Martin Rütter: Neue TV-Show für den Hundetrainer
Hundeflüsterer Martin Rütter (50) überrascht seine Fans mit einer neuen TV-Show.

Gute Nachrichten für alle Tierfreunde! Hundeprofi Martin Rütter (50) überrascht seine Fans mit einem neuen Format im deutschen Fernsehen. Seit Ende April 2021 dreht der Hundetrainer die neue RTL-Dokuserie 'Die Unvermittelbaren – mit Martin Rütter'. Und in dieser zeigt er künftig nicht nur seine Hundeexpertise, sondern auch sein großes Herz für die Vierbeiner.
Mehr dazu: Martin Rütter: Tochter Marleen ist seine schärfste Kritikerin
Noch mehr Tipps rund um das Thema Hundeerziehung sehen Sie hier (Der Artikel geht unter dem Video weiter):
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Neue Hunde-Show für Hundeprofi Martin Rütter
"Die Unvermittelbaren – mit Martin Rütter" erzählt die emotionale Heldenreise von mehreren besonderen Hunden, die mit Hilfe vieler Trainingsstunden durch Martin Rütter und seinem Team den Weg vom Tierheim in ein neues glückliches Zuhause finden", heißt es in einer Pressemitteilung des TV-Senders 'RTL'. Insgesamt werden sechs Folgen der Dokuserie gedreht, bei denen Martin Rütter als Host, Ideengeber und Mentor des Projekts beteiligt sei. Der Hundeprofi setzt sich bereits seit vielen Jahren unermüdlich für den Tierschutz ein und sucht demnächst mithilfe des 'Deutschen Tierschutzbundes' für Tierheimhunde ein neues Zuhause.
Lesen Sie hier: Martin Rütter: So konnte er mit seiner Mutter Frieden schließen
Martin Rütter: Für ihn ist es ein Herzensprojekt
Ein Herzensprojekt, das Martin Rütter in der Dokuserie künftig zusammen mit zwei 'DOGS' Coaches angehen wird. Schließlich würden laut 'RTL', über 75.000 Hunde jährlich in deutschen Tierheimen abgegeben werden. Von denen würden zwar viele wieder vermittelt werden, allerdings gäbe es eine große Anzahl von Tieren, die aufgrund ihres Verhaltens oder wegen körperlichen und gesundheitlichen Einschränkungen nicht vermittelt werden könnten.
Auch spannend: Hundeprofi Martin Rütter trauert um seine Mutter