Beschlagene Scheiben: Was gegen Kondenswasser am Fenster hilft
Wird es draußen kalt, fangen die Fenster von innen an zu schwitzen. Was gegen Kondenswasser an den Scheiben hilft.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Jahre wieder ärgern wir uns über nasse Fensterscheiben. Wird die Luft draußen kalt, beschlagen die Fenster von innen. Kleine Tautröpfchen gleiten langsam über das Glas, versperren uns die Aussicht und sehen zudem eher unschön aus. Doch vom optischen Aspekt mal abgesehen kann die Nässe Fensterrahmen und Isolierung angreifen und sogar zu gesundheitsschädlicher Schimmelbildung führen.
Lesen Sie auch: Schimmel am Fenster: Richtig entfernen und effektiv vorbeugen
Was zu beschlagenen Fenstern führt
Ist die Scheibenoberfläche kälter als die Umgebungstemperatur oder ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch, kondensiert die feuchte Luft und schlägt sich am Fensterglas nieder.
Unter dem Video geht der Artikel weiter.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
5 Tipps gegen von innen beschlagene Fensterscheiben
Richtiges Heizen
Die Heizung konsequent kalt zu lassen, ist sinnlos. Denn auch wenn so die Temperatur des Fensters gesenkt werden kann, bleibt dennoch die Luftfeuchtigkeit. Also liebe durchgehend heizen.
Intelligentes Lüften
Ein gekipptes Fenster kann das Problem nicht lösen, weil so die Luft nicht ausgetauscht wird, sondern lediglich abkühlt. Gegen schwitzende Fenster hilft Stoßlüften, am besten mehrmals täglich.
Mehr zum Thema: Was hilft, wenn die Autoscheiben von innen beschlagen?
Für Luftzirkulation sorgen
Wenn die Luft im Zimmer nicht ordentlich zirkulieren kann, staut sich die Feuchtigkeit. Zimmerpflanzen, Gardinen und Rollos können am Fenster können eine ausreichende Zirkulation verhindern Wer seine Pflanzen also woanders hinstellen kann, sollte dies lieber tun.
Hilfe bei neuen Fenstern
Auch neue Fenster können zum Problem werden. Auch wenn Isolierglasscheiben das Risiko senken, ganz aus der Welt ist das Problem trotzdem oft nicht. Auch wenn das Isolierglas ein Abkühlen der inneren Scheibenseite verhindert, ist immer noch der Fensterrahmen kalt. Außerdem kommt wieder das Problem der Luftfeuchtigkeit dazu.
Ein Luftentfeuchter kann Abhilfe schaffen.
Hilfe bei alten Fenstern
Gerade alte Fenster beschlagen häufig. Bei Doppelfenstern hat die Luft keinerlei Möglichkeit zu zirkulieren und dünne Scheiben kühlen schnell aus. Ein Trick bei Doppelfenstern: Eine mit Katzestreu gefüllte Socke in den Zwischenraum legen, das Granulat saugt die Feuchtigkeit aus der Luft heraus.