Rosenkohl: Der Beschützer vor Erkältungen
Rosenkohl ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Das kleine Gemüse hilft bei Erkältungen, in dem es Sie von Innen stärkt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Rosenkohlköpfe sind der beste Schutz vor Erkältungen. Denn sie enthalten besonders viel Vitamin C – das braucht der Körper für ein starkes Immunsystem. Bereits etwa 90 Gramm Rosenkohl decken den Tagesbedarf von 100 Milligramm.
Mehr zum Thema Kohl: Alles über das beliebte Wintergemüse
Doch das Wintergemüse kann noch mehr: Kaum ein Lebensmittel enthält so viel Vitamin K wie Rosenkohl. Der Körper benötigt das Vitamin für einen stabilen Knochenbau. Studien haben gezeigt, dass ein ausgeglichener Vitaminhaushalt das Risiko von Knochenbrüchen verringert.
Den Tagesbedarf kann man bereits mit etwa 25 Gramm Kohl decken. Darüber hinaus können die kleinen Kolhköpfe sogar Krebs vorbeugen: Rosenkohl ist besonders reich an sogenannten Senfölen. Sie schützen vor allem vor Magen- und Darmkrebs. Dafür sollten wir Rosenkohl allerdings mehrmals pro Woche essen.
So stellen Sie ein natürliches Antibiotikum selbst her:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Artikel interessieren Sie sicher auch:
Quelle: Zeitschrift das neue