Scheibenenteiser selber machen: So einfach geht’s
Im Winter kann ein guter Scheibenenteiser unser Retter in der Not sein. Mit wenigen Handgriffen ist der Enteiser selbst gemacht.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Mit nur drei Zutaten Scheibenenteiser herstellen
Wer nicht vorgebeugt hat oder vom Nachtfrost überrascht wird, ärgert sich morgens über vereiste Scheiben. Die Scheiben mit einem Eiskratzer zu befreien, ist lästig und anstrengend. Ein Scheibenenteiser kann helfen. Dieser kann fertig gekauft werden (zum Beispiel über amazon.de*) oder ganz einfach selbst gemacht werden. Das spart etwas Geld und das Spray kann notfalls noch kurzfristig angemischt werden.
Lesen Sie auch: So machen Sie Ihr Auto winterfest und sicher
In einer leeren Sprühflasche mit einem Liter Fassungsvermögen 600 Milliliter reinen Alkohol, 200 Milliliter Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel vermischen. Kräftig durchschütteln, schon ist der selbst gemachte Scheibenenteiser fertig.
Sind die Scheiben morgens vereist, einfach mit dem Scheibenenteiser einsprühen und kurz einwirken lassen. Anschließend kann die Windschutzscheibe einfach mit den Scheibenwischern gesäubert werden.
Unter dem Video geht der Artikel weiter.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wer es noch einfacher möchte, Frostschutzmittel im Verhältnis zwei zu eins mit Wasser.
Lieber vorbeugen und die Scheiben schützen
Oft wird bei vereisten Scheiben zu warmen Wasser gegriffen. Ein guter Trick, es sollte jedoch bedacht werden, dass dieses Wasser nicht zu warm ist. Sonst könnte beispielsweise die Windschutzscheibe springen. Am besten am Abend zuvor handwarmes Wasser in eine Sprühflasche füllen und diese über Nacht auf die Heizung stellen.
Bestenfalls wird vorgesorgt und es kommt gar nicht erst zu Vereisungen. Vorbeugend kann ein Gemisch aus Essig und Wasser abends auf die Scheiben gesprüht werden. Oder die Scheiben werden mit einer Folie oder einem Tuch abgedeckt. So kann sich der Frost gar nicht erst auf der Scheibe niederlassen und Sie können morgens direkt ins Auto steigen und losfahren.
*Enthält Affiliate-Links.