Gründliche Reinigung

Gebissreiniger ohne Chemie: So werden die Dritten natürlich sauber

Auch die dritten Zähne brauchen Pflege. Ob das Gebiss auch ohne Chemie und Gebissreiniger gepflegt werden kann, erklären wir hier.

So wird das Gebiss richtig sauber.
Wir erklären: So wird das Gebiss richtig sauber. Foto: Nemo1963 / iStock
Auf Pinterest merken

Warum das Gebiss gründlich gereinigt werden muss

Die dritten Zähne können zwar nicht an Karies erkranken, eine regelmäßige und gründliche Reinigung ist trotzdem nötig. Sonst sind Zahnbeläge, Mundgeruch, Zahnfleischentzündungen oder Verfärbungen die Folge.

Das ist unser Favorit zum Gebiss reinigen ohne Chemie: Ultraschall-Gebissreiniger

Wie das Gebiss richtig gesäubert wird

Hier ein paar Tipps zum hygienischen Umgang mit dem Gebiss:

  • Tipp 1: Intensive Reinigung zweimal täglich! Morgens und abends sollte das Gebiss am gründlichsten gereinigt werden. Die Prothese am besten für eine halbe Stunde in ein Gefäß mit heißem Wasser legen und dann sorgfältig mit einer regulären Zahnbürste oder einer Gebissreinigungsbürste/Prothesenreiniger putzen. Alternativ: elektrische Zahnbürste verwenden.

  • Tipp 2: Nach jeder Mahlzeit ausspülen! Damit der Mund neutralisiert wird und Essensreste nicht hängen bleiben, sollte die Zahnprothese aus dem Mund genommen werden und gründlich mit Wasser abgespült werden.

  • Tipp 3: Zwischenräume reinigen! Ja! Auch Gebissträgern bleibt nicht erspart, die Zahnzwischenräume mit Zahnseide, Interdentalbürsten oder einer Munddusche zu reinigen.

>>> Vielleicht auch interessant? Zahnsteinentferner. <<<

Darf die Prothese mit Zahnpasta geputzt werden?

Das künstliche Gebiss sollte nicht mit normaler Zahnpasta geputzt werden. Grund: Die in normaler Zahnpasta enthaltenen Schleifkörper schmirgeln die Oberfläche von Zahnprothesen schnell ab. Während diese dem sehr harten, natürlichen Zahnschmelz nichts anhaben können, ist die Oberfläche einer Prothese viel weicher. Eine Zahnpasta, die für extra starken Halt sorgt und uns gleichzeitig mit frischem Minzgeschmack verwöhnt, ist die Blend-a-dent Complete Extra Stark Frisch Super-Haftcreme.

Wie wird Gebissreiniger richtig angewendet?

Gebissreiniger kann ergänzend zur täglichen Pflege der dritten Zähne eingesetzt werden. In einen Behälter mit Wasser den Gebissreiniger, üblicherweise als Tabletten erhältlich, zusammen mit der Prothese geben. So können die Dritten über Nacht aufbewahrt werden und die Chemikalien gut auf die Ablagerungen einwirken. Vor dem Einsetzen am nächsten Tag sollte die Prothese gründlich mit klarem Wasser abgespült werden, um alle Reste der im Gebissreiniger enthaltenen Chemikalien zu entfernen.

Unsere Empfehlung: Die Kukident Gebissreiniger als Tabletten bzw. Reinigungs-Tabs.

Welche Alternative es zu chemischen Gebissreinigern gibt

Eine super bequeme, effektive und schonende Alternative zum Gebissreiniger für das Material ist ein Ultraschallreiniger für das Gebiss. Hier werden Bakterien und Schmutz mithilfe von Ultraschall entfernt - und zwar restlos!

Welche Hausmittel eignen sich als Gebissreiniger?

Gebissreiniger wird oft und gerne zur Reinigung im Haushalt eingesetzt. Allerdings sollten klassische Hausmittel nicht als Gebissreiniger eingesetzt werden. Essig oder Zitronensäure ist einfach zu aggressiv für das Material. Eine Ausnahme ist Natron. Mit Natron kann die Zahnprothese bedenkenlos gereinigt werden. Es kann Ablagerungen, Gerüche und Bakterien entfernen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.