Tageslichtlampe: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Licht an, schlechte Stimmung weg? Mit einer Tageslichtlampe soll das möglich sein. Wir verraten, woran Sie Produkte von guter Qualität erkennen.

Gerade im Herbst und Winter, wenn sich die Sonne weniger zeigt, können Lichtduschen gegen Müdigkeit helfen. Günstige Modelle gibt es mittlerweile auch beim Discounter zu kaufen. Doch bevor Sie kurzentschlossen eine solche Lampe kaufen, gilt es einiges zu beachten.
Die Strahlen müssen stark genug sein
Tatsächlich können Tageslichtlampen stimmungsaufhellend wirken, wie mehrere Studien belegen. Allerdings nur, wenn sie auch wirklich hell genug leuchten. Daher sollten sie mindestens eine Lichtstärke von 10.000 bis 25.000 Lux haben (zum Beispiel dieses Modell von Aourow, für circa 40 Euro bei Amazon erhältlich). Außerdem ist der Blaubereich wichtig, denn diese Farbe ist für den Körper besonders anregend (zum Beispiel bei diesem Modell von Philips, für circa 199 Euro bei Amazon erhältlich).
Kennen Sie eigentlich auch schon diese Tipps gegen Wetterfühligkeit (Artikel geht unten weiter)?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Auf die Dauer kommt es an
Je nach Lichtstärke und Abstand zum Gerät, sollte man zwischen 30 Minuten (15 bis 20 Zentimeter Abstand) und zwei Stunden (50 Zentimeter) täglich vor dem Kunstlicht verbringen. Man kann nebenbei frühstücken, lesen oder arbeiten, es reicht, wenn man sich der Lampe ab und zu direkt zuwendet. Durch das Licht wird die Produktion des Schlafhormons Melatonin gestoppt, das eigentlich vorrangig nachts gebildet wird. Im Gegenzug produziert der Körper das Glückshormon Serotonin.
Mehr zum Thema: Wie Sie mit einer Lichttherapie Körper und Seele heilen können
Die passende Tageslichtlampe finden
Herkömmliche Geräte verwenden Leuchtstoffröhren, aktuellere Modelle arbeiten mit LED-Technik. Bei sehr günstigen Lampen klagen die Nutzer häufig über flackerndes Licht und störende Nebengeräusche. Manche Modelle sind dimmbar (zum Beispiel dieses hier von Philips, für circa 890 Euro bei Amazon erhältlich) oder können mit einer speziellen Halterung angebracht werden (zum Beispiel dieses Modell von Beurer, für circa 79 Euro bei Amazon erhältlich).
Qualitätsmerkmale erkennen
Achten Sie beim Kauf auf Bezeichnungen wie Biolicht, dynamisches Licht, Vollspektrum oder Hinweise wie "zertifiziertes Medizinprodukt".
Weitere interessante Themen: