Welches Öl eignet sich am besten zum Braten?
Welches Öl zum Braten am besten geeignet ist, hängt unter anderem vom Rauchpunkt ab. Welche Öle sich gut eignen - und welche nicht - lesen Sie hier.
Warum gute Pflanzen-Öle unverzichtbar sind, haben die Forscher der Harvard-Universität (USA) jetzt nachgewiesen: Je mehr die 6.000 Teilnehmer ihrer Studie gesunde Pflanzen-Öle durch das Fett aus Fleisch, Wurst und Butter ersetzten, desto träger arbeiteten die Gehirnregionen, die für die Sättigung, die Bewegung und das Gedächtnis verantwortlich sind. Im Klartext: Tierische Fette verringern die Gehirnaktivität und begünstigen Übergewicht. Gute Pflanzen-Öle enthalten hingegen wertvolle Inhaltsstoffe. Der einzige Nachteil: Werden sie zu heiß, setzen sie oft Krebs erregende Stoffe frei. Deshalb sollten Sie zum Scharf-Anbraten und Frittieren nur Öle mit einem hohem Rauchpunkt (ab 220 Grad) oder die sogenannten "raffinierten" Sorten verwenden.
Lesen Sie auch: Welche Bratpfanne ist die richtige für mich?
Raps-Öl: Pures Gold fürs Herz
Die hohe Menge an Alpha-Linolsäure macht das Raps-Öl zu einem wahren Herz-Schützer. Diese speziellen Omega-3-Fettsäuren beugen der Entstehung gefährlicher Entzündungen in den Gefäßen und somit der Bildung von Blutgerinnseln vor.
Genuss-Tipp: Kaltgepresst verfeinert es Marinaden, Saucen und Dips; raffiniert ist es geschmacksneutral und deshalb vielseitig einsetzbar.
Rauchpunkt von Raps-Öl: 130 bis 190 Grad. Kaltgepresstes Raps-Öl sollte deshalb nicht zum Anbraten verwendet werden.
Eignet sich Lein-Öl zum Braten?
Die sogenannten Lignane machen dieses Öl zu einem vielseitigen Gesundheitsschützer: Sie verbessern die Elastizität der Blutgefäße, beugen Thrombosen vor und sollen sogar das Tumorwachstum hemmen.
Genuss-Tipp: Verfeinern Sie Quark und beträufeln Sie warme Gerichte damit oder mischen Sie es unter einen Obstsalat.
Wichtig: Lein-Öl darf nie erhitzt werden!
Mehr dazu: So gesund ist Leinöl für Ihren Körper
Kokos-Öl ist das beste Öl für Gehirn und Zähne
Kokos-Öl besitzt ganz besondere Fettsäureverbindungen. Diese wirken wie Treibstoff fürs Gehirn, versorgen es optimal mit Energie und verhindern Entzündungen. Laut einer neuen Studie schützt Kokos-Öl auch die Zähne, da es die Bakterien angreift, die Karies auslösen.
Genuss-Tipp: Es verfeinert auch Müsli und gedünstetes Gemüse.
Rauchpunkt: 200 Grad. Damit eignet sich Kokos-Öl zum Anbraten.
Im Video zeigen wir, wie Sie Zitronen-Kräuteröl selber herstellen können (Artikel wird darunter fortgesetzt):
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wie hoch ist der Rauchpunkt von Sonnenblumen-Öl?
Sonnenblumen-Öl schützt uns mit seinem hohen Vitamin E-Gehalt vor Gefäßablagerungen, senkt den Cholesterinspiegel und verhindert Zellschäden. Sein Vitaminvorteil bleibt auch bei den raffinierten Varianten von Sonnenblumen-Ölen erhalten.
Genuss-Tipp: Köstlich zum Verfeinern von Salaten, gedünstetem Gemüse und cremigen Saucen.
Rauchpunkt: 225 Grad - eignet sich auch zum Braten und Frittieren.
Kürbiskern-Öl: Stärkt die Abwehrkraft
Seine speziellen Wirkstoffe stärken das gesamte Immunsystem. Kürbiskern-Öl zählt zu den besten Gesundheitsschützern für Männer, da es unter anderem die Prostata stärkt.
Wichtig: Nur kalt verwenden, zum Beispiel zum Verfeinern von Salaten.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ätherische Öle: So gesund sind sie
- Chiliöl und Co.: So stellen Sie Gewürzöle selber her
- Kokosöl: Tipps und Tricks für die Anwendung im Haushalt
Quelle: TV14