt: Verweigert das Tier sein Fressen, egal aus welchem Grund, gilt es zu handeln. 

Möchte die Katze nicht mehr fressen, kann das zunächst sehr beängstigend sein. Schließlich sind auch unsere Tiere, genau wie wir, auf ihre Nahrung angewiesen. Schnell vermuten Katzenbesitzer eine Krankheit, die dahinter steckt und machen sich Sorgen. Dies kann zwar durchaus der Fall sein, jedoch besteht nicht sofort Grund zur Panik. Möchte eine Katze ihr Futter plötzlich nicht mehr anrühren, hat das oft harmlose Gründe.  Doch was kann man gegen die Appetitlosigkeit tun und wie animiert man seine Katze wieder zum Fressen und Trinken?

Wichtig: Sollte die Katze gar kein Futter mehr fressen, schauen Sie beim Tierarzt vorbei und lassen Sie die Ursache abklären.

Katze frisst nicht
Ihre Katze frisst nicht mehr? Lesen Sie Tipps um den Appetit wieder anzuregen. Foto: ChristopherBernard / iStock

Stress, falsches Futter und Krankheiten: Die Gründe sind vielfältig

Auch psychische Ursachen lösen Widerwilligkeit beim Essen aus. Genau wie bei uns Menschen schlägt Tieren Stress auf den Magen. Anders als Hunde stellen sich gerade Katzen  nur ungern auf Veränderungen ein und reagieren sehr sensibel auf Umstellungen. War Ihre Samtpfote in der letzten Zeit etwas Neuem ausgesetzt?  Sind Sie umgezogen oder ist ein neues Haustier bei Ihnen eingezogen? Eine neue Katze oder ein Hund bedeuten viele neue Eindrücke und oft auch Stress. Oder wurde Ihre Katze vielleicht sogar Mutter? All das kann dazu führen, dass das Katzenfutter keine Begeisterung auslöst. Trauer ist ebenfalls ein möglicher Grund, warum Ihre Katze nicht mehr fressen möchte.

Auch der Ort kann Ursache der Appetitlosigkeit sein. Haben Sie den Napf Ihrer Katze umgestellt? Oder ist es der Katze zu laut oder hektisch zum Fressen? Dann sollten Sie die Mahlzeiten verlagern, denn Katzen möchten in Ruhe schmausen. Wie bei uns kann auch große Hitze der Fellnase auf den Magen schlagen. So kann es ganz normal sein, dass Ihre Katze im Hochsommer nicht viel fressen möchte.

Ist der Stressfaktor ausgemacht, gilt es die Ursache so anzupassen, dass alle damit leben können. Hat Ihre Katze sich an die neue Situation gewöhnt, wird sie auch wieder freudig an Ihren Napf gehen.

Ist Ihre Katze ein Freigänger? Dann kann es gut sein, dass Ihr Freigänger die Nachbarschaft als Buffet nutzt. Oftmals lassen sich Katzen nämlich auf ihren Wanderschaften durchfüttern. Daheim ist der Bauch dann zu vollgeschlagen für den eigenen Napf. Falls Sie nicht möchten, dass sich Ihre Katze bei Ihren Nachbarn bedient, sollten Sie hier das Gespräch suchen und darauf aufmerksam machen, dass Sie für die Fütterung Ihrer Katze verantwortlich sind. Dies ist besonders wichtig, wenn die Katze sich an eine Diät halten muss oder Unverträglichkeiten hat und auf bestimmtes Futter angewiesen ist.

Auch ältere Katzen haben nicht mehr den gleichen Drang nach Futter. Hier sinkt mit den Jahren nämlich der Energiebedarf Ihres Haustieres. Frisst eine alte Katze nur noch kleinere Mengen, ist das oft nur ein Zeichen des Alters. 

Erwachsene Katzen sollten aber auch mehr fressen als Jungtiere, denn ein Kitten benötigt schlichtweg noch nicht so viel Nahrung. Für ein älteres Tier kann ein orthopädischer Napf das Fressen bequemer machen.

Haben Sie eine wählerische Katze, kann sie die Mahlzeit auch aufgrund des Geruchs oder Geschmacks verschmähen. Es lohnt sich auch, die Katze einmal auf Unverträglichkeiten und Allergien untersuchen zu lassen. Wurde eine Allergie festgestellt,  kann hier neues Futter schon Abhilfe schaffen. Aber dieser Wechsel sollte sanft vollzogen werden, da Katzen schnell beleidigt  auf anderes Futter reagieren. Wobei manche Vierbeiner auch schnell gelangweilt vom gewohnten Futter sein können und dieses nach einer bestimmten Zeit auch nicht mehr fressen möchten. Ab und zu lohnt es sich, Abwechslung in den Speiseplan zu bringen. Denn das beste Katzenfutter nützt nichts, wenn es dem Vierbeiner nicht mehr schmeckt. 

Auch verdorbenes Futter kann für die Inappetenz verantwortlich sein.  Hat Ihre Katze in letzter Zeit etwas schlechtes gefressen, kann das im Gedächtnis geblieben sein und so zum verminderten Appetit geführt haben.

Bekommt die Katze zwischendurch immer mal wieder Leckerlis? Auch dann lässt sich Ihr Katzenfutter wahrscheinlich nur stehen, weil sie schlichtweg schon satt ist.  Vielleicht ist Ihre Katze aber auch schon konditioniert, auf das wirklich schmackhafte Essen zu warten. Katzen sind clever und realisieren schnell, dass sie ihr Lieblingsessen bekommen, wenn sie ihr Trockenfutter stehen lassen.

Katzenbesitzer meinen es damit zwar gut und sind froh, wenn der Vierbeiner etwas frisst. Unbewusst wurde diese Verhaltensweise dann aber anerzogen. Die Ursache wäre hier dann keine Appetitlosigkeit sondern Cleverness.

Katze frisst nicht mehr: Steckt eine Krankheit dahinter?

Leider sind nicht alle Gründe so schnell zu beseitigen, denn auch Krankheiten können hinter der Fressunlust stecken. Ist der Mund oder das Gebiss Ihrer Katze entzündet, tut sie sich logischerweise ebenfalls schwer mit dem Fressen. Schließlich sind Verletzungen im Mund und Rachenraum schmerzhaft. Zeichen hierfür sind Atem der plötzlich übelt riecht, Futter das ihr aus dem Maul fällt oder Zucken bei der Nahrungsaufnahme. Auch Fieber und Erkältungen senken den Appetit. Genauso Störungen im Magen-Darm-Trakt (Durchfall, Erbrechen, Schmerzen). Organische Ursachen können auch Entzündungen der Schleimhäute oder Bauchspeicheldrüse sein. 

Hier sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden, da auch kleine Tricks und Helferlein zum Appetit machen nicht gegen organische Ursachen helfen können.

Tipps zum Appetit anregen

Wenn keine Krankheit dahinter steckt, gibt es einige Möglichkeiten die ganz leicht wieder Appetit anregen.  Steht der Napf nahe dem Katzenklo? Auch das kann Ihrer Katze aufstoßen- auch wir Menschen würden nicht gerne neben der Toilette essen. Planen Sie einen Futterwechsel, gewöhnen Sie die Katze immer schrittweise an das neue Futter. Auch Zusätze wie Rinderfettpulver oder die Lieblingspasten Ihres Tieres, das zum Futter gegeben wird, lockt die Katze wieder an den Napf. Auch Catnip begeistert Katzen- allerdings sollte man es nicht übertreiben. Das gleiche gilt für Katzenminze. Gibt man ein bisschen davon zum Futter, kann die Katze sicherlich nicht mehr lange widerstehen. Ebenfalls können Hefeflocken das Aroma verstärken.

 Futter kann auch leicht erwärmt werden, so wird das Aroma verstärkt. Riecht das Tier seine Mahlzeit intensiver, regt das womöglich verstärkt den Appetit an. Füttern Sie Ihre Katze mal mit der Hand- die Vertrautheit kann die Katze zum Fressen animieren.  Auch den Wechsel auf Teller finden einige Katzen spannend genug, um sich wieder den Bauch vollzuschlagen. Der Teller, den sie dafür nutzen, sollte aber flach sein. So wird verhindert, dass Schnurrbarthaare im Weg sind. Gerade mit Trockenfutter kann man sehr leicht versuchen, die Katze spielerisch wieder zum Fressen zu verleiten. Lassen Sie Ihre Katze so ihre Nahrung durch Werfen selbst erbeuten.

Um das Verderben des Futters zu verhindern, können Sie auch mehrmals tägliche kleinere Mengen an Katzenfutter füttern. Ihre Katze kann die kleine Portion dann direkt fressen ohne dass viel im Napf bleibt und schlecht wird. Gerade alte Katzen oder übergewichtige Katzen haben manchmal Probleme, einen höheren Napf zu erreichen. Stellen Sie sicher, dass die Fellnase an seine Nahrung kommt. 

*Enthält Affiliate-Links